Internationale Ermittlungen

„Heute gewinnt Ecuador“: Chef der Los-Lobos-Bande gefasst

Los Lobos ist eine der mächtigsten Gangs Ecuadors und in den Schmuggel von Kokain in die Vereinigten Staaten und Europa verwickelt. (Archivbild)

Los Lobos ist eine der mächtigsten Gangs Ecuadors und in den Schmuggel von Kokain in die Vereinigten Staaten und Europa verwickelt. (Archivbild)

Von dpa

Der Anführer des ecuadorianischen Verbrechersyndikats Los Lobos ist in Spanien festgenommen worden. Wilmer Geovanny Chavarría Barré alias „Pipo“ sei bei einem gemeinsamen Einsatz der Ermittlungsbehörden von Spanien und Ecuador gefasst worden, teilte der ecuadorianische Innenminister John Reimberg mit. Chavarría Barré sei der gefährlichste Verbrecher der Region und für mindestens 400 Morde verantwortlich.

Der Chef von Los Lobos habe 2021 seinen eigenen Tod vorgetäuscht, sich in Venezuela eine neue Identität verschafft, dann einen kolumbianischen Pass beantragt und sei 2022 schließlich nach Spanien eingereist, um dort seine kriminellen Aktivitäten fortzusetzen, teilte Reimberg mit. Er habe einen Drogenhändlerring mit Verbindungen nach Deutschland, Italien und die Niederlande aufgebaut und Beziehungen zu kolumbianischen und mexikanischen Drogenkartellen unterhalten.

Staatschef Noboa feierte den Ermittlungserfolg.
Staatschef Noboa feierte den Ermittlungserfolg.
Staatschef Noboa feierte den Ermittlungserfolg.
Die ecuadorianische Regierung betrachtet die Gangs als nicht-staatliche Kriegsparteien und geht hart gegen sie vor.
Die ecuadorianische Regierung betrachtet die Gangs als nicht-staatliche Kriegsparteien und geht hart gegen sie vor.
Die ecuadorianische Regierung betrachtet die Gangs als nicht-staatliche Kriegsparteien und geht hart gegen sie vor.

Ecuadors Präsident Daniel Noboa feierte den gemeinsamen Ermittlungserfolg auf der Nachrichtenplattform X. „Um das transnationale Verbrechen zu bekämpfen, ist weltweite Kooperation notwendig“, schrieb er. „Heute ist die Mafia auf dem Rückzug. Heute gewinnt Ecuador.“

Los Lobos ist eine der mächtigsten Gangs des südamerikanischen Landes und in den Schmuggel von Kokain in die Vereinigten Staaten und Europa verwickelt. Die US-Regierung erklärte das Verbrechersyndikat im September zu einer ausländischen Terrororganisation. Noboa deklarierte die Gang gemeinsam mit anderen kriminellen Gruppen als nicht-staatliche Kriegspartei, die auszuschalten sei.

Das einst relativ sichere Ecuador steckt in einer schweren Sicherheitskrise. Die Zahl der Morde stieg nach Angaben der Beobachtungsstelle für organisiertes Verbrechen im ersten Halbjahr 2025 um 47 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf den höchsten Wert in der jüngeren Geschichte des Landes. Mehrere Gangs kämpfen um die Kontrolle des lukrativen Drogengeschäfts.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.