Politischer Aschermittwoch 2025

So lief der Politische Aschermittwoch in Niederbayern

Von allen Seiten hagelt es Kritik an Markus Söder und der CSU, während der Ministerpräsident teils nachdenkliche Töne anschlägt. Bei der SPD zündet Karl Lauterbach von Anfang an.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sprach am Politischen Aschermittwoch der SPD.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sprach am Politischen Aschermittwoch der SPD.

Von Redaktion Politik und Bayern, Redaktion idowa

Der politische Aschermittwoch war trotz der laufenden Sondierungsgespräche auch in diesem Jahr geprägt von verbalen Attacken gegen die politischen Gegner.

CSU-Chef Markus Söder spöttelte über das Abschneiden der Freien Wähler bei der Bundestagswahl und forderte bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin einen "Knallhart-Kurs" bei der Migration. Auch zu den Bestrebungen in Berlin, wonach der Bund mehr in der Schulpolitik mitmischen solle, äußerte er sich und kündigte an, er werde alles tun, um zu verhindern, "dass wir auf das geistige Niveau eines Bremer Abiturs herabsinken".

In Vilshofen bei der SPD sprang Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kurzfristig für Hubertus Heil ein – und reißt das Publikum von Anfang an mit. Er verteilt munter Seitenhiebe, schlägt zum Ende seiner Rede aber auch versöhnliche Töne an in Richtung Union an.

Bei den Grünen hingegen wurden insbesondere Ministerpräsident Markus Söder und der wohl neue Bundeskanzler Friedrich Merz zur Zielscheibe heftiger Attacken.

Die Veranstaltung der AfD in Osterhofen wurde von Protesten und Blockaden begleitet, während die Redner Stephan Protschka und Katrin Ebner-Steiner im Saal auf Angriff statt Inhalte setzten.

Die ausführlichen Artikel zu diesen Veranstaltungen finden Sie hier: 

CSU feiert ihren Wahlsieg - aber Söder mahnt auch

Karl Lauterbach als Wirtshausredner: Das SPD-Experiment geht voll auf

Aiwanger wirft CDU und CSU Wählertäuschung vor

"AfD-Land" bleibt am Aschermittwoch ohne Stimmungs-Feuerwerk

Grüne attackieren in Landshut heftig die Union-Granden Söder und Merz

BSW übt Kritik an der Bundestagswahl und den Medien

In Thyrnau feiern die Linken ihren Wahlerfolg

Comeback-Träume statt Katerstimmung bei der FDP in Dingolfing

Leitartikel: Die Zeiten sind zu ernst für rhetorische Kraftmeierei

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 12:37 Uhr
Philip Petzendorfer

Gregor Gysi scherzt über eigene Kanzlerkandidatur

Hauptredner Gregor Gysi spricht in seiner Rede vor allem über soziale Ungerechtigkeit. Andere Parteien spricht er dabei kaum an. Über Ampelregierung verliert er nur die folgenden Worte:
"Die letzte Regierung war überfordert. Die kommende Regierung wird auch überfordert sein. Die einzige Regierung, die nicht überfordert wäre, wäre unter meiner Leitung." Nach tosendem Applaus schiebt der Linke allerdings schnell nach: "Das war nur ein Scherz."

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 12:42 Uhr
Angelika Gabor

Demo löst sich langsam auf

Demo löst sich auf

Noch läuft der Politische Aschermittwoch der AfD in Osterhofen. Zwei Redner stehen noch auf der Liste, aber schon etliche Besucher verlassen den Schubert-Saal. Auch die Reihen der Demonstranten lichten sich. Nur noch Unterstützer von "Niederbayern nazifrei" harren aus. Bei Tee und veganem Essen werden sie bei Laune gehalten. Ziel ist es, bis zum Ende der AfD-Veranstaltungen präsent zu sein. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 12:46 Uhr
Armin Licina

Fraktionsvorsitzender Christian Dürr tritt auf die Bühne

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr wird mit Applaus auf der Bühne empfangen und macht gleich deutlich, dass die Liberalen von ihren Weg nicht abkommen werden. 'Die FDP wird gebraucht, nötiger denn je.' Das Scheitern bei der Bundestagswahl sei bewusst risikohaft in Kauf genommen worden, Deutschland eine bessere Zukunft zu ermöglichen: 'Wir mussten uns entscheiden, ob wir unserer Überzeugung folgen oder an unseren Ämtern kleben. Wir haben uns für unsere Überzeugung entschieden.'

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr wird mit Applaus auf der Bühne empfangen und macht gleich deutlich, dass die Liberalen von ihrem Weg nicht abkommen werden. "Die FDP wird gebraucht, nötiger denn je." Das Scheitern bei der Bundestagswahl sei bewusst risikohaft in Kauf genommen worden, um Deutschland eine bessere Zukunft zu ermöglichen: "Wir mussten uns entscheiden, ob wir unserer Überzeugung folgen oder an unseren Ämtern kleben. Wir haben uns für unsere Überzeugung entschieden."  

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 12:51 Uhr
Kathrin Spitlbauer

Beste Ideen von den Freien Wählern

Die besten Ideen kämen von den Freien Wählern, nur bekannt genug seien sie nicht. Mit diesen Worten schließt Hubert Aiwanger seine Rede. Er werde weiterhin an seinem Traum vom Einzug in den Bundestag festhalten. Dass es diesmal nicht geklappt hat, daran waren ohnehin viel mehr die politischen Mitbewerber und der polarisierte Wahlkampf schuld, Kritik an seiner Parteiführung wischt er vom Tisch. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 12:53 Uhr
Philip Petzendorfer

Ciao mit "Bella Ciao"

Nach dem Ende der Rede von Gregor Gysi beendet Veronika Kolitz gemeinsam mit Landessprecher Martin Bauhof und der Band den Politischen Aschermittwoch. Passend zum Abschied stimmten die Linken im Saal das bekannte Partisanenlied "Bella Ciao" in der deutschen Fassung an.

Damit endet der diesjährige Politische Aschermittwoch der Linken in Thyrnau. Vielen Dank fürs Lesen!

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 12:55 Uhr
Daniel Haslsteiner

Brandner bei AfD: Union und SPD putschen gegen das Volk

AfD-Vize-Bundessprecher Stephan Brandner spart auch nicht mit Verbal-Hieben mit der ganz großen Keule: Die Schuldenpläne von Merz, der Union und der SPD für Bundeswehr-Milliarden-Sondervermögen, die noch vom alten Bundestag beschlossen werden sollen, seien eine Verschwörung gegen Deutschland und ein Putsch. "Und der Söder ist vorne mit dabei!" "Und was macht man mit Verschwörern?", fragt Brandner den Saal in Osterhofen. "Wenn es nach mir geht: Ermitteln, anklagen und ins Gefängnis. Jeder Stimmzettel für die AfD ist ein Haftbefehl!"

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 13:13 Uhr
Daniel Haslsteiner

AfD beendet Aschermittwoch mit Konfetti

In Osterhofen endet der Aschermittwoch mit dem gemeinsamen Singen der Nationalhymne und dem Abfeuern einer Konfetti-Kanone. Landtagsfraktions-Vize Martin Böhm bedankt sich bei Rednern und Parteigängern für einen "genialen Aschermittwoch" und lädt schon jetzt für 2026 nach Osterhofen ein. Bayern-AfD-Chef Stephan Protschka zeigt sich im Gespräch mit unserer Mediengruppe zufrieden mit den Reaktionen auf seine Rede und der Stimmung im Saal. Rund 1.000 Anhänger sollen es gewesen sein, die hier heute im Donaucenter waren. 

Und damit endet auch unsere Live-Berichterstattung vom Aschermittwoch der AfD in Osterhofen. Herzlichen Dank fürs Lesen.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 13:14 Uhr
Armin Licina

Dürr: "Pack mas"

Der FDP-Fraktionsvorsitzende vergleicht in seiner Rede die Union mit einem Chamäleon, das sich an die Farben ihrer potenziellen Koalitionspartner anpasse: "Es bräuchte die Feuerwehr, um dieses grün-rote Chamäleon zu löschen." Unterkriegen lassen wollen sich die Liberalen jedoch nicht und peilen ein ähnliches Comeback wie nach der Bundestagswahl 2013 an. "Nicht jeder wird uns lieben. Aber ich bin mir sicher, jeder würde uns vermissen, wenn es uns nicht mehr gibt", sagt Dürr. Die Rede beendet der Niedersachse ganz im niederbayerischen Stil: "Pack mas." Dafür erntet er stehende Ovationen im Stadtsaal Dingolfing. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 14:04 Uhr
Armin Licina

Statement vom Fraktionsvorsitzenden Christian Dürr

Mit einem Statement vom Fraktionsvorsitzenden Christian Dürr endet der Politische Aschermittwoch der Liberalen in Dingolfing.

Vielen Dank für Ihr Interesse!