Seit Januar 2023 sind im „Rezolut“ an der Staatsstraße 2112 von Simbach Richtung Arnstorf die Lichter aus. Was die Gemeinde mit dem Areal vorhat, darüber hat sie in der jüngsten Marktgemeinderatssitzung informiert.
Auf 175 Jahre Geschichte blicken die Gemütlichkeitsschützen zurück. Ein Blick in die Chronik zeigt, mit welchen Waffen 1900 geschossen wurde, und warum die Königskette schon einmal vergraben wurde.
Ein doppeltes Zeichen von Verbundenheit: Rolf und Renate Schade gaben sich im Rathaus der Gemeinde das Ja-Wort und ließen sich von den Kameraden feiern
Alternative zu Anton Sporrer von der CSU: Ehemaliger CSU-Schriftführer will die Nachfolge von Herbert Sporrer antreten. So begründet er seine Entscheidung.
Zum 60. Jubiläum der Landjugend wurden die neue Fahne und einige Festbänder gesegnet. Ein Zeichen des Zusammenhalts in der Region, denn die KLJB Haunersdorf feierte - und 900 Gäste feierten mit.
Die Haunersdorfer können bis Mitternacht feiern: Zum „Warm Up“ zum 60. Gründungsjubiläum der KLJB gab es zwei DJs, ein „Malle-Zelt“ und eine 70 Meter lange Bar
Das Resümee von Bürgermeister Helmut Sporrer und der Festwirtsfamilie fällt durchweg positiv aus - Organisatoren hatten Glück beim Wetter, viele Besucher bei der Verlosung
Das Ehepaar Christine und Klaus Schmidt aus Göttersdorf war mit ihrem Softeiswagen eine Institution. So geht es nun nach ihrem Ruhestand mit den Eiswagen weiter.
Es hat einige Anläufe gebraucht, doch in diesem Jahr war das Zelt und der Fahrradparkplatz beim Fahrradtreff auf dem Volksfest in Simbach „g‘steckt voll“. Manche nahmen dabei sogar sehr viele Kilometer auf sich.
Gut besucht war der Seniorennachmittag des Volksfests, der die ältere Generation am Samstag im Volksfestzelt zusammenführte. Die ehemaligen Softeis-Stand-Betreiber waren nach 40 Jahren erstmals als Besucher dabei.
Elf des Trainerduos Reichl/Ritzinger unterliegt am Volksfest-Samstag dem SV Neufraunhofen mit 1:2. Torjäger Lieb erzielt in der 86. Minute den Anschlusstreffer, Ausgleich in der Nachspielzeit wird nicht gegeben.