Herbstwetter

DWD: Oktober in Bayern war kalt und trüb

Zusammen mit Sachsen gehörte Bayern im Oktober laut dem DWD zu den kühlsten Bundesländern. (Archivbild)

Zusammen mit Sachsen gehörte Bayern im Oktober laut dem DWD zu den kühlsten Bundesländern. (Archivbild)

Von dpa

Der Oktober in Bayern war laut Deutschem Wetterdienst (DWD) vor allem kalt und trüb. Die durchschnittliche Temperatur im Freistaat lag bei 8,9 Grad Celsius. Damit war Bayern zusammen mit Sachsen das kühlste Bundesland, wie ein Sprecher des DWD auf Grundlage vorläufiger Werte mitteilte.

Trotzdem wurde das vieljährige Mittel der Referenzperiode 1961 bis 1990 mit 8,1 Grad übertroffen. Regional unterscheiden sich die Temperaturen deutlich: In den Mittelgebirgen und Alpentälern wurden an fünf Tagen sogar Minustemperaturen gemessen.

Zugleich machte sich die Sonne im Oktober rar. Mit nur 88 Sonnenstunden lag der Wert rund ein Viertel unter dem Soll von 118 Stunden.

Beim Blick auf die Niederschläge zeigt sich ebenfalls ein eher geteiltes Bild für Bayern. Während es in den Alpen und im Bayerischen Wald zwischen 100 und 150 Liter Regen pro Quadratmeter gab, fielen an der unteren Donau nur 25 bis 35 Liter pro Quadratmeter.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.