Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl in Ostbayern: Unser Liveticker zum Nachlesen

Die Union geht als Sieger hervor, Friedrich Merz möchte so schnell wie möglich mit der SPD sprechen. Doch die Ausgangslage ist schwierig.

Friedrich Merz (2.v.l), CDU-Bundesvorsitzender und CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, erhält zu Beginn der Sitzung des CDU-Vorstands einen Blumenstrauß. Neben Merz stehen Christina Stumpp (l-r), stellvertretende Generalsekretärin der CDU, Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, und Silvia Breher, stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende. Die Gremien der Bundesparteien kommen nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag zu Beratungen zusammen. +++ dpa-Bildfunk +++

Friedrich Merz (2.v.l), CDU-Bundesvorsitzender und CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, erhält zu Beginn der Sitzung des CDU-Vorstands einen Blumenstrauß. Neben Merz stehen Christina Stumpp (l-r), stellvertretende Generalsekretärin der CDU, Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, und Silvia Breher, stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende. Die Gremien der Bundesparteien kommen nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag zu Beratungen zusammen. +++ dpa-Bildfunk +++

Von Redaktion idowa

Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt - und damit einen Machtwechsel eingeläutet. Die Union kommt nach der Auszählung auf 28,6 Prozent und ist klarer Sieger der Wahl. Die AfD kann ihr Ergebnis mit 20,8 Prozent im Vergleich zur vergangenen Wahl nahezu verdoppeln, während die SPD mit 16,4 Prozent ihr schlechtestes Wahlergebnis seit 1949 einfährt.  Die Grünen verlieren mit 11,6 Prozent letztlich doch deutlich, während die Linke mit 8,8 Prozent massiv zulegt. Bei der FDP, die mit nur 4,3 Prozent aus dem Parlament fliegt (11,4), steht nun ein Wechsel an der Spitze an: Parteichef Christian Lindner schrieb am Abend auf X: "Nun scheide ich aus der aktiven Politik aus." Das BSW von Sahra Wagenknecht scheitert hauchdünn an der Fünf-Prozent-Hürde: Laut Bundeswahlleitung kommt es auf 4,972 Prozent.

In diesem Ticker informieren wir Sie über die bundesweiten Ergebnisse. Alles, was in den Wahlkreisen in Ostbayern wichtig wird, haben wir jeweils in eigenen Livetickern gebündelt. Diese finden Sie hier: 

Liveticker für den Wahlkreis Straubing

Liveticker für den Wahlkreis Landshut

Liveticker für den Wahlkreis Schwandorf

Liveticker für den Wahlkreis Deggendorf

Liveticker für den Wahlkreis Rottal-Inn

Liveticker für den Wahlkreis Regensburg

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:41 Uhr
Patrick Beckerle

CSU siegt klar in Ostbayern - AfD auf Platz zwei

Friedrich Merz (CDU) und Markus Söder (CSU) gratulieren sich zum guten Abschneiden bei der Bundestagswahl. 

Der Großteil der 47 Wahlkreise in Bayern ist mittlerweile ausgezählt. In Niederbayern und der Oberpfalz zeichnet sich ein klares Bild ab - mit der CSU als Sieger. Die AfD wurde in allen Wahlkreisen in der Region zweitstärkste Kraft und präsentiert sich dementsprechend euphorisch. Ein bitterer Abend wurde es dagegen für die Freien Wähler, SPD und FDP. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:52 Uhr
Redaktion idowa

Wahlkreis Straubing fertig ausgezählt

Ungefährdeter Sieg für Rainer - aber AfD-Mann Yannic Liebl könnte über die Liste doch in den Bundestag einziehen. Hier das Ergebnis aus Straubing: 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:53 Uhr
Patrick Beckerle

Endlich: Auch der Wahlkreis Straubing-Bogen ist nun vollständig ausgezählt, Mariaposching hat das einzige noch fehlende Ergebnis geliefert. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 22:09 Uhr
Patrick Beckerle

Der nicht ganz makellose Triumph des Friedrich Merz

Friedrich Merz (M.) ist am Ziel seiner Träume: Der CDU-Parteichef wird mit großer Wahrscheinlichkeit der nächste Bundeskanzler Deutschlands.

Für Friedrich Merz hat sich heute Abend sein Lebenstraum erfüllt: Der CDU-Parteichef wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der nächste Bundeskanzler Deutschlands. Bis Ostern will er eine neue Regierung bilden, innerhalb von 100 Tagen das Thema Migration in den Griff bekommen.  Doch makellos ist sein Triumph bei Weitem nicht. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 22:42 Uhr
Patrick Beckerle

Scholz ist abgewählt: Der Abgang des Kanzlers

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r.) steht mit seiner Frau Britta Ernst und SPD-Chef Lars Klingbeil im Willy-Brandt-Haus. Nach der Wahl ist klar: Scholz ist abgewählt.

Es ist ein eher harmloser Satz, mit dem die politische Karriere von Olaf Scholz zu Ende geht. "Jetzt ist es an anderen, den Weg zu suchen, wie eine Regierung gebildet werden kann", sagte der Bundeskanzler am Sonntagabend. Scholz hat das schlechteste SPD-Ergebnis seit über 130 Jahren zu verantworten. Über einen Regierungschef, der sein zentrales Versprechen nicht einhalten konnte. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 23:06 Uhr
Patrick Beckerle

Christian Lindner will sich aus Politik zurückziehen

FDP-Chef Christian Lindner hat nach dem verpassten Bundestag-Einzug der Liberalen sein Ausscheiden aus der Politik angekündigt. Er sagte, die FDP sei im Herbst "in das volle politische Risiko gegangen", zum Wohle des Landes. "Wir zahlen selbst heute einen hohen Preis dafür, für Deutschland war diese Entscheidung aber richtig", fügte er an. Gleichwohl bezeichnete er das Ergebnis als Niederlage seiner Partei, für das er Verantwortung übernehmen werde. "Nun scheide ich aus der aktiven Politik aus", schrieb er am Sonntagabend auf der Plattform X. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 23:20 Uhr
Patrick Beckerle

Wir sagen "Gute Nacht!"

Hinter uns liegt ein spannender Wahlabend - und auch wenn das Auszählen in manchen Wahlkreisen noch andauert, verabschiedet sich unsere Redaktion an dieser Stelle. Zumindest für wenige Stunden. Ab Montagfrüh werden Sie unsere Kollegen der Frühschicht an dieser Stelle weiter über die Entwicklungen zur Bundestagswahl informieren. Wir danken Ihnen für das Interesse an unserem Ticker und wünschen Ihnen eine erholsame Nacht!

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 24.2.2025, 4:21 Uhr
Maximilian Falk

Merz will "schnell handlungsfähig werden"

CDU-Chef Friedrich Merz hat nun beste Chancen, nächster Kanzler nach Olaf Scholz (SPD) zu werden - dieser bleibt aber zunächst im Amt. Merz hat angekündigt, spätestens bis Ostern eine Regierung bilden zu wollen. Auf X schrieb er, Europa warte auf Deutschland: "Wir müssen jetzt wieder schnell handlungsfähig werden."

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 24.2.2025, 4:23 Uhr
Maximilian Falk

Scholz übernimmt Verantwortung

Die SPD erzielte mit 16,4 Prozent (25,7) ihr schlechtestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl. Scholz sprach von einem bitteren Ergebnis und einer Niederlage, für die er auch Verantwortung trage. Im Fall von Koalitionsgesprächen stehe er nicht als Verhandlungsführer zur Verfügung. 

Am Abend schlug die SPD-Führung den Parteichef Lars Klingbeil als neuen Vorsitzenden der Bundestagsfraktion vor. Der derzeitige Fraktionschef Rolf Mützenich kündigte in einem Brief seinen Rückzug an.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 24.2.2025, 4:24 Uhr
Maximilian Falk

Koalition von CDU/CSU und SPD laut Umfrage beliebteste Option

Eine Koalition aus Union und SPD ist nach der Bundestagswahl einer Blitzumfrage zufolge die beliebteste Option. 44 Prozent der Befragten antworteten in einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov, dass sie sich dieses Regierungsbündnis am ehesten wünschen. 25 Prozent sähen am liebsten ein Dreierbündnis von Union, SPD und Grünen. 30 Prozent wünschen sich die von der Union ausgeschlossene Koalition mit der AfD. 

YouGov befragte am Wahlabend ab 21.15 Uhr 1.001 Wahlberechtigte. Welche Koalitionen rechnerisch möglich sind, war zum Zeitpunkt der Umfrage noch nicht final entschieden.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 24.2.2025, 4:26 Uhr
Maximilian Falk

AfD in fünf Ost-Flächenländern stärkste Kraft

Die AfD ist bei der Bundestagswahl in allen fünf ostdeutschen Flächenländern stärkste Kraft geworden. Das geht nach Auszählung aller Wahlbezirke aus Daten der Landeswahlleiter in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen hervor.

Bei den drei Landtagswahlen im Osten im vergangenen Jahr hatte die AfD zwar stark zugelegt, war aber nur in Thüringen stärkste Kraft geworden. In Brandenburg hatte die SPD gewonnen, in Sachsen die CDU. Die Landesämter für Verfassungsschutz in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt stufen die jeweiligen AfD-Landesverbände als gesichert rechtsextremistisch ein und beobachten sie. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 24.2.2025, 5:32 Uhr
Maximilian Falk

Wer aus Ostbayern in den Bundestag einziehen wird

Das sind die Kandidaten, die für Ostbayern voraussichtlich in den Bundestag einziehen werden.

Nach einer langen Wahlnacht lassen sich am Montagmorgen endlich relativ sichere Aussagen darüber treffen, welche Kandidaten aus der Region im neuen Bundestag sitzen werden. Hier ein Überblick.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 24.2.2025, 7:03 Uhr
Maximilian Falk

Rund 100 Abgeordnete weniger: Neuer Bundestag wird kleiner

Der neue Bundestag wird wegen einer Reform deutlich schlanker sein. Die Zahl der Abgeordneten wurde auf 630 begrenzt – mehr als 100 weniger als aktuell. Dafür fallen die sogenannten Überhang- und Ausgleichsmandate weg, die bisher das Parlament oft stark aufgebläht haben. Nun kommen mit Erststimme gewählte Kandidaten nur noch in den Bundestag, wenn ihre Partei auch genügend Zweitstimmen hat. Das bedeutet konkret für Bayern, dass die CSU zwar alle 47 Wahlkreise gewonnen hat, aber trotzdem nur 44 Kandidaten nach Berlin schicken kann.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 24.2.2025, 7:10 Uhr
Maximilian Falk

Dorothee Bär (CSU) ist bundesweite Erststimmen-Königin

Dorothee Bär (CSU) ist Erststimmenkönigin der Bundestagswahl. (Archivbild)

Mit einem Ergebnis von 50,5 Prozent ist Dorothee Bär bundesweite Erststimmenkönigin. Die CSU-Politikerin gewann damit ihren Wahlkreis Bad Kissingen in Nordbayern deutlich, wie aus Zahlen der Bundeswahlleiterin hervorgeht. Auch die bundesweit zweithöchste Zahl geht an eine CSU-Politikerin: Emmi Zeulner in Kulmbach. Bär schafft es aber als einzige über die 50 Prozent.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 24.2.2025, 8:19 Uhr
Maximilian Falk

Höchste Zweitstimmenergebnisse der AfD im Westen in Deggendorf

In keinem westdeutschen Wahlkreis hat die AfD so viele Zweistimmen bekommen wie in Deggendorf. Dort kommt sie auf 29,2 Prozent, wie aus den vorläufigen Ergebnissen der Bundeswahlleiterin hervorgeht. Auch die beiden nächsthöheren Zweitstimmenergebnisse der AfD im Westen liegen in Bayern: In Schwandorf sind es 28,2 Prozent, in Straubing 27,7. Bundesweit sind dies allerdings nur die Plätze 42, 45 und 46. Die CSU schnitt in allen drei Wahlkreisen stärker ab. Das bundesweit stärkste Ergebnis hatte die AfD in Görlitz mit 46,7 Prozent.