Vandalismus

Bergwacht-Hütte am Watzmann erneut beschädigt

Die Hütte am Watzmann bietet Schutz bei schlechtem Wetter und kann als Unterstand Leben retten. (Archivbild)

Die Hütte am Watzmann bietet Schutz bei schlechtem Wetter und kann als Unterstand Leben retten. (Archivbild)

Von dpa

Am Watzmann-Hocheck in Oberbayern ist die Notunterstandshütte erneut beschädigt worden. Die Wand zwischen dem öffentlich zugänglichen Schutzraum und einem abgesperrten Notlagerraum für die Bergrettung wurde gewaltsam durchbrochen, wie das Bayerisches Rote Kreuz mitteilte. Am Mittwoch bemerkte ein Bergsteiger den Schaden und informierte die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht.

Die Höhe des Sachschadens wurde auf 300 bis 400 Euro geschätzt. Wer die Hütte beschädigte, war zunächst unklar. Da es am Samstag zu windig war, konnte die Polizei die Hütte bei Ramsau (Landkreis Berchtesgadener Land) mit dem Helikopter zum Reparieren nicht anfliegen. Zuletzt wurde die Hütte im Juni beschädigt, als eine Tür aufgebrochen wurde. In den vergangenen Jahren habe es noch weitere solche Vorfälle gegeben, hieß es.

Die Notunterstandshütte habe in der Vergangenheit mehrfach Leben gerettet, wenn die Wetterverhältnisse sehr widrig gewesen seien. Zudem diene sie der Bergwacht als Materialdepot. Den Angaben nach zweifeln die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler nun, ob sie die Hütte weiter erhalten sollen, da sie immer wieder beschädigt wird.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.