Reaktionen

Frankreich und Großbritannien in Sorge wegen Ampel-Aus in Berlin

Nach der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten wollte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (l.) mit dem deutschen Kanzler Olaf Scholz die deutsch-französische Achse stärken. Nach dem Aus der Berliner Ampel-Regeirung droht seinem Partner die Handlungsfähigkeit.

Nach der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten wollte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (l.) mit dem deutschen Kanzler Olaf Scholz die deutsch-französische Achse stärken. Nach dem Aus der Berliner Ampel-Regeirung droht seinem Partner die Handlungsfähigkeit.

Was war in Frankreich von der deutschen Konsensfähigkeit geschwärmt worden, nachdem das Land infolge von vorgezogenen Parlamentswahlen im Sommer ohne klare Mehrheiten und ohne erkennbaren Plan dagestanden hatte.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.