Politischer Aschermittwoch 2025

So lief der Politische Aschermittwoch in Niederbayern

Von allen Seiten hagelt es Kritik an Markus Söder und der CSU, während der Ministerpräsident teils nachdenkliche Töne anschlägt. Bei der SPD zündet Karl Lauterbach von Anfang an.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sprach am Politischen Aschermittwoch der SPD.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sprach am Politischen Aschermittwoch der SPD.

Von Redaktion Politik und Bayern, Redaktion idowa

Der politische Aschermittwoch war trotz der laufenden Sondierungsgespräche auch in diesem Jahr geprägt von verbalen Attacken gegen die politischen Gegner.

CSU-Chef Markus Söder spöttelte über das Abschneiden der Freien Wähler bei der Bundestagswahl und forderte bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin einen "Knallhart-Kurs" bei der Migration. Auch zu den Bestrebungen in Berlin, wonach der Bund mehr in der Schulpolitik mitmischen solle, äußerte er sich und kündigte an, er werde alles tun, um zu verhindern, "dass wir auf das geistige Niveau eines Bremer Abiturs herabsinken".

In Vilshofen bei der SPD sprang Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kurzfristig für Hubertus Heil ein – und reißt das Publikum von Anfang an mit. Er verteilt munter Seitenhiebe, schlägt zum Ende seiner Rede aber auch versöhnliche Töne an in Richtung Union an.

Bei den Grünen hingegen wurden insbesondere Ministerpräsident Markus Söder und der wohl neue Bundeskanzler Friedrich Merz zur Zielscheibe heftiger Attacken.

Die Veranstaltung der AfD in Osterhofen wurde von Protesten und Blockaden begleitet, während die Redner Stephan Protschka und Katrin Ebner-Steiner im Saal auf Angriff statt Inhalte setzten.

Die ausführlichen Artikel zu diesen Veranstaltungen finden Sie hier: 

CSU feiert ihren Wahlsieg - aber Söder mahnt auch

Karl Lauterbach als Wirtshausredner: Das SPD-Experiment geht voll auf

Aiwanger wirft CDU und CSU Wählertäuschung vor

"AfD-Land" bleibt am Aschermittwoch ohne Stimmungs-Feuerwerk

Grüne attackieren in Landshut heftig die Union-Granden Söder und Merz

BSW übt Kritik an der Bundestagswahl und den Medien

In Thyrnau feiern die Linken ihren Wahlerfolg

Comeback-Träume statt Katerstimmung bei der FDP in Dingolfing

Leitartikel: Die Zeiten sind zu ernst für rhetorische Kraftmeierei

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:48 Uhr
Philip Petzendorfer

"Hier kommt die Linke": Veranstaltung der Linken offiziell eröffnet

Nach einer kurzen Musikeinlage hat Veronika Kolitz vor wenigen Sekunden offiziell den politischen Aschermittwoch in der KGH-Eventlocation in Thyrnau eröffnet. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:52 Uhr
Florian Kronfeldner

Söder: "Wir sind wieder da"

CSU-Chef Markus Söder zelebriert zu Beginn seiner Rede den bevorstehenden Regierungswechsel in Berlin. Die Ampel sei Geschichte, ebenso "der Spuk von drei Jahren Olaf Scholz", erklärt er unter großem Jubel. Ab jetzt gehe in Berlin nichts mehr ohne Bayern: "Wir sind wieder da." Dem grünen Noch-Vizekanzler Robert Habeck wünsche er alles Gute. Daniel Günther, CDU-Ministerpräsident in Habecks Heimat Schleswig-Holstein, habe ihm sicher schon ein gemütliches Plätzchen in seiner schwarz-grünen Koalition reserviert.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:59 Uhr
Patrick Beckerle

Lauterbach: "Ich habe erstmal gezuckt"

Bei der SPD betritt Karl Lauterbach die Bühne. Er bekennt: Bei der Zusage für den Politischen Aschermittwoch in Vilshofen hat er kurz gezögert. Der Grund: "In Bayern ist ja in einem Maßkrug mehr Alkohol als bei uns in 20 Kölsch. Ein solcher Krug und meine Rede wäre jetzt schon vorbei." Gelächter und Applaus im Publikum. Jetzt kommt hier Stimmung auf. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 10:59 Uhr
Bernhard Beez

Grüne werfen Union Betrug vor

Nach Katharina Schulze nimmt sich auch der Grünen-Bundesvorsitzende Felix Banaszak die Union vor: "Söder, Merz und Co. haben in den vergangenen Jahren systematisch das Land belogen. Jetzt kommt bei der Schuldenbremse die 180-Grad-Wende." CDU und CSU hätten die Zeit in der Opposition nicht zur Erneuerung genutzt, sondern um sich zu radikalisieren.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 11:01 Uhr
Annabel Gruber

Fabio De Masi (BSW) schießt gegen deutsche Regierung und Politiker

Das Mitglied des Europäischen Parlaments, Fabio De Masi (BSW), sagt über Anton Hofreiter (Die Grünen): "Der schafft es nicht einmal sich die eigenen Schuhe zu binden, aber so ein großes Maul." In Bezug auf den Umgang mit dem Ukrainekrieg habe man in Deutschland die "dümmste Regierung Europas".

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 11:05 Uhr
Florian Kronfeldner

Söder blickt nach vorn

"Das war der einfache Teil", sagt CSU-Chef Markus Söder, nachdem er sich über die Grünen lustig gemacht hat. Dann wird er ernster: Was in den vergangenen Wochen aus Washington zu hören gewesen sei, habe ihn als Transatlantiker erschüttert. Man wisse nicht, was jetzt kommt. Aber Deutschland und Europa müssten jetzt stärker werden.  In puncto Geld gelte: "No limit." Er habe in Berlin Maßnahmen zugestimmt, die er noch vor wenigen Wochen nicht für notwendig und auch nicht für sinnvoll gehalten habe.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 11:07 Uhr
Patrick Beckerle

Lauterbach liefert

Vor gut einer Stunde war noch so mancher Zuschauer im Wolferstetter Keller skeptisch. Doch schon nach wenigen Minuten seiner Rede lässt sich sagen: Lauterbach kann Wirtshaus. Er zündet von Anfang an, reißt das Publikum mit und verteilt munter Seitenhiebe. Etwa in Richtung von Hubert Aiwanger: "Ich muss mich bedanken, dass Sie ihn nicht in den Bundestag gewählt haben. Ich habe gehört, dass er nun die Schuld für das Wahlversagen sucht - bei seinem Bruder." 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 11:08 Uhr
Angelika Gabor

Omas gegen Rechts erheben Stimme gegen AfD

Demo in Osterhofen

Nachdem Martin Bikner von der DGB-Jugend im Namen von Niederbayern nazifrei verdeutlicht hat, warum die Demonstrierenden gerade die "Arbeiterklasse" davon überzeugen wollen, sich von der AfD abzuwenden, haben nun auch "Oma gegen Rechts" das Wort ergriffen. Sie fordern mehr politische Bildung an Schulen und weniger kapitalistisches Denken. Aber auch das "Gespenst vom großen, alten weißen Mann im Weißen Haus" treibt die Omas gegen Rechts um. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 11:11 Uhr
Florian Kronfeldner

Söder verteidigt Bildungsföderalismus

CSU-Chef Markus Söder erteilt Bestrebungen in Berlin, wonach der Bund mehr in der Schulpolitik mitmischen soll, eine klare Absage. "Die anderen können jederzeit von unserem Schulsystem abschreiben", sagt der bayerische Ministerpräsident. Aber er werde alles tun, um zu verhindern, "dass wir auf das geistige Niveau eines Bremer Abiturs herabsinken".

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 11:11 Uhr
Bernhard Beez

Reden der Grünen bereits beendet

Banaszak beendet seine Rede

Nur gut zehn Minuten dauerte die Rede des Bundesvorsitzenden Felix Banaszak in Landshut. Auch er übte heftige Kritik an der Union, zugleich versprach er: "Die Grünen werden eine Opposition sein, von der sich die Leute wünschen werden, dass sie der nächsten Regierung wieder angehören wird." Die mittlerweile rund 500 Besucher im Bernlochnersaal würdigten seine Rede mit stehenden Ovationen. Nun geht es weiter mit der Bayernhymne - zu der sich bei weitem nicht alle Anwesenden im Saal erheben. Und mit den angekündigten Tischgesprächen, bei denen die Politiker mit den Besuchern ins Gespräch kommen wollen.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 11:13 Uhr
Philip Petzendorfer

Nicole Gohlke "bedankt" sich bei den anderen Parteien für den Wahlerfolg der Linken

Nicole Gohlke haut als erste Rednerin auf den Putz. Sie lobt den gelungenen Wahlkampf ihrer Partei und 'dankt' den außerparteilichen Wahlkampfhelfern.  'Unsere politischen Konkurrenten haben es uns teilweise sehr einfach gemacht.'

Nicole Gohlke haut als erste Rednerin auf den Putz. Sie lobt den gelungenen Wahlkampf ihrer Partei und "dankt" den außerparteilichen Wahlkampfhelfern.  "Unsere politischen Konkurrenten haben es uns teilweise sehr einfach gemacht."

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 11:18 Uhr
Florian Kronfeldner

Söder: Aiwanger muss sich um Stromnetze kümmern

Ministerpräsident Markus Söder berichtet, dass er zusammen mit seinem Staatskanzleichef Florian Herrmann (beide CSU) vor Kurzem draufgekommen sei, dass die von den Freien Wählern geführten Staatsministerien für Wirtschaft und Umwelt jahrelang eine europarechtliche Beschleunigungsmöglichkeit für den Ausbau von Stromnetzen nicht genützt hätten. Das werde jetzt geändert. Sein Appell an Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: "Gamsschau ist wichtig", aber er solle sich jetzt endlich um das Wesentliche kümmern, nämlich um den Ausbau der Stromnetze.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 11:20 Uhr
Daniel Haslsteiner

Bayern-AfD-Chef Protschka wird in Osterhofen gefeiert

Der bayerische AfD-Landesvorsitzende Stephan Protschka weiß, welche Knöpfe er bei seinen Anhängern drücken muss, um Stimmung in den Saal zu bringen. Bisher gelang es keinem Redner, das Publikum so zu emotionalisieren, wie Protschka. In seiner Krawall-Rede fehlt kaum ein Schlagwort, das die Herzen von AfD-Anhängern höher schlagen lässt. Unions-Wähler sollen "mit ihrem Luftgewehr in die Ukraine und selber gegen die Russen kämpfen", Söder sei "genau so links" wie die Gegendemonstranten vor der Halle, und wenn er im Bundestag den Grünen Anton Hofreiter sehe, wisse er, dass er "wegen genau so Deppen hier ist, um ihnen einzuheizen". Der Saal johlt.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 11:23 Uhr
Bernhard Beez

Veranstaltung der Grünen geht zu Ende

Veranstaltung der Grünen geht zu Ende

Zum Abschluss des Politischen Aschermittwochs mischen sich die Grünen Spitzenpolitiker noch unters Volk. Die Reden von der Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag, Katharina Schulze, und des Bundesvorsitzenden Felix Banaszak waren eher kurz gehalten. Inhaltlich bekam naturgemäß die Union kräftig ihr Fett ab, insbesondere Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und der wohl neue Bundeskanzler Friedrich Merz wurden zur Zielscheibe heftiger Attacken. Rund 500 Besucher waren mit dabei und spendeten kräftig Applaus. Und damit verabschieden wir uns aus dem Bernlochnersaal in Landshut.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 5.3.2025, 11:27 Uhr
Armin Licina

Die FDP fühlt immer noch den Zusammenhalt

Kurz nach dem die Blaskapelle in der Stadthalle Dingolfing noch 'Feel it still' von David Guetta spielte, tritt die bayerische FDP-Landesvorsitzende Katja Hessel mit einer 15-minütigen Verspätung auf die Bühne. Und die mittlerweile zahlreich eingetroffenen Besucher klatschen lautstark Applaus und haben bereits im Vorhinein klar gemacht: 'Wir sind gemeinsam stark, und wir fühlen den Zusammenhalt.' 

Kurz nachdem die Blaskapelle in der Stadthalle Dingolfing noch "Feel it still" von Portugal. The Man spielte, tritt die bayerische FDP-Landesvorsitzende Katja Hessel mit einer 15-minütigen Verspätung auf die Bühne. Und die mittlerweile zahlreich eingetroffenen Besucher klatschen lautstark Applaus und haben bereits im Vorhinein klar gemacht: "Wir sind gemeinsam stark, und wir fühlen den Zusammenhalt."