Versteigerung

Auktion: Kamera von Ex-Papst bringt 6,5 Millionen Euro

Die Kamera aus dem Besitz von Papst Franziskus brachte das 100-fache des Schätzpreises.

Die Kamera aus dem Besitz von Papst Franziskus brachte das 100-fache des Schätzpreises.

Von dpa

Eine Kamera aus dem Besitz von Papst Franziskus ist in Wien für 6,5 Millionen Euro versteigert worden. Die Leica M-A übertraf damit den Schätzwert um das Hundertfache, wie ein Sprecher der 47. Leitz Photographica Auction mitteilte. Das Geld kommt nach dem Willen des 2025 gestorbenen Kirchenoberhaupts wohltätigen Zwecken zugute. Das Auktionshaus verzichtete auf den sonst üblichen Aufschlag.

Die Leica Camera AG hatte Franziskus den Apparat 2024 geschenkt. Die Kamera und das Objektiv tragen die Seriennummer 5000000. „Es ist seit jeher Tradition bei Leica, solche markanten, runden Seriennummern für besondere Kameras zu reservieren, die häufig an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen werden“, sagte Alexander Sedlak, Geschäftsführer von Leica Camera Classics und Leitz Photographica Auction.

Der Name des Käufers wurde nicht mitgeteilt. Zuletzt hatten den Angaben zufolge zwei Bieter am Telefon um die Kamera gewetteifert. Die rund zehnminütige Versteigerung sei „sicher eines der spannendsten Bietergefechte in der Geschichte unseres Auktionshauses, und diesem außergewöhnlichen Los absolut würdig“, gewesen, so Sedlak weiter. Ein Los ist ein Verkaufsobjekt einer Auktion. Über die Losnummer wird das jeweilige Objekt eindeutig bestimmt.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.