Eigene Akzente setzen

Warum Regensburgs „Zukunft“ nicht auf der CSU-Liste steht

Mit einer eigenen Liste treten Mitglieder der Jungen Union zur Kommunalwahl in Regensburg an. Ihr neugegründeter Verein sei dabei kein CSU-Ableger, offen für alle und wolle aus junger Perspektive selbst Themen setzen.

Artikel vorlesen
Verena Brandel (von links), Sebastian Löscher, Alexander Ammelounx und Markus Petruska unterstützen die OB-Kandidatur von Astrid Freudenstein (CSU). Im Stadtrat wollen sie künftig aber mit einer eigenen Liste und aus junger Perspektive für Akzente - auch über die Altstadt hinaus - sorgen.

Verena Brandel (von links), Sebastian Löscher, Alexander Ammelounx und Markus Petruska unterstützen die OB-Kandidatur von Astrid Freudenstein (CSU). Im Stadtrat wollen sie künftig aber mit einer eigenen Liste und aus junger Perspektive für Akzente - auch über die Altstadt hinaus - sorgen.

Eine Tarnliste? Auf keinen Fall, sagt Alexander Ammelounx. Dann aber eine reine Mehrheitsbeschafferin für die CSU? Deutliches Kopfschütteln am Tisch.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.