Zwar sind es noch 118 Tage bis zur Kommunalwahl, wer aber in Arnschwang das politische Erbe von Michael Multerer antreten soll, steht seit Montagabend fest: Alois Heitzer will Bürgermeister werden - für die CSU.
Die Bayernwerk Netz kann künftig den Jahresbedarf eines Durchschnittshaushalts von Arnschwang ins überregionale Netz einspeisen. Produziert wird‘s von der örtlichen Grüngas GmbH.
„HehnaFlow - CARThuhns“ , heißt die Ausstellung, zu deren Vernissage am Wochenende Fritz Maier und der erste Vorsitzende des Fördervereins Fahrradmuseum Arnschwang, Hans Hruschka, im Radlcafé eingeladen hatten.
Arnschwangs Bürgermeister Michael Multerer verlässt 2026 das Rathaus, um für die CSU als Landrat zu kandidieren. Warum er dieses Risiko eingeht. Und wo er als Bürgermeister-Sprecher die Herausforderungen sieht.
Die Freie Wähler-Gemeinschaft Zenching-Nößwartling hat mit Martin Macht einen neuen Vorsitzenden. Die Suche nach Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 ist angelaufen.
Joseph Kata ist seit 20 Jahren katholischer Pfarrer in der Pfarrei Arnschwang/Walting. Dies ist am vergangenen Sonntag mit einem Festgottesdienst und einem Festakt begangen worden.
Die Arnschwanger Medizinstudentin Hannah Preischl (21) arbeitet in Ghana für eine Hilfsorganisation. Was sie dort in einem Krankenhaus und auf dem Land erlebt, ließ sie mit Kommilitoninnen einen Spendenfonds anstoßen.
Die, nach Aussage beider Seiten, einvernehmliche Entscheidung ist eine Reaktion auf den bisher durchwachsenen Start der Saison in der Bezirksliga. Einen neuen Coach gibt es noch nicht.
Der Brunnerhof hat erneut zwei Auszeichnungen erhalten, die Laudatio dafür hat Landrat Franz Löffler gehalten. Der stellte die Bedeutung dieser Wertungen heraus.