Bundestagswahl 2025

Wahlkreis Schwandorf im Liveticker: SPD verliert Direktmandat

Den Hochrechnungen zufolge ist Martina Englhardt-Kopf die Frau der Stunde. Im Wahlkreis Schwandorf hat sie am Wahlsonntag für sich und ihre Christ-Sozialen die 40 Prozent geknackt.

Gebannt verfolgen Listenkandidat Stephan Thomas, MdB Martina Englhardt-Kopf und MdL Dr. Gerhard Hopp die Auszählung.

Gebannt verfolgen Listenkandidat Stephan Thomas, MdB Martina Englhardt-Kopf und MdL Dr. Gerhard Hopp die Auszählung.

Von Redaktion Cham, Redaktion Wörth, Redaktion Kötzting

An diesem Sonntag wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Alles, was am Wahltag in Ihrem Wahlkreis wichtig ist, lesen Sie im Ticker unserer Redaktionen aus Stadt und Landkreis Cham sowie aus dem Landkreis Regensburg, der ebenfalls zum Wahlkreis Schwandorf gehört. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 18:36 Uhr
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 18:41 Uhr
Dominik Altmann

Diskussion bei der CSU

Alt-MdB Karl Holmeier diskutiert mit CSU-Listenkamdidat Stephan Thomas das bisherige Abschneiden der Schwarzen im Wahlkreis.  Prognosen sehen sie derzeit bei 29 Prozent, im Wahlkreis liegen sie mit der Erststimme bei 46 Prozent .

Diskussion bei der CSU
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 18:45 Uhr
Dominik Altmann

Überwiegend schwarz, im Osten blau

Die Zahl der ausgezählten Wahllokale steigt mit jeder Minute, die vom Landratsamt bereitgestellte Karte zeigt einen schwarzen Teppich, der bislang an den östlichen Rändern blau eingefärbt ist. 

Schwarze Flecken und blauer Rand
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 19:02 Uhr
Dominik Altmann

Martina Englhardt-Kopf setzt sich ab

Ein Viertel der Wahllokale hat die abgegebenen Stimmen ausgezählt. Die CSUlerin Martina Englhardt-Kopf setzt sich zwischenzeitlich deutlich von AfD-Bewerber, Reinhard Mixl, ab. 

Während Englhardt-Kopf derzeit fast 43 Prozent der Stimmen auf sich vereinigt, liegt Mixl bei fast 31 Prozent. 

Zum zweiten Mal muss das Konterfei von Martina Englhardt-Kopf befestigt werden. Immer wieder löst es sich von der Wand.

Weitgehend bürgerlich bleibt es bislang auch beim Blick auf die anderen Parteien. Im Landkreis Cham überspringt mit 7,5 Prozent aktuell nur noch der Freie Wähler Fabian Schmid die fünf Prozent Hürde.  SPD-Frau Marianne Schieder liegt bei etwas über 11 Prozent.

Die anderen Parteivertreter liegen teils weit abgeschlagen unter der fünf Prozent Hürde. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 19:20 Uhr
Dominik Altmann

Über die Hälfte der Wahllokale hat ausgezählt

Die Karte des Landkreises Cham ist weitgehend schwarz, darunter mischen sich ein paar blaue Tupfer. Nachdem mehr als die Hälfte der Wahllokale die Stimmen ausgezählt hat, zeigt sich: Martina Englhardt-Kopf (CSU) kann sich immer deutlicher von Mitbewerber Reinhard Mixl absetzen. 

Außer Marianne Schieder (SPD) mit ihren 11,4 Prozent erreicht kein anderer Vertreter die fünf Prozent. Der Landkreis Cham bleibt bislang zweifarbig.

Bei den Zweitstimmen ist es ähnlich. 

Schwarz-blaue Landkarte
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 19:27 Uhr
Dominik Altmann

Knappe Kiste in Neukirchen beim Heiligen Blut

Acht von acht Wahllokale im Marienwallfahrtsort Neukirchen beim Heiligen Blut haben die Stimmen ausgezählt. Dort gingen die meisten Erststimmen an Martina Englhard-Kopf von der CSU, AfD-Mann Reinhard Mixl folgt knapp dahinter.   Im Wahllokal Mais dagegen liegt er knapp vorne. 

In Grafenwiesen unterliegt Englhardt-Kopf ihrem Mitbewerber von der Rechtsaußen-Partei.  Deutlich siegt er in Hohenwarth mit fast 47 Prozent, während Englhardt-Kopf hier gerade mal an den 33  Prozent kratzt.

Im Allgemeinen zeichnet sich auf der Karte ein klarer Trend ab. Östlich und südlich von Cham ist der Anteil der AfD-Wähler hoch und färbt die Karte der jeweiligen Gemeinden blau ein.

Die AfD fühlt sich durch den Stimmenzuwachs in ihrer Politik  bestätigt.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 19:47 Uhr
Dominik Altmann

Die Zustimmung für die Parteien

In der Personalfrage ist sich der Landkreis Cham recht einig. Martina Englhardt-Kopf soll es in Berlin richten.  Vergleichsweise gut steht auch Marianne Schieder von der SPD da.  Der Freie-Wähler-Kandidat kann auf weniger Unterstützung hoffen wie sein Vorgänger voriges Mal. 

Und dann ist da aber noch die Frage nach der Beliebtheit der Parteien. Nach Auszählung von knapp 85 Prozent der Wahllokale, wobei hier weitgehend noch die Briefwahlbezirke fehlen, hat vor allen die AfD deutlich zugelegt. Auf 30, 7 Prozent geht die Quote hoch. Die CSU-Politik wollen 39 Prozent. Abgestraft werden die Sozialdemokraten, bei denen es 7,4 Prozent weniger sind.  Abgestraft wird auch die FDP, die nun unter die fünf-Prozent-Hürde im Landkreis rutscht. Unter der landen auch die Grünen mit einem Verlust von 1,6 Prozent.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:00 Uhr
Jasmin Gassner

Freude bei Tina Winklmann

Mit einem Lächeln schaut Tina Winklmann, Bundestagsabgeordnete von Bündnis90/Die Grünen auf die Prognosen der Bundestagswahl für ihre Partei.

MdB Tina Winklmann
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:11 Uhr
Dominik Altmann

Was die Washington-Post schreibt

The conservative Christian Democrats appeared to be heading toward victory in Germany’s parliamentary election Sunday, early exit polls showed, while the far right was making historic gains.

Übersetzung: Die konservativen Christ-Demokraten scheinen einem Sieg in Deutschlands Parlamentswahl entgegen zu streben. Die ersten Umfragen zeigen außerdem historische Zuwächse bei der Rechtsaußen-Partei (AfD).

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:18 Uhr
Elisabeth Geiling-Plötz

Was sagt Martina Englhardt-Kopf (CSU)?

"Über 40 Prozent. Gut, dann ist sie drin", war von einem Chamer CSUler ein Aufatmen zu hören. Denn längst ist der Gewinn des Direktmandats vor Ort nicht mehr die automatische Fahrkarte nach Berlin. Die Wahlrechtsreform lässt grüßen! Doch für Martina Englhardt-Kopf sieht es gut aus.  "Es gibt es paar auf der Landesliste, die weniger Erststimmen haben", sagt ein erfahrener Wahlkämpfer. Die Kandidatin selbst will noch nicht jubeln, sondern formuliert vorsichtig: "Ich bin mit meinem Abschneiden zufrieden." 
 

Gebannt verfolgen Listenkandidat Stephan Thomas, MdB Martina Englhardt-Kopf und MdL Dr. Gerhard Hopp die Auszählung.
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:23 Uhr
Jürgen Hirtreiter

Bad Kötztings CSU-Chefin bewertet das Ergebnis

Carola Höcherl-Neubauer freut sich, dass die Direktkandidatin Martina Engelhardt-Kopf klar das Direktmandat im Wahlkreis geholt hat. "Das ist ein großer Vertrauensbeweis für sie und ihre Arbeit“, sagte CSU-Orts- und Bereichsvorsitzende Carola Höcherl-Neubauer. „Die Union ist der klare Sieger der Bundestagswahl und hat einen klaren Regierungsauftrag."  Viele Menschen wollen eine andere Politik.

"Die Ampel ist abgewählt, jetzt muss es an die Arbeit gehen, es muss geliefert werdern." Die wichtigsten Probleme müssen zügig angepackt werden, gleichzeitig bräuchte das Land einen vier-Jahres-Plan, um unser Land zu verändern. sagte sie – auch mit Blick auf das starke Abschneiden der AfD.
 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:48 Uhr
Dominik Altmann

Der Landkreis Cham hat ausgezählt

Die 195 Wahlbezirke des Landkreises Cham sind ausgezählt. Die Uhr zeigt 20.37 Uhr als klar ist: Martina Englhardt-Kopf vereinigt 43,5 Prozent der gültigen Stimmen von 101.439 Wahlberechtigten auf sich. AfD-Kontrahent Reinhard Mixl kommt auf 27,9 Prozent. Platz drei in der Erststimmen-Rangliste geht an Marianne Schieder von der SPD. Sie verliert zwar 6,6 Prozent und hat dann am Ende 11,6 Prozent. Sie steht damit aber mit dem Verlust der Stimmen noch immer besser da als ihre Partei.

Die Sozialdemokraten werden nämlich, wie auch die anderen Ampelparteien, von den Wählern im Landkreis Cham abgestraft. 7,4 Prozent verliert die SPD.  Die FDP 4,1 Prozent und kommt damit auf 2,1 Prozent. Auch  die Freien Wähler verlieren an Zustimmung.

Wer dagegen einiges gut gemacht hat: Die Christsozialen mit einem Zuwachs von 5,4 Prozent auf 39,6 Prozent und die AfD, welche ein Plus von 15,3 Prozent bei den Zweitstimmen einfährt.  Am Ende führt das zu einem überwiegend schwarz eingefärbten Landkreis mit vier blauen Tupfern.

Die schwarze Landkreiskarte mit vier blauen Tupfern

Mit Blick auf den Wahlkreis Schwandorf bleibt es bei einem dunklen Schwarz mit Übergang ins Blaue im süd-östlichen Landkreis Cham. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:11 Uhr
Dominik Altmann

Woher kommt der Erfolg?

Die Ampelkoalition hat in den vergangenen drei Jahren wenig dafür getan, der AfD den Rang abzulaufen. Aber die erfreut sich eben schon seit ihrer Gründung zunehmender Beliebtheit im Landkreis Cham, besonders im Süden und Osten des Landstrichs. Aber warum?

Jan Nowak, Mitarbeiter der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern, hatte in unserer Zeitung mal erläutert, Vertreter von rechten Parten würden Ungerechtigkeiten - auch die gefühlten - bewusst zuspitzen und böten dagegen scheinbar einfache Lösungen. Sie benennen vermeintlich Verantwortliche für die soziale Schieflage im Land. Gerade in räumlich abgetrennten Regionen funktioniere das gut.

In den "Zonenrandlagen" Arrach, Lam, Lohberg, Neukirchen oder Furth im Wald greife bei manchem Bürger zudem die Kontakthypothese aus der Rassismusforschung. Der zufolge reagieren Menschen, bei denen andere Kulturkreise alltäglich sind, mit weniger Ablehnung auf diese. Im Landkreis Cham, und besonders in dessen Osten, sei das bis zur Flüchtlingskrise nicht der Fall gewesen. Daher seien Stereotype gegenüber anderen Kulturen dort noch häufiger anzutreffen. Die wiederum verstehen Parteien wie die AfD zu verstärken. Hinzu komme entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs das Gefühl, abgehängt zu sein.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:23 Uhr
Michaela Sturm

Das sagt Dr. Stefan Scheingraber

Für Dr. Stefan Scheingraber ist es ein besonders spannender Wahlabend. Er zittert mit seinem BSW, ob es für das Bündnis für den Einzug in den Bundestag reicht. Im Wahlkreis kommt die Partei auf Anhieb auf 2,5 Prozent. „Die AfD wird im Landkreis Cham weiter wachsen und mit ihr das BSW, weil die Politik der etablierten Parteien keine Antworten mehr hat“, ist Scheingraber überzeugt.

Dr. Stefan Scheingraber vom BSW
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:36 Uhr
Dominik Altmann

Was die FDP-Kandidatin sagt

Bei den Liberalen endete die Zitterpartie am Wahlabend mit einer Enttäuschung: Die Partei scheitert bundesweit an der Fünf-Prozent-Hürde. „Das ist für die Partei traurig, aber nicht das Ende der Welt“, sagt FDP-Direktkandidatin Ileana Pößl. Es gebe viele Parteien, die es nicht in den Bundestag schaffen. Die Partei müsse jetzt die Fehler der vergangenen Legislaturperiode aufarbeiten. 

Ileana Pößl