Bundestagswahl 2025

Wahlkreis Schwandorf im Liveticker: SPD verliert Direktmandat

Den Hochrechnungen zufolge ist Martina Englhardt-Kopf die Frau der Stunde. Im Wahlkreis Schwandorf hat sie am Wahlsonntag für sich und ihre Christ-Sozialen die 40 Prozent geknackt.

Gebannt verfolgen Listenkandidat Stephan Thomas, MdB Martina Englhardt-Kopf und MdL Dr. Gerhard Hopp die Auszählung.

Gebannt verfolgen Listenkandidat Stephan Thomas, MdB Martina Englhardt-Kopf und MdL Dr. Gerhard Hopp die Auszählung.

Von Redaktion Cham, Redaktion Wörth, Redaktion Kötzting

An diesem Sonntag wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Alles, was am Wahltag in Ihrem Wahlkreis wichtig ist, lesen Sie im Ticker unserer Redaktionen aus Stadt und Landkreis Cham sowie aus dem Landkreis Regensburg, der ebenfalls zum Wahlkreis Schwandorf gehört. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 11:27 Uhr
Dominik Altmann

So ist der Stand der Dinge

So bewertet Redaktionsleiterin Elisabeth Geiling-Plötz die Sachlage im Wahlkreis 233: Drei Frauen aus dem Landkreis Schwandorf vertreten derzeit den Wahlkreis Cham-Schwandorf im Deutschen Bundestag. Und mindestens zwei von ihnen sind auf einem guten Weg, diesen Platz auch zu verteidigen. Da wäre einmal die  CSU-Abgeordnete Martina Englhardt-Kopf, die fest im Sattel sitzt und höchstwahrscheinlich ihr 2021 ergattertes Direktmandat verteidigen dürfte. Und da ist noch die Grünen-Frontfrau Tina Winklmann. Ihre Mitstreiter haben sie auf der Bayernliste auf Platz sieben gehievt und ihr damit eine vermutlich recht sichere Ausgangsbasis geschaffen, um über die Liste wieder in den Bundestag zu kommen. Dagegen haben es die SPDler mit Marianne Schieder nicht so gut gemeint. Die altgediente Abgeordnete ist bei der Listenaufstellung auf einem abgeschlagenen Platz 24 gelandet und hat damit kaum Chancen auf einen Wiedereinzug.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 13:00 Uhr
Dominik Altmann

Toni Lauerers letzter Urnengang - als Wahlleiter

Hat die Further Wahlurnen fest im Griff - noch. Denn wenn diese am Sonntagabend geleert sind, ist für Toni Lauerer die letzte Wahl in seiner Funktion als Wahlleiter Geschichte. 'Außer es kommt bis Dezember noch zu einem Bürgerbegehren oder einer außerturnusgemäßen Neuwahl. Man weiß ja nie.'
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 14:00 Uhr
Dominik Altmann

Soviele Briefwähler zählt die Kreisstadt Cham

In der Stadt Cham sind rund 13.100 Bürger wahlberechtigt. Bis Donnerstag wurden 6.208 Briefwahlanträge gestellt.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 14:23 Uhr
Jürgen Hirtreiter

Für ARD-Prognose: Wählerbefragung in Miltach

Für die ARD-Prognose will infratest dimap an diesem Sonntag in bundesweit 560 Wahllokalen ganz konkret wissen: "Wem haben Sie gerade Ihre Stimme gegeben?" Die Wahllokale sind so ausgewählt, dass sie die Bundesrepublik insgesamt repräsentativ abbilden. Sie befinden sich in großen Städten und auf dem Land, in Gegenden mit hoher und niedriger Wahlbeteiligung, in Hochburgen einzelner Parteien und in deren Diaspora. Eine zusätzliche „Wahlurne“ ist an diesem Sonntag auch in der Gemeinde Miltach im Altlandkreis Kötzting aufgestellt. Die Wähler können hier freiwillig noch einmal abstimmen. Das Institut infratest dimap rechnet mit 80.000 bis 90.000 Interviews. So entsteht ein Abbild des Wahlverhaltens im ganzen Land. Wenn die ARD diese Prognose um 18 Uhr im Fernsehen, im Radio und im Netz veröffentlicht, ist sie die statistisch bestmögliche Vorhersage des Wahlergebnisse

Für die ARD-Wahlberichterstattung wurden auch die Wähler in Miltach im Wahllokal im Rathaus befragt.

s.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 15:00 Uhr
Dominik Altmann

Sie sorgen dafür, dass bei der Wahl in Cham alles glatt läuft

Sie kümmern sich darum, dass am Wahltag alles glatt läuft: Kreiswahlleiterin Anite Plank und ihr Stellvertreter im Amt, Benedikt Maier.
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 15:15 Uhr
Thomas Linsmeier

Wahlzettel langen nicht

„Ich musste bereits in zwei Stimmbezirke Wahlzettel nachliefern, weil dort die Befürchtung bestand, dass sie nicht reichen würden“, so die Zwischenstandsmeldung des Further Wahlleiters Toni Lauerer am Nachmittag.

Wähler stehen im Further Wahllokal 'Rettungszentrum' Schlange.
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 15:30 Uhr
Doris Zitzelsberger

Gut besuchtes neues Wahllokal

Eine rege Wahlbeteiligung zeichnet sich in Bad Kötzting ab. Bis zum frühen Nachmittag gaben bereits viele Bürger ihren Stimmzettel ab. Erstmals befand sich am Sonntag das Wahllokal nicht  - wie bei den vorhergehenden Wahlen  - im Postsaal, sondern in der Grundschule. Der Postsaal war schon im Vorfeld für den Kunsthandwerkermarkt gebucht worden.  

Viel los, ist im Bad Kötztinger Wahllokal.
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 16:00 Uhr
Dominik Altmann

Die Entwicklung der Briefwähler

In Waldmünchen haben sich bis Donnerstag von 5.270 Wahlberechtigten 2.600 für die Briefwahl entschieden. Seit 20 Jahren ist deren Zunahme eine stete. 

Auch in Furth im Wald ist die Briefwahl stark nachgefragt. Nach Angaben von Wahlleiter Toni Lauerer haben dort rund 40 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme per Brief beantragt

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 17:00 Uhr
Dominik Altmann

So hätte die Further Jugend gewählt

So sieht die U18-Wahl im Stimmbezirk Schwandorf/Cham aus.
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 17:07 Uhr
Jasmin Gassner

Die Zählung der Stimmen in Mais

Auch im Wahllokal in Mais, Markt Neukirchen beim Heiligen Blut, war die Beteiligung recht hoch. Kurz vor Mittag hatten 43 Wähler ihre Stimme abgegeben. Damit bleiben die Urnen vor Ort und werden abends vor Ort ausgezählt. Bei weniger als 30 abgegebenen Stimmen hätten die Wahlhelfer, um die Geheimhaltung zu garantieren,  zusammen mit dem Wahllokal in Neukirchen b. HI. Blut auszählen müssen.

Das Wahllokal Mais, ein Ortsteil des Marktes Neukirchen beim Heiligen Blut.

rt

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 18:00 Uhr
Jürgen Hirtreiter

Die Wahllokale schließen

Die Spannung steigt, im Bad Kötztinger Rathaus laufen die Vorbereitungen für die Auszählung der Stimmen. 

Das Wahlteam der Stadt Bad Kötzting (v.l.) mit Bernhard Bugl (EDV), Theresa Kuchler (Einwohnermeldeamt), Linda Pregler (Wahlleiterin) und Mario Bieberle (Einwohnermeldeamt).

Um 18 Uhr schließen die Wahllokale in der Republik.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 18:07 Uhr
Dominik Altmann

Beginn der Auszählung

Die gefalteten Stimmzettel rutschen aus der Urne, welche von den Wahlhelfern im Chamer Rathaus gestürzt wird. 

Die Auszählung beginnt.
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 18:30 Uhr
Dominik Altmann

Further Helfer zählen aus

Im Großen Sitzungssaal der Stadt Furth im Wald sind die Wahlhelfer fleißig damit beschäftigt, die abgegebenen Stimmen zu zählen.

Konzentriert zählen die Wahlhelfer im Großen Sitzungssaal die Stimmen aus, die in Furth im Wald abgeben wurden.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 18:32 Uhr
Dominik Altmann

Besuch bei Marianne Schieder

Die Prognosen des ZDF sehen die SPD derzeit bei 16,4 Prozent. Nach Auszählung der ersten Stimmbezirke im Landkreis Cham haben 7,3 Prozent  für Marianne Schieder gestimmt. Im Hause Marianne Schieder, der langjährigen Wahlkreisabgeordneten, ist derweil schon die Räumung der Büros ein Thema. Durch eine unvorteilhafte Platzierung auf der Liste besiegelten die Genossen das politische Schicksal der Wernbergerin.

Besuch bei Marianne Schieder
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 18:34 Uhr
Dominik Altmann

Lixenried ist ausgezählt

Im Wahllokal Lixenried (Ortsteil von Furth im Wald) haben 37 Prozent der Wahlberechtigten ihr Kreuzchen bei der AfD gemacht.  Die äußerste Peripherien im Landkreis Norden und Landkreis  sind derweil noch schwarz eingefärbt.