Vorfreude

Wer gibt, gewinnt: Auftakt für den Straubinger Adventskalender

Die Erfolgsgeschichte setzt sich fort: Am 1. Dezember startet wieder die beliebte Aktion mit Preisen im Wert von 65.000 Euro zugunsten „Freude durch Helfen“.

Artikel vorlesen
Bei der Auftaktveranstaltung zum Straubinger Adventskalender (von links): Hauptgewinn-Sponsor Stefan Schindlbeck, das Christkind Svenja Fröschl, Sponsor Franz Ebenbeck, Josef Stelzl und Claudia Karl-Fischer vom Verein Straubinger Adventskalender sowie Bürgermeister Dr. Albert Solleder.

Bei der Auftaktveranstaltung zum Straubinger Adventskalender (von links): Hauptgewinn-Sponsor Stefan Schindlbeck, das Christkind Svenja Fröschl, Sponsor Franz Ebenbeck, Josef Stelzl und Claudia Karl-Fischer vom Verein Straubinger Adventskalender sowie Bürgermeister Dr. Albert Solleder.

Wer gibt, gewinnt: Das Motto des Straubinger Adventskalenders beschreibt mit wenigen Worten den Kern der erfolgreichen Aktion. Mit 20.000 Losen hat alles begonnen, heuer sind es 200.000 Stück. Zum 19. Mal werden ab Montag, 1. Dezember, wieder über 100 Preise verlost, die treue Sponsoren jedes Jahr zur Verfügung stellen. Hauptpreis ist ein Mazda CX30 Homura im Wert von 34.000 Euro, gesponsert vom Autohaus Schindlbeck.

Mit einer launigen Eröffnungsveranstaltung im Autohaus Schindlbeck brachten sich Helfer und Sponsoren am Donnerstagabend in Weihnachtsstimmung, denn schon am Samstag, 22. November, startet der Packerlverkauf mit den Losen für den Straubinger Adventskalender im Attenkofer Kundenservice am Ludwigsplatz. In den 4.400 Packerln findet sich auch jeweils exklusiv wieder das „Goldene Los“, mit dem man bei der Nikolausverlosung die Chance auf einen Gewinn von 5.000 Euro hat. Außerdem nimmt man damit an der Krampusverlosung teil, bei der es einen Volksfestgutschein im Wert von 500 Euro für das Festzelt Nothaft zu gewinnen gibt.

Moderator Ralph Fischer (links) führte durch den Abend und interviewte unter anderem Josef Stelzl.
Moderator Ralph Fischer (links) führte durch den Abend und interviewte unter anderem Josef Stelzl.
Moderator Ralph Fischer (links) führte durch den Abend und interviewte unter anderem Josef Stelzl.
Türchen für Türchen Freude schenken: Die beliebten Lospäckchen werden ab Samstag, 22. November, im Attenkofer Kundenservice am Ludwigsplatz verkauft.
Türchen für Türchen Freude schenken: Die beliebten Lospäckchen werden ab Samstag, 22. November, im Attenkofer Kundenservice am Ludwigsplatz verkauft.
Türchen für Türchen Freude schenken: Die beliebten Lospäckchen werden ab Samstag, 22. November, im Attenkofer Kundenservice am Ludwigsplatz verkauft.

Verein hat sich breiter aufgestellt

Ralph Fischer moderierte die Auftaktveranstaltung und erklärte den Gästen, dass sich der Adventskalender-Verein inzwischen etwas breiter aufgestellt hat. Im letzten Jahr sei man vom Ansturm überrollt worden und fast an die Grenzen des Machbaren gekommen: „Es wurden Tag und Nacht Lose einsortiert.“ Deshalb setzt sich das Team nun wie folgt zusammen: Vorsitzender bleibt Josef Stelzl, seine Stellvertreter sind OB Markus Pannermayr, Ingbert Griesbauer und Claudia Karl-Fischer, als Kassier konnte der ehemalige berufsmäßige Stadtrat Alois Lermer gewonnen werden sowie als Sponsorenbeauftragter Heinz Wolf. Daniela Bachmeier von der Wirtschaftsförderung stellt sich als Bindeglied zur Stadtverwaltung zur Verfügung.

Auch für das aufwändige Lose-Sortieren hat man eine gute Lösung gefunden: Diese Arbeit haben die Mitarbeiter der KJF-Werkstätten übernommen. Zwei Wochen lang wurden Lose gefaltet, gewogen und eingepackt. Für sie sei es eine willkommene Abwechslung gewesen, schilderten die Mitarbeiter, die bei der Auftaktveranstaltung zu Gast waren.

Eine weitere Neuerung soll die freiwilligen Helfer ebenfalls entlasten: In einem Container neben dem Losverkaufshäuschen am Christkindlmarkt werden in diesem Jahr Boxen der Firma Denk Altpapierverwertung für die einzelnen Tage der Ziehungen aufgestellt. Die Käufer können somit ihre Lose selbst einwerfen und entscheiden, an welchem Tag ihr Los teilnehmen soll. Für den Fall, dass jemand sein Los falsch einwirft, ist laut Rechtsanwalt Siegfried Markl ebenfalls gesorgt: Das Los nimmt dann an dem Tag teil, der auf der Box gekennzeichnet ist.

Heuer wieder über 100 Gutscheine zu gewinnen

Der große Dank aller Beteiligten gilt den Sponsoren, die teilweise seit Beginn mit dabei sind. Auch heuer gibt es wieder über 100 Gutscheine im Wert von jeweils 200 bis 500 Euro zu gewinnen. Als neue Sponsoren stellten sich die Firmen Nusser Mineralöl GmbH, Erwin Mauerer GmbH Heizung Sanitär Elektro, Salching  und Buchners Hotel & Restaurant Niederwinkling vor.

Der Hauptpreis stammt wie immer vom Autohaus Schindlbeck, der zweite Preis kommt erneut von Ebenbeck Reisen: ein Reisegutschein im Wert von 3.000 Euro. Dritter Preis sind zwei VIP-Tickets für ein FC Bayern-Spiel im Wert von 1.400 Euro, gesponsert von der Sturm Unternehmensgruppe. Vierter und fünfter Preis kommen vom Stadtmarketing: jeweils Straubing-Schecks im Wert von 900 und 800 Euro.

„Ein Gewinner ist ohnehin jeder, der sich ein Los kauft und damit Gutes tut“, meinte Bürgermeister Dr. Albert Solleder, der sich gleich die ersten beiden Lospackerl beim Straubinger Christkindl sicherte. Im vergangenen Jahr wurden rekordverdächtige 169.793 Lose verkauft. Damit konnten nach Abzug der Lotteriesteuer 142.000 Euro an „Freude durch Helfen“, die Benefizaktion der Mediengruppe Attenkofer, gespendet werden. „Seit Gründung des Adventskalenders kommen wir damit auf weit über eine Million Euro an Spendengeldern“, rechnete Josef Stelzl unter dem Applaus der Gäste vor.

Unkompliziert und unbürokratisch wird Menschen geholfen, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind. Die Mediengruppe Attenkofer arbeitet dafür mit dem Patenprinzip: eine soziale Organisation meldet die Bedürftigen, die mit einer Spende unterstützt werden könnten. Die größte Einzelspende stammt dabei immer aus dem Adventskalender. Ein gemeinschaftliches Miteinander, bei dem unzählige helfende Hände, großzügige Sponsoren und treue Käufer denselben Gedanken teilen - durch Geben Gutes zu bewirken.

Info

Jeden Tag gegen 19 Uhr werden am Theresienplatz die Tagesgewinner gezogen. Wer gewonnen hat, wird unter www.idowa.de sowie auf Instagram (straubinger_adventskalender) unmittelbar nach der Ziehung bekannt gegeben. Am 23. Dezember ab 18 Uhr haben alle Teilnehmer die Chance auf die Hauptpreise. Diese letzte Ziehung wird live auf www.idowa.de gestreamt. Alle Infos zum Adventskalender finden Interessierte im Internet unter www.straubinger-adventskalender.de.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.