Autoindustrie

Wie ein niederbayerischer BMW-Ingenieur in Japan am Wasserstoff forscht

Niederbayerisches Know-how im fernen Japan: Alois Santl entwickelt zusammen mit Toyota das Brennstoffzellen-Auto der Zukunft. Aber da gibt es noch ein Problem.

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (M.) informiert sich bei Ryohei Ueda (l.), Projektleiter Wasserstoff bei Toyota, und Pascal Ruch, Vizepräsident Toyota Motor Europe, über den Stand der Forschung. Im Hintergrund ist ein Brennstoffzellen-Auto im Querschnitt zu sehen.

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (M.) informiert sich bei Ryohei Ueda (l.), Projektleiter Wasserstoff bei Toyota, und Pascal Ruch, Vizepräsident Toyota Motor Europe, über den Stand der Forschung. Im Hintergrund ist ein Brennstoffzellen-Auto im Querschnitt zu sehen.

Alois Santl steht im 20. Stock des JP Towers in Nagoya und blickt auf einen Wald aus Hochhäusern. Hier hat der Ingenieur aus dem Landkreis Straubing-Bogen seit vier Monaten seinen Arbeitsplatz.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.