Zug durch Furth im Wald

Viel Applaus für die Drachenstich-Spielschar

Die Alternative für den ausgefallenen Festwirt-Einzug war ein voller Erfolg: Über 400 Drachenstich-Spieler, Ritterpaar-Freunde und einstige Ritterpaare zogen am Samstagnachmittag durch Furth. Hier die schönsten Bilder.

Artikel vorlesen
Über 400 Drachenstich- und Kinderdrachenstichmitglieder sowie Freunde des Ritterpaares zogen am Samstagnachmittag durch die Stadt.

Über 400 Drachenstich- und Kinderdrachenstichmitglieder sowie Freunde des Ritterpaares zogen am Samstagnachmittag durch die Stadt.

Von Redaktion Furth im Wald

Mit Pauken und Trompeten zogen die Drachenstich-Akteure gemeinsam mit dem Ritterpaar durch die Straßen der Stadt zur Festwiese - wie jedes Jahr am Hauptwochenende. Und doch war dieser Samstagnachmittag eine Premiere: Weil es heuer wegen der Landesgartenschau kein Volksfest gibt, entfiel auch der traditionelle Festwirt-Einzug. Als Ersatz organisierte der Drachenstich-Festverein einen Zug der Spielschar durch Furth. Dieser unterschied sich kaum vom gewohnten Festwirt-Einzug - abgesehen davon, dass er kürzer war und die Vereine fehlten. Dennoch bot er ein sehenswertes Bild und rückte die Further, die über Wochen hinweg auf dem Stadtplatz die Drachenstich-Tradition lebendig halten, ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

Hans-Jürgen Traurig kutschierte das Ritterpaar.
Hans-Jürgen Traurig kutschierte das Ritterpaar.
Hans-Jürgen Traurig kutschierte das Ritterpaar.
Der Spielmannszug „Grenzfähnlein“ führte den Zug an.
Der Spielmannszug „Grenzfähnlein“ führte den Zug an.
Der Spielmannszug „Grenzfähnlein“ führte den Zug an.
Die große Gruppe der Ritterinnen-Unterstützer.
Die große Gruppe der Ritterinnen-Unterstützer.
Die große Gruppe der Ritterinnen-Unterstützer.
An der Spitze Ritterinnen-Mutter Marion Buschek.
An der Spitze Ritterinnen-Mutter Marion Buschek.
An der Spitze Ritterinnen-Mutter Marion Buschek.
Jubiläumsritter Josef Späth (93) fuhr zusammen mit dem Ritterpaar Antonia Buschek und Tobias Jelinek in einer Kutsche.
Jubiläumsritter Josef Späth (93) fuhr zusammen mit dem Ritterpaar Antonia Buschek und Tobias Jelinek in einer Kutsche.
Jubiläumsritter Josef Späth (93) fuhr zusammen mit dem Ritterpaar Antonia Buschek und Tobias Jelinek in einer Kutsche.
Die Hauptdarsteller des Kinderdrachenstichs.
Die Hauptdarsteller des Kinderdrachenstichs.
Die Hauptdarsteller des Kinderdrachenstichs.
Viele Darsteller marschierten mit.
Viele Darsteller marschierten mit.
Viele Darsteller marschierten mit.
Sattelbogner Sandro Ziesler (rechts) mit seiner Truppe.
Sattelbogner Sandro Ziesler (rechts) mit seiner Truppe.
Sattelbogner Sandro Ziesler (rechts) mit seiner Truppe.
Die prähistorische Gruppe.
Die prähistorische Gruppe.
Die prähistorische Gruppe.
Mitglieder der Schranne.
Mitglieder der Schranne.
Mitglieder der Schranne.
Die Leibgarde des Chamerauer.
Die Leibgarde des Chamerauer.
Die Leibgarde des Chamerauer.
Das Blasorchester Furth im Wald spielte auf.
Das Blasorchester Furth im Wald spielte auf.
Das Blasorchester Furth im Wald spielte auf.
Auch Vorjahresritterin Eva Baier marschierte mit.
Auch Vorjahresritterin Eva Baier marschierte mit.
Auch Vorjahresritterin Eva Baier marschierte mit.
Einstige Ritter und Ritterinnen.
Einstige Ritter und Ritterinnen.
Einstige Ritter und Ritterinnen.
Den Abschluss bildeten die vier Senior-Ritter Franz Fuchsbüchler, Volkmar Dimpfl, Sepp Hofer und Xaver Fischer (von links).
Den Abschluss bildeten die vier Senior-Ritter Franz Fuchsbüchler, Volkmar Dimpfl, Sepp Hofer und Xaver Fischer (von links).
Den Abschluss bildeten die vier Senior-Ritter Franz Fuchsbüchler, Volkmar Dimpfl, Sepp Hofer und Xaver Fischer (von links).
Der Spielmannszug „Grenzfähnlein“ wurde diesmal vom einstigen Vorstand Andreas Roder angeführt.
Der Spielmannszug „Grenzfähnlein“ wurde diesmal vom einstigen Vorstand Andreas Roder angeführt.
Der Spielmannszug „Grenzfähnlein“ wurde diesmal vom einstigen Vorstand Andreas Roder angeführt.
Von Statisten bis Hauptdarsteller waren nahezu alle dabei.
Von Statisten bis Hauptdarsteller waren nahezu alle dabei.
Von Statisten bis Hauptdarsteller waren nahezu alle dabei.
Die Akteure des Kinderdrachenstichs.
Die Akteure des Kinderdrachenstichs.
Die Akteure des Kinderdrachenstichs.
Die „Grabitzer Blechblos‘n“.
Die „Grabitzer Blechblos‘n“.
Die „Grabitzer Blechblos‘n“.
Der Vogl Kon schlug die große Trommel.
Der Vogl Kon schlug die große Trommel.
Der Vogl Kon schlug die große Trommel.
Die Schranne-Darsteller in einheitlichen Shirts.
Die Schranne-Darsteller in einheitlichen Shirts.
Die Schranne-Darsteller in einheitlichen Shirts.
In solchen traten auch die Mitglieder der Kardinalsgarde auf.
In solchen traten auch die Mitglieder der Kardinalsgarde auf.
In solchen traten auch die Mitglieder der Kardinalsgarde auf.
Das Blasorchester Furth im Wald...
Das Blasorchester Furth im Wald...
Das Blasorchester Furth im Wald...
... sorgte für passende Marschmusik.
... sorgte für passende Marschmusik.
... sorgte für passende Marschmusik.
Ehemalige Ritter mit Bürgermeister Sandro Bauer (ganz rechts).
Ehemalige Ritter mit Bürgermeister Sandro Bauer (ganz rechts).
Ehemalige Ritter mit Bürgermeister Sandro Bauer (ganz rechts).
Zwei hübsche kleine Drachenstichlerinnen.
Zwei hübsche kleine Drachenstichlerinnen.
Zwei hübsche kleine Drachenstichlerinnen.
Abschließend gab es vor der Drachenhöhle – unter Fannys Aufsicht – einen Umtrunk.
Abschließend gab es vor der Drachenhöhle – unter Fannys Aufsicht – einen Umtrunk.
Abschließend gab es vor der Drachenhöhle – unter Fannys Aufsicht – einen Umtrunk.

Kurz vor 14 Uhr versammelten sich zahlreiche Akteure zusammen mit dem Blasorchester Furth im Wald und der „Grabitzer Blechblos’n“ an der Ecke Freudensprungsstraße/Bahnhofstraße. Die ehemaligen Ritterpaare trafen sich derweil beim Jubiläumsritter Josef Späth in der Wutzmühle, um den 93-Jährigen, der 1950 den Drachentöter verkörpert hatte, besonders zu ehren. Von dort ging es - angeführt vom Spielmannszug „Grenzfähnlein“ - zum Startpunkt an der Bahnhofstraße. Punkt 14 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung. Gesichert von der Stadtfeuerwehr und Vize-Polizeichef Josef Weindl führte die Route über die Bahnhofstraße, den Stadtplatz, die Pfarrstraße, den Bayplatz und die Eschlkamer Straße bis zur Drachenhöhle auf der Festwiese.

Im Mittelpunkt stand das Ritterpaar Antonia Buschek und Tobias Jelinek, das gemeinsam mit Jubiläumsritter Josef Späth in einer Kutsche fuhr. Angeführt wurden sie von drei Reiterinnen, dem Spielmannszug „Grenzfähnlein“ sowie einer großen Gruppe aus Ritterinnen-Familie und -Freunden. Auch das Kinderritterpaar Margarete Wilnhammer und Christian Baumann war mit von der Partie, begleitet von weiteren Darstellern des Kinderdrachenstichspiels. Es folgten die einzelnen Festspielgruppen - von der prähistorischen Gruppe über die Schranne-Mitglieder und das Volk bis hin zur Kardinalsgarde, den Sattelbognern und den Chamerauern.

Besonders eindrucksvoll präsentierte sich in diesem Jahr der Block ehemaliger Ritterinnen und Ritter, in dem auch Bürgermeister Sandro Bauer (Ritter von 1990) mitmarschierte - ebenso wie das Ritterpaar des vergangenen Jahres, Eva Baier und Ludwig Fleischmann. Den Abschluss bildete eine Ehrenkutsche mit den vier Senior-Drachentötern Xaver Fischer, Sepp Hofer, Volkmar Dimpfl und Franz Fuchsbüchler.

Vor der Drachenhöhle angekommen, wurden sie von „Fanny“, die lautstark aus dem geöffneten Tor brüllte, begrüßt. Zum Dank erhielten alle Teilnehmer einen Umtrunk. Das Gros war sich einig - so war es zumindest in Gesprächen zu hören -, dass dieser Spielscharzug eine gelungene und würdige Alternative zum traditionellen Festwirt-Auftakt darstellte. Dennoch dürfte er einmalig bleiben, denn im kommenden Jahr soll es wieder ein Drachenstich-Volksfest geben - und damit auch einen Festwirt-Einzug. Welche Brauerei diesen begleitet, wird im Herbst ausgeschrieben.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.