Bundestagswahl 2025
Die Kandidaten und alles Wichtige: Der Wahlkreis Regensburg im Überblick

Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Was ist im Wahlkreis Regensburg wichtig? Hier gibt es alles Wichtige und die Kandidaten im Porträt.
Welche großen Städte und Gemeinden gehören zum Wahlkreis Regensburg?
- Stadt Regensburg
- Regenstauf
- Neutraubling
- Lappersdorf
- Hemau
- Nittendorf
- Wenzenbach
- Verwaltungsgemeinschaften Altegolfsheim, Donaustauf, Kallmünz, Laaber
Welche Direktkandidaten stehen im Wahlkreis Regensburg zur Wahl?
CSU: Peter Aumer, Bundestagsabgeordneter
Der 48-Jährige aus Ramspau war bereits von 2009 bis 2013 im Bundestag, seit 2017 ist er wieder Mitglied des Parlaments. Als große Herausforderung, vielleicht die größte, erachtet Aumer die Stärkung des "gesellschaftlichen Zusammenhalts".
SPD: Carolin Wagner, Bundestagsabgeordnete
Im Berlin bleiben will auch die 42-jährige Carolin Wagner aus Lappersdorf, die seit drei Jahren Mitglied des Bundestags ist. Die zweifache Mutter sieht als Mitglied des Bildungsausschusses im Bundestag viel Handlungsbedarf bei der Bildungspolitik.
Die Grünen: Stefan Schmidt, Bundestagsabgeordneter
Schmidt sitzt seit 2017 für die Grünen im Bundestag, ist dort Mitglied im Ausschuss für Tourismus und im Finanzausschuss. Der 44-Jährige lebt im Westen von Regensburg, ist verheiratet und hat ein Kind.
FDP: Ulrich Lechte, Bundestagsabgeordneter
Lechte ist ebenfalls seit 2017 Mitglied des Bundestags. 1996 zog der 47-Jährige für das Politikwissenschaftsstudium nach Regensburg - verliebte sich in die Region und lebt heute in Lappersdorf. Seit 2022 ist Lechte außenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag.
AfD: Carina Schießl, Leiterin Landtagsabgeordnetenbüro
Für die AfD will Carina Schießl aus Schwarzenfeld in den Bundestag einziehen. Die 34-Jährige arbeitet seit Herbst 2023 als Büroleiterin des Regensburger AfD-Landtagsabgeordneten Dieter Arnold. Davor war die ausgebildete Medizin-Technische Laborassistentin zehn Jahre am hiesigen Uniklinikum tätig.
Freie Wähler: Regina Seebauer-Sperl, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Die Rosenhoferin sitzt seit 2020 im Mintrachinger Gemeinderat, jetzt will die Mutter von drei Kindern nach Berlin. Für die 42-Jährige, die als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Sprache und Kommunikation der Uni Regensburg tätig ist, ist die Stärkung der Wirtschaft das zentrale Thema.
Die Linke: Sebastian Wanner, Vermittler Arbeitsagentur
Der 22-jährige aus Regensburg ist der Direktkandidat der Linken. Für den Regensburger, der als Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit beschäftigt ist, sind gute Arbeitsplätze und soziale Sicherheit die wichtigsten Themen.
BSW: Irmgard Freihoffer, Lehrerin
Freihoffer (Jahrgang 1961) saß für die Linke seit Mai 2008 im Regensburger Stadtrat, bis sie im Oktober 2023 die Partei verließ. Im Januar 2024 dockte sie beim Bündnis Sahra Wagenknecht an, im November wurde Freihoffer zur Landesvorsitzenden gewählt. Jetzt tritt die Englisch- und Musik-Lehrerin, die im Regensburger Westen wohnt, für das BSW auf Listenplatz 5 bei der Bundestagswahl an.
Wie waren die Ergebnisse im Wahlkreis Regensburg bei der vergangenen Bundestagswahl?
248.192 Bürger waren wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 80,2 Prozent. Peter Aumer (CSU) gewann die Wahl mit 35,3 Prozent der Wählerstimmen vor Carolin Wagner (SPD).
- CSU: Erststimmen: 35,3 Prozent Zweitstimmen: 30,9 Prozent
- SPD: Erststimmen: 16,6 Prozent Zweitstimmen: 17,4 Prozent
- AfD: Erststimmen: 8,4 Prozent Zweitstimmen: 8,8 Prozent
- FDP: Erststimmen: 7,0 Prozent Zweitstimmen: 9,5 Prozent
- Grüne: Erststimmen: 15,3 Prozent Zweitstimmen: 16,2 Prozent
- Die Linke: Erststimmen: 3,0 Prozent Zweitstimmen: 3,4 Prozent
- Freie Wähler: Erststimmen: 9,1 Prozent Zweitstimmen: 8,4 Prozent