Freizeit

Münchens Eisbachsurfer brauchen Geduld

Statt einer Welle ist nur noch ein schäumender Wasserteppich zu sehen.

Statt einer Welle ist nur noch ein schäumender Wasserteppich zu sehen.

Von dpa

Eine schnelle Lösung zur Wiederbelebung der Münchner Eisbachwelle ist nicht in Sicht. Nachdem am Donnerstag Spezialisten der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Messungen zum Strömungsverlauf und zum Untergrund der Eisbachwelle im Englischen Garten gemacht haben, müssen nun die Ergebnisse analysiert werden. Das teilte das Baureferat mit.

Die Gründe für die gegenwärtige Situation lägen nach Einschätzung von Wasserbau-Professor Mario Oertel in einem Zusammenspiel aus der aktuellen Durchflussmenge und dem Unterwasserstand, so ein Sprecher. Weil das Gewässersystem träge reagiere, müsse nach jeder Änderung am System abgewartet werden, wie sich die Abflüsse und Wasserstände einstellen.

Bis vor Kurzem sah die Eisbachwelle noch so aus und begeisterte Surfer aus aller Welt. (Archivbild)

Bis vor Kurzem sah die Eisbachwelle noch so aus und begeisterte Surfer aus aller Welt. (Archivbild)

Der Zufluss von der Isar zur Eisbachwelle liege weiterhin unter dem Normalwert. „Für das Wochenende sind deshalb in Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt keine weiteren Maßnahmen möglich.“

Unklar bleibt derweil, weshalb die Eisbachwelle verschwunden ist. Nach der jährlichen Auskehr des Baches, bei der nach Angaben des Baureferats unter anderem das Bachbett von Unrat und Sedimenten befreit worden ist, baute sich die Welle nicht mehr auf. Seit Abschluss der Bachauskehr sind inzwischen acht Tage vergangen. Die Surfer können weiterhin nicht auf die berühmte Welle am Rande des Englischen Gartens.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.