Artenschutz

Wie sich das trockene Frühjahr auf das Wallersdorfer Moos auswirkt

Warum mitten im Wallersdorfer Moos Zäune aufgestellt werden und die Flurneuordnung auch eine Chance für Bodenbrüter wie Kiebitz und Brachvogel sein kann, erklären Franz Meindl und Philipp Hermann.

Artikel vorlesen
Projektleiterin Sarah David, BN-Vorsitzender Franz Meindl und Philipp Herrmann, Mitarbeiter des Landschaftspflegeverbands Dingolfing-Landau, im Wallersdorfer Moos.

Projektleiterin Sarah David, BN-Vorsitzender Franz Meindl und Philipp Herrmann, Mitarbeiter des Landschaftspflegeverbands Dingolfing-Landau, im Wallersdorfer Moos.

Der Himmel ist grau verhangen und es nieselt endlich. Franz Meindl, Vorsitzender des Bund Naturschutz Landau und Philipp Hermann vom Landschaftspflegeverband Dingolfing-Landau, stehen auf einem Feldweg im Wallersdorfer

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.