Politischer Aschermittwoch 2025

So lief der Politische Aschermittwoch in Niederbayern

Von allen Seiten hagelt es Kritik an Markus Söder und der CSU, während der Ministerpräsident teils nachdenkliche Töne anschlägt. Bei der SPD zündet Karl Lauterbach von Anfang an.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sprach am Politischen Aschermittwoch der SPD.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sprach am Politischen Aschermittwoch der SPD.

Von Redaktion Politik und Bayern, Redaktion idowa

Der politische Aschermittwoch war trotz der laufenden Sondierungsgespräche auch in diesem Jahr geprägt von verbalen Attacken gegen die politischen Gegner.

CSU-Chef Markus Söder spöttelte über das Abschneiden der Freien Wähler bei der Bundestagswahl und forderte bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin einen "Knallhart-Kurs" bei der Migration. Auch zu den Bestrebungen in Berlin, wonach der Bund mehr in der Schulpolitik mitmischen solle, äußerte er sich und kündigte an, er werde alles tun, um zu verhindern, "dass wir auf das geistige Niveau eines Bremer Abiturs herabsinken".

In Vilshofen bei der SPD sprang Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kurzfristig für Hubertus Heil ein – und reißt das Publikum von Anfang an mit. Er verteilt munter Seitenhiebe, schlägt zum Ende seiner Rede aber auch versöhnliche Töne an in Richtung Union an.

Bei den Grünen hingegen wurden insbesondere Ministerpräsident Markus Söder und der wohl neue Bundeskanzler Friedrich Merz zur Zielscheibe heftiger Attacken.

Die Veranstaltung der AfD in Osterhofen wurde von Protesten und Blockaden begleitet, während die Redner Stephan Protschka und Katrin Ebner-Steiner im Saal auf Angriff statt Inhalte setzten.

Die ausführlichen Artikel zu diesen Veranstaltungen finden Sie hier: 

CSU feiert ihren Wahlsieg - aber Söder mahnt auch

Karl Lauterbach als Wirtshausredner: Das SPD-Experiment geht voll auf

Aiwanger wirft CDU und CSU Wählertäuschung vor

"AfD-Land" bleibt am Aschermittwoch ohne Stimmungs-Feuerwerk

Grüne attackieren in Landshut heftig die Union-Granden Söder und Merz

BSW übt Kritik an der Bundestagswahl und den Medien

In Thyrnau feiern die Linken ihren Wahlerfolg

Comeback-Träume statt Katerstimmung bei der FDP in Dingolfing

Leitartikel: Die Zeiten sind zu ernst für rhetorische Kraftmeierei

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 9:57 Uhr
Bernhard Beez

Andrang hält sich in Grenzen

Rund 350 Besucher mögen es kurz vor Beginn des Politischen Aschermittwochs der Grünen in Landshut sein. Der Bernlochnersaal ist gut besucht, aber überfüllt ist es nun auch nicht gerade. Nun erfolgt der Einmarsch des neuen Grünen-Bundesvorsitzenden Felix Banaszak zu den Klängen des Bayerischen Defiliermarsches - was die Stimmung im Saal gleich spürbar ansteigen lässt.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:12 Uhr
Bernhard Beez

Grüne mit klarer Botschaft

'Wir sind die Brandmauer.' Unübersehbar prangt das Transparent mit dieser deutlichen Aussage über der Bühne.

"Wir sind die Brandmauer." Unübersehbar prangt dieses deutliche Statement direkt über der Bühne.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:14 Uhr
Florian Kronfeldner

Wieder "gefühlt 10.000" bei der CSU

Ein Parteisprecher sagt auf Nachfrage unserer Mediengruppe, dass auch heuer wieder "gefühlt 10.000" Besucher beim CSU-Aschermittwoch in der Passauer Dreiländerhalle seien. Dann müssten aber unter den Tischen noch mal mindestens so viele liegen wie auf den Bänken sitzen. Das ist trotz Alkoholkonsums nicht der Fall. Die Zahl 4.000 dürfte der Wahrheit deutlich näher kommen. Das tut der Stimmung aber keinen Abbruch. CSU-Chef Markus Söder wühlt sich seit mehreren Minuten händeschüttelnd durch die Menge nach vorn zur Bühne.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:14 Uhr
Annabel Gruber

BSW-Motto: Jetzt erst recht!

Ganz nach ihrem Motto "Jetzt erst recht!" beginnt der Landesvorsitzende des BSW Bayern, Patrick Rostek, den politischen Aschermittwoch. Er macht deutlich, dass man sich trotz der knappen Wahlniederlage nicht unterkriegen lässt: "Wir stehen zusammen, wir kämpfen zusammen, wir werden dieses Land verändern."

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:18 Uhr
Kathrin Spitlbauer

Freie Wähler sticheln gegen die CSU

Erste Sticheleien gegen die CSU bei den Freien Wählern. Es werde heute zu keinen Verzerrungen bei der Aschermittwochs-Zuschauerwanderung kommen, sagt Generalsekretärin Susann Enders – und bezieht sich auf das  Wahlverhalten bei der Bundestagswahl. Die FW hätten glatt vergessen, bei der CSU nachzufragen, ob es in Ordnung sei, an der Bundestagswahl teilzunehmen. Was „Söderisst“ wisse sie nicht, „aber ich bitte um Zurückhaltung beim Schweinsbraten“.  

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:23 Uhr
Florian Kronfeldner

CSU stichelt zurück

CSU-Generalsekretär Martin Huber begrüßt seinen Parteichef Markus Söder als "den Mann, der mehr Follower auf Social Media hat als die Freien Wähler Stimmen bei der Bundestagswahl".

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:24 Uhr
Bernhard Beez

Vorgeplänkel bei den Grünen

Bevor die Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze und der Bundesvorsitzende Felix Banaszak ihre Reden halten, bestimmen lokale Themen das Geschehen. Gefordert werden der Erhalt der Jugendherberge in Landshut sowie die Sanierung des Stadttheaters an eben diesem Ort - dem Bernlochner. Riesigen Applaus erntete Christoph Rabl, der im kommenden Jahr im Kampf um den Oberbürgermeistersessel in Landshut in den Ring steigen wird.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:24 Uhr
Patrick Beckerle

Lauterbach ist da - bei der SPD geht es los

Bei der SPD eröffnet der Vilshofener Ortsvorsitzende Simon Berger die Veranstaltung. Er springt spontan für Bürgermeister Florian Gams ein, der aufgrund eines Trauerfalls in der Familie leider ausfällt. Spätestens beim lautstarken Applaus für Karl Lauterbach verfliegt seine anfängliche Nervosität. Einen Fehler macht Berger allerdings, wie er zum Ende seiner Rede auch sofort feststellt: "Jetzt hab ich mein Bier unten am Tisch stehen lassen." Seine Genossen springen ihm sofort zur Seite und reichen es ihm hoch. Eröffnung geglückt. Prost!

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:24 Uhr
Daniel Haslsteiner

AfD beginnt ihren Aschermittwoch in Osterhofen

Mit einem Einzug des Landesvorsitzenden Stephan Protschka und der Landtags-Fraktionsvorsitzenden Kathrin Ebner-Steiner gefolgt von den Bundes- und Landtagsabgeordneten startet die AfD ihren 10. Aschermittwoch in Osterhofen. "Osterhofen ist AfD-Land" und "AfD ist Volkspartei" sagt Landtags-Fraktionsvize Martin Böhm zum Auftakt. Und er erklärt den Kommunalwahlkampf 2026 für eröffnet. Weiter gibt Böhm AfD-Bürgermeister und AfD-Landräte in Bayern als Ziel für 2026 aus.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:28 Uhr
Philip Petzendorfer

Reger Andrang bei den Linken

Die Sitzplätze beim politischen Aschermittwoch der Linken sind inzwischen fast vollständig belegt. Hauptredner Gregor Gysi ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vor Ort.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:31 Uhr
Florian Kronfeldner

Martin Huber arbeitet sich an den anderen Parteien ab

Besonders ausführlich widmet sich der CSU-Generalsekretär erwartungsgemäß den Grünen. Die Grünen hätten mittlerweile mehr Geschlechter als Parlamentssitze, behauptet er. Sie seien so von Nichtregierungsorganisationen begeistert, dass sie jetzt selber eine geworden seien - und das solle auch möglichst lang so bleiben.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:34 Uhr
Armin Licina

Viele leere Plätze bei der FDP

Um 11 Uhr startet die FDP in der Stadthalle Dingolfing ihren Politischen Aschermittwoch. Bisher hält sich der Andrang in Grenzen, obwohl es viele offene Fragen rund um die Liberalen gibt. Mit Spannung wird daher die Rede von Fraktionsvorsitzenden Christian Dürr um 12 Uhr erwartet. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:44 Uhr
Florian Kronfeldner

Bernreiter dankt Söder für Nicht-Absage

Der niederbayerische CSU-Bezirksvorsitzende Christian Bernreiter dankt in seinem Grußwort Parteichef Markus Söder, dass er die Tradition des Politischen Aschermittwochs aufrechterhalte und erst gar keine Diskussionen über eine Absage aufkommen habe lassen.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:45 Uhr
Bernhard Beez

Grüne reiten scharfe Attacken gegen die CSU

Landesvorsitzende Katharina Schulze nimmt gegen Markus Söder kein Blatt vor den Mund.

Die Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze nimmt kein Blatt vor den Mund, insbesondere Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat es ihr angetan: "Söder hat eine maue Leistungsbilanz. Das einzige, worin er gut ist: Misserfolge als Erfolge zu verkaufen. Aber letztlich ist er ein Dauerversager im Gewand eines Foodblogs."

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:46 Uhr
Patrick Beckerle

Die SPD beginnt brav - dann kommt Ronja Endres

In Vilshofen betritt Ronja Endres die Bühne. Nachdem Holger Grießhammer (Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag) in seiner Rede eher sachlich und brav blieb, setzt die Landesvorsitzende einen anderen Tonfall. Sie entschuldigt sich erneut, dass Hubertus Heil heute nicht in Vilshofen ist. "Aber er war bei den Sondierungen zu wichtig und nicht verzichtbar. Offenbar anders als Markus Söder. Vielleicht hat die CSU aber auch einfach niemand anderen, der eine Aschermittwoch-Rede halten kann." Der erste Seitenhieb sitzt. Die Antwort auf die Frage, ob die SPD eigentlich gegen einen möglichen künftigen Koalitionspartner frotzeln darf, schiebt sie gleich selbst hinterher: Natürlich.