Bundestagswahl 2025

Bundestagswahl in Ostbayern: Unser Liveticker zum Nachlesen

Die Union geht als Sieger hervor, Friedrich Merz möchte so schnell wie möglich mit der SPD sprechen. Doch die Ausgangslage ist schwierig.

Friedrich Merz (2.v.l), CDU-Bundesvorsitzender und CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, erhält zu Beginn der Sitzung des CDU-Vorstands einen Blumenstrauß. Neben Merz stehen Christina Stumpp (l-r), stellvertretende Generalsekretärin der CDU, Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, und Silvia Breher, stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende. Die Gremien der Bundesparteien kommen nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag zu Beratungen zusammen. +++ dpa-Bildfunk +++

Friedrich Merz (2.v.l), CDU-Bundesvorsitzender und CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, erhält zu Beginn der Sitzung des CDU-Vorstands einen Blumenstrauß. Neben Merz stehen Christina Stumpp (l-r), stellvertretende Generalsekretärin der CDU, Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, und Silvia Breher, stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende. Die Gremien der Bundesparteien kommen nach der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag zu Beratungen zusammen. +++ dpa-Bildfunk +++

Von Redaktion idowa

Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt - und damit einen Machtwechsel eingeläutet. Die Union kommt nach der Auszählung auf 28,6 Prozent und ist klarer Sieger der Wahl. Die AfD kann ihr Ergebnis mit 20,8 Prozent im Vergleich zur vergangenen Wahl nahezu verdoppeln, während die SPD mit 16,4 Prozent ihr schlechtestes Wahlergebnis seit 1949 einfährt.  Die Grünen verlieren mit 11,6 Prozent letztlich doch deutlich, während die Linke mit 8,8 Prozent massiv zulegt. Bei der FDP, die mit nur 4,3 Prozent aus dem Parlament fliegt (11,4), steht nun ein Wechsel an der Spitze an: Parteichef Christian Lindner schrieb am Abend auf X: "Nun scheide ich aus der aktiven Politik aus." Das BSW von Sahra Wagenknecht scheitert hauchdünn an der Fünf-Prozent-Hürde: Laut Bundeswahlleitung kommt es auf 4,972 Prozent.

In diesem Ticker informieren wir Sie über die bundesweiten Ergebnisse. Alles, was in den Wahlkreisen in Ostbayern wichtig wird, haben wir jeweils in eigenen Livetickern gebündelt. Diese finden Sie hier: 

Liveticker für den Wahlkreis Straubing

Liveticker für den Wahlkreis Landshut

Liveticker für den Wahlkreis Schwandorf

Liveticker für den Wahlkreis Deggendorf

Liveticker für den Wahlkreis Rottal-Inn

Liveticker für den Wahlkreis Regensburg

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:01 Uhr
Christoph Urban

Laut aktueller Hochrechnung (FDP draußen, BSW drinnen) reicht es gerade nicht für Schwarz-Rot. Die ehemals Große Koalition hätte demnach 310 Sitze, braucht aber zur Mehrheit 316. Freilich ist das aber nur ein Zwischenstand - es bleibt spannend.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:11 Uhr
Clio Sailer

Ergebnis aus dem Wahlkreis Landshut lässt auf sich warten

Die Stimmen aus Landshut Stadt sind fast ausgezählt. Die Stimmen aus dem Landkreis Landshut sowie aus dem Landkreis Kelheim fehlen noch gänzlich. Das Ergebnis für den Wahlkreis Landshut dürfte damit noch länger auf sich warten lassen. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:12 Uhr
Christoph Urban

In den ostbayerischen Wahlkreisen Straubing, Deggendorf und Schwandorf haben die allermeisten Wähler den Direktkandidaten der CSU und der AfD die Stimme gegeben.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:14 Uhr
Christoph Urban

Im Wahlkreis Rottal-Inn konnte Hubert Aiwanger, wie es derzeit aussieht, nicht das Direktmandat gewinnen. Dort sind 371 von 379 Wahllokale ausgezählt.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:21 Uhr
Christoph Urban

Wie auch im Bund hat die SPD in Ostbayern massiv verloren. So fiel sie bei den Zweitstimmen in Straubing von rund 15 auf rund 8 Prozent, in Schwandorf von rund 18 auf rund 9 Prozent und im Wahlkreis Rottal-Inn von rund 14 auf rund 7,5 Prozent.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:23 Uhr
Christoph Urban

Stand jetzt: Die Wahlkreise Straubing, Landshut, Schwandorf, Regensburg, Deggendorf und Rottal-Inn sind noch nicht fertig ausgezählt.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:24 Uhr
Patrick Beckerle

Deutschland hat gewählt: Die Einschätzung unseres Politik-Chefs

Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Und laut ersten Prognosen damit einen Regierungswechsel eingeleitet. Der neue Kanzler wird mit Sicherheit Friedrich Merz heißen. Doch mit wem werden CDU/CSU koalieren? Markus Peherstorfer, Chef der Politikredaktion der Mediengruppe Attenkofer, ordnet die Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 ein.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:59 Uhr
Patrick Beckerle

Lindner kündigt Rückzug an, sollte FDP Bundestag verpassen

Die FDP dürfte nach den aktuellen Hochrechnungen nicht über die Fünf-Prozent-Hürde kommen. Es wäre das erste Mal seit 2013, dass die Partei den Einzug in den Bundestag verpassen würde. Parteichef Christian Lindner kündigte für diesen Fall seinen Rückzug an. Das sagte er am Sonntagabend in der "Berliner Runde" von ARD und ZDF. Sollte die FDP aus dem Bundestag ausscheiden, werde er aus der Politik ausscheiden. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:12 Uhr
Redaktion idowa

Wahlkreis Deggendorf fertig ausgezählt

CSU gewinnt klar, aber AfD gerade bei den Zweitstimmen nahe dran - hier ist das Ergebnis aus Deggendorf:

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:14 Uhr
Redaktion idowa

Wahlkreis Landshut fertig ausgezählt

Die Überraschung blieb aus - der Wahlkreis Landshut geht trotz starker Freie-Wähler-Konkurrenz an die CSU. Hier das Ergebnis:

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:15 Uhr
Redaktion idowa

Wahlkreis Rottal-Inn fertig ausgezählt

CSU klarer Sieger, Hubert Aiwanger weit weg vom Direktmandat - hier das Ergebnis aus Rottal-Inn:

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:18 Uhr
Redaktion idowa

Wahlkreis Schwandorf fertig ausgezählt

CSU klarer Sieger, die SPD mit Achtungserfolg dank Marianne Schieder - hier das Ergebnis aus Schwandorf:

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:22 Uhr
Christoph Urban

Reporter für Sie im Einsatz

Mehr als 50 Redakteure und Reporter sind heute Abend für Sie auf den Wahlpartys oder sitzen in der Redaktion vor der Tastatur. Verfolgen Sie in unseren Livetickern, wie die Kandidaten das Ergebnis in Ihrem Wahlkreis einschätzen:

zum Ticker aus Straubing

zum Ticker aus Landshut

zum Ticker aus Schwandorf/Cham

zum Ticker aus Regensburg

zum Ticker aus Rottal-Inn/Landau

zum Ticker aus Deggendorf

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:30 Uhr
Patrick Beckerle

Auszählproblem im Wahlkreis Straubing-Bogen

Seit geraumer Zeit sind im Wahlkreis Straubing 349 von 350 Stimmbezirken ausgezählt. Nur einer fehlt bislang hartnäckig: Mariaposching lässt mit einem Ergebnis auf sich warten. Der Grund: Ein "individuelles Auszählproblem" zögert das Ergebnis hinaus. Bis wann die Gemeinde liefern kann, ist noch unklar. Solange lässt das vorläufige Ergebnis aus dem Wahlkreis Straubing weiter auf sich warten. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:34 Uhr
Redaktion idowa

Wahlkreis Regensburg fertig ausgezählt

Grüne im Vergleich zum Rest Ostbayerns stark, aber doch weit hinter AfD und CSU - hier das Ergebnis aus Regensburg: