Für den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán ist die Sache klar: Der Brand des Jagdschlosses Thiergarten sei ein „Akt des Terrors“ gewesen, behauptet er im Netz. Bloß: Ist das wirklich so sicher?
Die Diskussion um eine neue Grundschule beschäftigt die Marktgemeinde schon länger. Bei den Bürgerversammlungen stellte Bürgermeister Jürgen Sommer eine neue Idee für einen Standort vor.
Die Beobachtung eines Passanten rief am Dienstagabend die Feuerwehren auf den Plan. Die Person hatte Rauch in dem abgebrannten Jagdschloss beobachtet. Die Lage im Thiergarten war allerdings eine andere.
Hat eine Antifa-Gruppe das Jagdschloss Thiergarten angezündet? Das zumindest legt ein Beitrag auf einer linksextremen Plattform nahe. Ist das Bekennerschreiben echt?
Aus dem Jagdschloss Thiergarten ist eine Ruine geworden, das zeigen Luftbilder. Der Bayerische Golfverband und das Restaurant-Team melden sich im Internet zu Wort, die Kriminalpolizei ermittelt.
Eigentlich sollte das Thurn-und-Taxis-Jagdschloss Aufnahme in die bayerische Denkmalliste finden - nun ist es ausgebrannt. Thomas Feuerer vom Landratsamt ordnet den Verlust ein: „Mir fehlen die Worte.“
Das ehemalige Jagdschloss Thiergarten bei Sulzbach ist unwiederbringlich zerstört. In Donaustauf und Umgebung herrscht Bestürzung - aber auch Einigkeit darin, dass die Feuerwehren hervorragend gearbeitet haben.