Liveticker zum Nachlesen

Straubing Tigers verlieren mit 4:3 nach Verlängerung gegen Berlin

Nach zwei Niederlagen konnten die Tigers am Freitag gegen Berlin gewinnen. Allerdings unterliegen sie in der zweiten Verlängerung in Spiel 4 mit 4:3.

Die Straubing Tigers spielen im Viertelfinale gegen die Eisbären Berlin. In Spiel 4 starten vor allem die Eisbären defensiv mit einer starken Leistung.

Die Straubing Tigers spielen im Viertelfinale gegen die Eisbären Berlin. In Spiel 4 starten vor allem die Eisbären defensiv mit einer starken Leistung.

Spiele auf Augenhöhe, spannende Momente und harte Checks. Bisher bietet die Serie im Viertelfinale zwischen den Straubing Tigers und Eisbären Berlin einiges was mein Eishockeyherz höher schlagen lässt. Allerdings konnten die Eisbären nun drei Spiele gewinnen, die Tigers eines. Am Dienstag geht es für die Eisbären um den Einzug ins Halbfinale. 

Lädt...
29. Minute
Annabel Gruber

Tolle Leistung von beiden Seiten: Brunnhuber und ein Mitspieler laufen mit der Scheibe auf Stettmer zu, Wiederer lässt sich zwischen die Spieler aufs Eis fallen und stört so den Angriff der Tigers. 

30. Minute
Marko Pammer

Wie Annabel sagt: klar kannst Du sagen - den müssen die Tigers eigentlich machen. Aber das Defensivverhalten von Wiederer war richtig gut

32. Minute
Annabel Gruber
Toller Anblick der Choreo der Fans der Straubing Tigers!

Toller Anblick der Choreo der Fans der Straubing Tigers!

33. Minute
Annabel Gruber

Mittlerweile scheint sich das Spiel gedreht zu haben. Die Tigers sind am Drücker, üben vor allem Druck auf Stettmer aus. Doch wir sind wieder beim Alten: Chancen bedeuten keinen Sieg, es braucht dafür Tore. Berlin kämpft sich zwar immer wieder nach vorne, aber Straubing hat die Nase vorne. 

34. Minute
Marko Pammer

Ich kann mich hier nur wiederholen: es ist ein richtig gutes Eishockeyspiel. Weil beide Mannschaften im Spiel sind. Die Schiedsrichter haben ihre Linie festgelegt. Auch die Strafe gegen Veilleux jetzt lösen sie gut - wenn die Chance auf einen Videobeweis da ist, dann nutzen sie ihn. Und die Entscheidung auf eine 2-Minuten-Strafe ist glücklich für die Eisbären.

34. Minute
Annabel Gruber

Zeitstrafe

Eisbären Berlin 2 Minuten Zeitstrafe für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin) wegen Check gegen die Bande.

Super unnötiger Check des Berliner Spielers. Scott geht zu Boden, kann aber nach einer kurzen Verschnaufpause aufstehen und zur Bank fahren. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene im Videobeweis an. Darauf zu sehen: Veilleux lehnt sich extra in den Check - absolut unnötige Aktion. Verdiente Strafe für den Eisbär. Die zwei Minuten passen den Fans im Stadion nicht, allerdings trifft der Berliner Scott nicht im Kopf- oder Nackenbereich. Keine Fehlentscheidung der Schiedsrichter, sicherlich wären auch 5 Minuten okay gewesen, muss aber nicht. 

36. Minute
Annabel Gruber

Tor 1:3 durch Kai Wissmann (Shorthand)

Tor für Eisbären Berlin Eisbären Berlin durch Kai Wissmann!

Erneut kann sich Kirk in Unterzahl ins gegnerische Drittel kämpfen, gibt an seinen Mitspieler ab und der haut das Ding rein. Das kann doch nicht wahr sein und sowas darf den Tigers natürlich nicht passieren. 

36. Minute
Annabel Gruber

Der volle Gästefanblock feiert lautstark seine Mannschaft. Absolut zu Recht. Solche Fehler dürfen der Mannschaft aus Niederbayern nicht passieren. Wir waren in Überzahl? Also bitte. 

36. Minute
Marko Pammer

Da haben sich die Tigers in der Defensive abkochen lassen: Denn Wissmann stand da mutterseelenallein, weil sich die Straubinger alle auf den Zweikampf an der Bande konzentriert hatten

37. Minute
Annabel Gruber

Ein Lob an dieser Stelle an Brandt. Der Straubinger Verteidiger scheint heute immer da auf dem Eis zu stehen, wo er kurze Zeit später gebraucht wird. Außerdem haut er immer wieder die Scheibe aufs Tor und wir wissen ja: Ein Schuss von ihm ist eigentlich immer brand(t)gefährlich. 

39. Minute
Annabel Gruber

Was für eine Aktion! Vor Stettmer liegen und stehen zahlreiche Spieler. Scott steht frei vor Stettmer, kommt an die Scheibe, haut drauf und wo ist die Scheibe? Unter Stettmer und scheint gerade so vor der Linie zu liegen. Was ein Pech für die Tigers, Glück für die Berliner. Trotz Videobeweis kein Tor. Richtige Entscheidung. 

38. Minute
Marko Pammer

Im Gegensatz zur vorherigen Situation muss Justin Scott den machen. Wenn er ein wenig mehr Druck auf die Scheibe bringt, dann schlägt es ein. Auch wenn da eine Strafzeit gepfiffen wird, dann ist das eine 100-prozentige Chance. Den müssen die Tigers machen, wenn sie ins Spiel kommen wollen.

39. Minute
Annabel Gruber

Zeitstrafe

Eisbären Berlin 2 Minuten Zeitstrafe für Eric Mik (Eisbären Berlin) wegen Haken.

Dafür bekommen die Eisbären nun eine Strafe. Auf gehts Tigers, einfach die Scheibe hinter die Linie bringen! Übrigens Lob an die Schiedsrichter. Auch wenn Videobeweise sich in die Länge ziehen können, lieber überprüfen, anstatt eine falsche Entscheidung zu treffen. 

40. Minute
Annabel Gruber

Tor 2:3 durch Tim Fleischer (Powerplay)

Tor für Straubing Tigers Straubing Tigers durch Tim Fleischer!

St. Denis passt einmal über die Eisfläche zu Fleischer und der haut auf die Scheibe. Stettmer schafft es nicht mehr rechtzeitig auf die Seite zu fahren und so können die Tigers mit ihrer Aufholjagd fortfahren. 

40. Minute
Annabel Gruber

2. Drittelpause

Das 2. Drittel ist zu Ende, es geht in die Pause. Die Tigers waren in diesen 20 Minuten die bessere Mannschaft. Natürlich zeigte der Berliner Kirk eine herausragende Leistung, was letztendlich auch zu dem Tor der Eisbären führte. Aber solche Aktionen dürfen gar nicht erst passieren. Für die Tigers wird das Schlussdrittel kein leichtes, aber nach wie vor ist alles möglich. Denn vor allem offensiv zeigen sie eine immer bessere Leistung, spielen näher am Gegner. Eines haben die Tigers mir schon bewiesen: kämpfen und nicht den Kopf hängen lassen können sie. Ich bin gespannt wie die Eisbären aus der Kabine kommen werden nach der Pause. Welche Mannschaft kann im Schlussdrittel noch einmal mehr Gas geben?