Endlich "a Ruah"?
Wie es für die Straßkirchener nach der Entscheidung für das BMW-Werk weitergeht

Armin Weigel/dpa
Durch das BMW-Werk in Straßkirchen wird das ohnehin durch Verkehr stark belastete Dorf noch stärker befahren sein: BMW selbst rechnet im Endausbau mit 650 Lastwagen, die pro Tag zum Werk fahren. Dazu kommen 6.000 Pendler-Fahrten und eine hohe zweistellige Zahl an Werksbussen.
Seit bekannt wurde, dass der Auto-Konzern BMW 100 Hektar des besten Ackerbodens im Kreis Straubing-Bogen gekauft hat, um ein Montagewerk für Hochvoltbatterien zu errichten, zieht sich eine Front quer durch die Gemeinde
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region