Auktion

Chiffriermaschine der Nationalsozialisten versteigert

Artikel vorlesen
Zehn Monate lang konnten die Alliierten die Enigma-verschlüsselten Funksprüche deutscher U-Boote nicht lesen. (Handout)

Zehn Monate lang konnten die Alliierten die Enigma-verschlüsselten Funksprüche deutscher U-Boote nicht lesen. (Handout)

Von dpa

Eine seltene deutsche Chiffriermaschine aus der Zeit des Nationalsozialismus ist in Paris für 482.600 Euro versteigert worden. Die Enigma M4 war im Zweiten Weltkrieg zur Verschlüsselung der Kommunikation der deutschen U-Boot-Flotte eingesetzt worden. Nach Angaben des Auktionshauses lag der Schätzwert der Maschine zwischen 200.000 und 300.000 Euro.

Die M4 wurde ab 1942 entwickelt. Daraufhin konnten die Alliierten rund zehn Monate lang die Funksprüche der deutschen U-Boote nicht mehr lesen, ein ungewöhnlich langer Zeitraum im Krieg.

Enigma ist der Markenname und eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von Rotor-Chiffriermaschinen, die ab den 20er-Jahren zur Verschlüsselung von Nachrichten verwendet wurden.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.