Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
20,1 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Pfingstritt
Landshuter Hochzeit
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
W
Weltraum
Themen: Weltraum
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Raumfahrt
Zweite private Mission erreicht ISS
Im vergangenen Jahr gab es die erste komplett private Mission zur Internationalen Raumstation ISS. Jetzt sind erneut zwei Frauen und zwei Männer privat dorthin gekommen.
Weltall
Astronaut Reiter wird 65: Sein Weg zum Raumfahrtpionier
Zwölf Deutsche waren bisher im All - Thomas Reiter flog sogar zu zwei Raumstationen. Jetzt wird der frühere Astronaut 65 Jahre alt und ist immer noch begeistert vom Weltraum.
Welt und All
Warum übers Zentrum der Milchstraße nur wenig bekannt ist
Das Zentrum unserer Milchstraße hüllt sich in Dunkel. Dafür, dass der Mensch sich über viele Jahrhunderte in den Mittelpunkt des Universums gestellt hat, hat er ziemlich wenig Ahnung davon. Doch das macht es auch spannend.
Web-Tipp
Physikerin erklärt den Weltraum in „Sonne, Tod und Sterne“
Im neuen Format „Sonne, Tod und Sterne“ von Funk erklärt Sina Kürtz die Wissenschaft hinter großen Katastrophen im Weltraum.
Raumfahrt
Wasser-Beobachtungs-Satellit der Nasa gestartet
In Kalifornien ist mit der «Falcon 9»-Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX eine neue Raumfahrtsmission der Nasa gestartet. Es sollen die Wasserflächen auf der Erde vermessen werden.
Raumfahrt
China: Drittes Labor-Modul auf dem Weg zur Raumstation
China möchte in puncto Raumfahrt nachrüsten. Um die ambitionierten Pläne umzusetzen, wird nun eine neue Raumstation gebaut. Ein erneuter bemannter Flug dahin könnte noch dieses Jahr möglich sein.
Weltraum
Chinesische Forscher simulieren Atomschläge gegen Satelliten
Chinesische Wissenschaftler haben untersucht, wie sich Raumschiffe und Satelliten mit Hilfe einer Atombombe zerstören ließen. Wie aus einem im chinesischen Fachmagazin "Nuclear Techniques" veröffentlichten Artikel hervorgeht, simulierte ein Team um den Physiker Liu Li per Computer Explosionen in unterschiedlicher Höhe an der Grenze zum Weltall.
Astronomie
Sonne, Mond und Sterne im November - Leoniden aktiv
Wie jedes Jahr kreuzt die Erdbahn im November den Meteorstrom der Leoniden. Mit etwas Glück sind dann Sternschnuppen am Nachthimmel zu sehen - in diesem Jahr ist sogar mit Überraschungen zu rechnen.
«James Webb»-Teleskop
So entstehen die faszinierenden Weltraumbilder
Sie ermöglichen uns tiefe Einblicke ins Weltall in einer neuen Qualität. Die atemberaubenden Aufnahmen des Webb-Teleskops sind allerdings keine Fotos im eigentlichen Sinne.
Welt und All
So geht es mit der Weltbevölkerung weiter
Wir sind nichts Besonderes, oder?
Raumfahrt
Nasa-Mondstart vielleicht Ende September
Die groß angekündigte neue Mondmission «Artemis» zeigt sich bislang hauptsächlich krisengeplagt. Die Nasa hofft, noch im September einen Teststart zu schaffen - die Mondanzüge sind schon einmal bestellt.
Serie "Welt & All"
Wie wirkt Alkohol im All – und ist er auf der ISS erlaubt?
Menschen auf der ISS haben vielleicht den besten Job der Welt. Eine Sache allerdings fehlt ihnen, die Menschen auf der Erde nach getaner Arbeit genießen können: das kühle Feierabendbier. Offiziell.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Skoda Octavia
Km-Stand: 10 km Leistung: 110 kW (150 PS)
37.495,00
Km-Stand: 20 km Leistung: 110 kW (150 PS)
48.481,00
Volkswagen Touareg
Km-Stand: 37610 km Leistung: 340 kW (462 PS)
78.970,00
Km-Stand: 0 km Leistung: 110 kW (150 PS)
33.390,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Diese sehr gepflegte Wohnung befindet sich, über eine Treppe erreichbar, in der ersten Etage eines Mehrparteienhauses. Wenn Sie diese helle Wohnung...
Hier kommt eine 5-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss eines gepflegten 3-Familien-Haus in zentraler Lage in Straubing zum Verkauf.
2-Zi.-Whg. in SR-Süd 2. OG, Balkon, Lift, TG-Stellpl., KM 730,- € zzgl. TG u. NK, ab August, Tel. 09421/7039130
Su. 2-3 Zi.-Whg. in SR (Richtung Wiesenbeck), DRINGEND! Tel. 0151/52384331
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Serie "Welt & All"
Die Erde als Mensch: Das steckt hinter der Gaia-Theorie
Die Erde ist auch nur ein Mensch. Oder konkreter gesagt, eine Frau. Sie heißt Gaia. Auch alle anderen Planeten wären Lebewesen, ein ganzer Tierpark voll, angeführt von überdimensionalen Aliens, so die Gaia-Theorie.
Raumfahrt
China schickt Astronauten zur Fertigstellung von Raumstation
Peking will im All in einer Liga mit den USA spielen. Der Bau der ersten eigenen Raumstation «Tiangong» wird deshalb mit Tempo vorangetrieben.
Weltall
"Starliner" erreicht erstmals Internationale Raumstation
Nach einer mehrfach verschobenen Mission sind 300 Kilogramm Fracht sicher bei der ISS-Besatzung angekommen. Das Projekt liegt mehr als zwei Jahre hinter dem eigentlichen Zeitplan.
Trabant im dunklen Raum
Totale Mondfinsternis am Montagmorgen
Mancherorts kann am Montagmorgen eine totale Mondfinsternis beobachtet werden.
Raumfahrt
Rückkehr von Weltraumtouristen erneut verschoben
Eine Gruppe von Weltraumtouristen darf etwas länger im All bleiben. Grund: schlechte Wetterbedingungen.
Raumfahrt
Weltraumteleskop "James Webb" hat alle Spiegel getestet
Bereits im Februar schickte «James Webb» erste Bilder aus dem All, darunter ein Selfie. Weitere Tests lassen jetzt hoffen, dass das Weltraumteleskop vielleicht noch besser funktioniert als geplant
1
2