Bundestagswahl 2025

Liveticker: Landshuter Landrat Peter Dreier kommt nicht nach Berlin

CSU-Mann Florian Oßner holt das Direktmandat im Wahlkreis Landshut. Landrat Dreier von den Freien Wählern geht leer aus.

Von Redaktion Landshut Stadt, Redaktion Landkreis Landshut

An diesem Sonntag wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Alles, was am Wahltag in Ihrem Wahlkreis wichtig ist, lesen Sie hier im Ticker unserer Redaktionen aus Stadt und Landkreis Landshut.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 19:13 Uhr
Ingmar Schweder
Wie Stefan Hemman berichtet, ist es Tradition bei den Linken, bei Wahlen irgendwann die SPD-Wahlparty „zu Crashen“. Er legt Pogo auf. Die Linkenmitglieder schätzen Stadträtin Anja König, die für die SPD kandidiert, sehr. „Sie hat sich im Wahlkampf zerrissen, das muss man ihr hoch anrechnen“, so Anja Wessely vom DGB NB
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 19:15 Uhr
Stefanie Wieser

Peter Dreier ist im Wirtshaus am Bavariapark in München angekommen. Dort kommen Kandidaten und Unterstützer aus ganz Bayern zusammen. Aktuell etwa 120 Gäste. Die ersten Auszählungsergebnisse kamen aus der Stadt und da lag Florian Oßner vorne. Doch es fehlt noch der Landkreis, gibt sich Dreier weiter zuversichtlich . „Erschrocken bin ich über das aktuelle Ergebnis der AfD-Kandidatin“ so Dreier.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 19:22 Uhr
Stefan Schmidt

Florian Oßner lässt noch auf sich warten. Zumindest in Plakatform bejubeln ihn die CSU-Anhänger in Landshut.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 19:24 Uhr
Simon Weiterschan

Auch im Landkreis sieht es aktuell für Peter Dreier nicht gut aus: Er liegt hinter Florian Oßner.

Bei den Erststimmen liegt Oßner aktuell mit 31,1 Prozent vorne. Mehr als fünf Punkte hinter ihm: Peter Dreier mit 25,6 Prozent.

Bei den Zweitstimmen ist der Vorsprung noch deutlicher: Die CSU liegt bei 35,9 Prozent, die Freien Wähler bei 11,8 Prozent - noch nicht einmal halb so viel wie die AfD mit 23,8 Prozent.

Gar nicht gut sieht es auch für Hubert Aiwanger im Wahlkreis Rottal-Inn aus: Mit 22,8 Prozent schafft er es gerade mal auf den dritten Platz, vor ihm mit 23,9 Prozent Stephan Protschka (AfD). Klar vorne mit 34,6 Prozent liegt Günter Baumgartner von der CSU.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 19:24 Uhr
Ingmar Schweder

Linke/mut-Stadtrat Falk Bräcklein ist auf der Wahlparty der Linken eingetroffen. Er kommt gerade aus dem Rathaus. „Ich bin mir ziemlich sicher, hier ist die Stimmung deutlich besser.“

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 19:28 Uhr
Simon Weiterschan

Die Reihen im Neuen Plenarsaal lichten sich. Die vorläufigen Ergebnisse scheinen deutlich genug.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 19:33 Uhr
Simon Weiterschan

Endspurt in der Stadt Landshut: 75 von 85 Gebieten sind ausgezählt.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 19:55 Uhr
Stefanie Wieser
Peter Dreier bestätigt aufgrund der aktuellen Zwischenergebnisse, in denen er hinter Florian Oßner liegt: „Das wird schwierig“. Die Stimmung bei der Wahlparty in München sei, nach den ernüchternden Ergebnissen um die Direktkanditaten, vor allem auch Hubert Aiwanger, der im Wahlkreis Rottal-Inn aktuell nur auf Rang drei liegt, gedrückt. Die Frage, ob die Freien Wähler es schaffen können war schon immer „schwer einschätzbar“, auch wenn das Feedback bei den Wahlversammlungen gut war.
jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 19:58 Uhr
Laura Mies

“Das Wahlergebnis ist für uns schon enttäuschend. Ich hätte uns mehr erhofft. Mit Anja König hatten wir durchaus eine aussichtsreiche Direktkandidatin”, sagt Fabian Dobmeier, Unterbezirksvorsitzender der SPD Niederbayern. Trotz des ernüchternden Ergebnisses herrscht ausgelassene Stimmung auf der Wahlparty im Firmer Bräu. Helles und Currywurst scheinen den harten Sturz abzufedern.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:03 Uhr
Stefanie Wieser

Ein Blick in den Saal der Wahlparty der Freien Wähler in München. Die Stimmung ist „gedrückt“, so Peter Dreier, Direktkandidat aus dem Wahlkreis Landshut. Drei Direktmandate wollten sie erreichen. Für keinen der Kandidaten hat es den aktuellen Ergebnissen nach gereicht.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:39 Uhr
Laura Mies

“Bei uns hat jeder das Wort, wir spiegeln die Gesellschaft wider. Ob jung oder alt, Männlein oder Weiblein - sowas braucht es auch im Parlament. Und dafür braucht es die SPD”, sagt Stadträtin Patricia Steinberger (in der Mitte des Bilds).

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:48 Uhr
Ingmar Schweder

Nach der ersten Hochrechnung herrschte ausgelassene Stimmung bei den Linken  und Mascha Buschwald, auch wenn es bei ihr nicht für ein Mandat reichen wird. „ Ich freue mich riesig.  Das Ergebnis ist sogar besser als in den letzten Prognosen. Den Aufschwung haben wir auch in Landshut gemerkt, haben dreimal so viele Mitglieder mittlerweile. Nach dem Pub Quiz der LZ hatten wir am nächsten Tag 17 Anmeldungen. Bayern ist konservativ geprägt, aber wir haben gezeigt, dass es noch etwas anderes gibt. Wir wollen weitermachen, nicht nur in Gremien sitzen, sondern weiter dort sein, wo die Menschen sind, in der Gesellschaft.“

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:02 Uhr
Stefanie Wieser

Als Hubert Aiwanger bei der Wahlparty der Freien Wähler eintrifft macht er seinen Mitstreitern Mut: Auch wenn die Direktmandate nicht errungen werden konnten, so hätten alle einen tollen Wahlkampf abgeliefert. Man werde nun in Bayern weiter gute Arbeit leisten. Irgendwann werde auch in Berlin die Zeit reif sein, für die Freien Wähler. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:07 Uhr
Tonia Anders

Kein Direktmandat für Peter Dreier und die Freien Wähler. Statt nach Berlin geht es für Dreier wieder zurück ins Landratsamt. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:13 Uhr
Harry Bruckmeier

Bei „Gebrühtem und Gebackenem“ traf sich Maria Krieger von den Grünen mit ihren Parteifreunden im Café BUK in Kelheim zur Wahlparty. Trotz leichter Verluste gönnte sich die Riedenburgerin dann aber doch noch ein Pils, zum anstoßen. Trotz leichter Verluste waren Maria Krieger und ihre Mitstreiterinnen guter Dinge, wenngleich die Grünen der neuen Bundesregierung wohl nicht mehr angehören werden.