So kocht die Region
Rezept zum Grillen: Gegrilltes Bayerwald Kronfleisch-Stangerl

Sepp Eder/Genussregion Niederbayern
Das Rezept stammt von einem wahren Grill-Experten aus dem Bayerischen Wald: Bernhard Bergmann (Bayerwald BBQ) aus Freyung hat sich auf dieses Thema spezialisiert und auch schon ein Buch dazu herausgebracht.
Es muss nicht immer nur Würstl und Fleisch sein. Wer mal Lust auf eine etwas andere Mahlzeit vom Grill hat, der kann die Bayerwald Kronfleisch-Stangerl von Bernhard Bergmann probieren. Das Rezept ist dabei nur ein Vorschlag, der Belag kann selbstverständlich an alle Vorlieben angepasst werden.
Zutaten
- 400 – 600 g Kronfleisch
- 1 Stange Dinkel-Baguette
- 1 El Öl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig Rosmarin
- Salz und Pfeffer
- Steakgewürz
- 4-5 rote Zwiebeln
- 50 g Butter
- 200 ml Hefe Weißbier
- 1 EL süßer Senf
- 2 EL Balsamico weiß
- 4 -6 Scheiben vom Rettich
- 100 g Rucola
- 100 g Bergkäse gerieben
- Meerrettich und Schnittlauch
- 100 ml Bärwurz
Zubereitung
- Zwiebeln fein schneiden, in einer Pfanne mit der Butter anbraten. Mit Weißbier ablöschen, Senf und Essig zugeben. Solange schmoren, bis die Zwiebeln weich sind. Rettich schälen und in feine Scheiben schneiden/hobeln, salzen und etwas ziehen lassen.
- Rucola putzen, waschen und trocken schütteln, Bergkäse raspeln. Kronfleisch sauber putzen, Haut, Fett und Sehnen entfernen. Anschließend etwa 30 Minuten in Bärwurz marinieren.
- Das Baguette halbieren und die Schnittflächen in schaumiger Butter kurz anrösten. Kronfleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen bei
- starker Hitze (250 Grad) grillen. Knoblauch und Rosmarinzweige zugeben und Fleisch warmhalten.
- Baguette wie folgt belegen: Sahne Meerrettich, Rucola, Fleisch, Rettich, Zwiebeln, Bergkäse und Schnittlauch. Mit geriebenem Merrettich und Schnittlauch garnieren. In Portionen schneiden und servieren.
Tipp: Der Belag kann nach eigenen Vorlieben variieren! Wer mag, kann den Deckel vom Baguette lösen und den Käse gratinieren.
Über die Genussregion Niederbayern
Über die Esskultur verbindet die Genussregion Niederbayern den einzigartigen Charakter von Menschen, Natur und Landschaft in der Region mit zukunftsorientierten Impulsen. Die Genussregion Niederbayern möchte traditionelle und moderne Aspekte der Lebensmittelproduktion aufzeigen: Welche Geschichten und Gesichter stecken hinter den Tellern, die tagtäglich vor uns stehen? Dabei hat sie es sich zum Ziel gesetzt, die Gesellschaft für die hervorragenden, niederbayerischen Lebens- und Genussmittel zu begeistern.


