Festivalauftritt
Wie sich eine 23-Jährige den Traum von der Musik erfüllt
Ein pink bemalter Container aus dem leuchtend blühende Blumen sprießen, bunte Gitarren und hängende Discokugeln. Inmitten dieses Hawaii-Containers ertönen Gitarrenklänge, begleitet von einer warmen spanischen Stimme. Die Besucher des Sommernachttraums hören gebannt zu, denn die Stimme der Sängerin fesselt. Es ist Musik, die nicht jeder versteht - aber jeder fühlt. Die Songwriterin Lucia Losada, welche ursprünglich aus Rosenheim kommt, performt gerade ihren neuen Song „Brillo” auf einer der Bühnen des Sommernachttraums in München. Eines ihrer selbst komponierten Lieder, das von Selbstliebe handelt.
„In meinen Songs geht es sehr viel um Liebe und die ersten Erfahrungen, die ich mit der Liebe gemacht habe, sowohl romantische Liebe als auch Selbstliebe“, erklärt Lucia. Ihre Lieder spiegeln ihre Gefühlswelt wider - auf Englisch und Spanisch. Inspiriert von ihren spanischen Wurzeln greift sie viele Emotionen in ihrer Muttersprache auf. Auch wenn nicht alle beide Sprachen verstehen, zieht die Songwriterin ihr Publikum mit ihrer Musik in den emotionalen Pool ihrer Gefühlswelt.
Ein Auftritt, der in Erinnerung bleibt
Das wird spätestens beim letzten Song deutlich: Jubel aus allen Ecken. Zuhörer abonnieren sie auf Spotify, ein Pärchen bittet sie um einen Auftritt auf ihrer Hochzeit. „Solche Momente zeigen, dass sich die Arbeit lohnt und dass es sich lohnt, durchzuziehen.”
Die 23-jährige Lucia Losada blickt auf Monate voller Chaos zurück. Neben ihrem Vollzeitudium in Europian Studies an der Universität Passau hat sie ein Praktikum absolviert und regelmäßig Auftritte gegeben. Nicht nur in Passau, sondern auch in München, Berlin und quer durch Niederbayern hat sie bereits gespielt. Wie viele Konzerte es im Sommersemester waren, weiß sie selbst kaum. Insgesamt kommt sie dieses Jahr auf 25 Auftritte und drei weitere folgen noch im August. Wie bringt man Studium, Musik und Auftritte unter einem Hut?
„Es ist immer eine Prioritätenfrage”
Dieses Semester hat sie sich bewusst für die Musik entschieden. Lucia betont, dass ihr natürlich auch ihr Studium sehr wichtig sei, weshalb sie versucht hat, sich die Zeit so aufzuteilen, dass sie beides gut hinbekommt.
Ihr Trick: In den Semesterferien arbeitet sie musikalisch vor. Sie schreibt Songs, plant Auftritte, stellt Setlisten zusammen. Während des Semesters bleibt nur noch Social Media und das Spielen der Konzerte. Dabei hat sie unterschätzt, wie viel Zeit das Social-Media-Management frisst. So, meint Lucia, bleibe kaum noch Zeit für sie selbst. „Es ist schon eine große Herausforderung, eine Balance zu finden mit Uni, Musik, Freunden und dann noch Zeit für sich selbst.“
Ein starkes Umfeld als Rückhalt
Freunde und Familie reisen ihr zu Auftritten hinterher - auch beim Sommernachtstraum. Während Lucia spielt, drehen sie fleißig Videos für ihren Social-Media-Content, verteilen ihre Visitenkarten und feuern sie an. Es hilft ihr enorm, denn alles andere managt sie selbst. Nur die Buchungen übernimmt ein befreundeter Musiker.
Lucia strahlt vor Glück, als das Publikum ihr zujubelt. Ein weiterer Auftritt geschafft und nicht irgendeiner: Das ein-tägige Open Air-Festival „Sommernachtstraum“ in München zählt rund 30.000 Besucher jährlich. Für Lucia ist es das bislang größte Publikum. „Ich habe in dem einen Jahr schon einen sehr großen Sprung gemacht”, sagt sie. Erst seit Januar 2024 spielt sie Live-Auftritte. Damals war es noch ein kleiner Gig, heute ein Festival.„Der Sommernachtstraum ist wie ein wahr gewordener Traum. Das zeigt mir, dass ich weitermachen muss und es motiviert mich.”
Jetzt will sie bewusster planen. Ab September geht es ins Auslandssemester nach Florenz. Ohne Konzerte, dafür mehr Zeit zum Schreiben. Vielleicht, sagt sie, werde sie dort Straßenmusik machen. „Es ist so viel passiert. Ich will meine Gedanken sortieren, neue Songs schreiben und wieder zur Ruhe kommen.“ 2026 steht auch ihre Bachelorarbeit an. Ein Jahr, das sie bewusst der Struktur und dem Studium widmen will. Lucia verrät, dass sie dann die Priorität auf die Uni setzen werde. Doch ganz wird die Musik nie verschwinden. Denn Lucia weiß, dass alles seine Zeit braucht. Seit ihrem ersten Auftritt wusste sie, dass sie eines Tages auf der ganz großen Bühne stehen will. Vielleicht wird man sie eines Tages tatsächlich dort sehen. Denn Träume brauchen Zeit und den Mut, sie weiterzuverfolgen.