Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
29,3 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
W
Wein
Themen: Wein
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Weinanbau
Die Rebblüte beginnt in den fränkischen Weinbergen
Nach einem zufriedenstellenden Frühjahr beginnen in den fränkischen Weinlagen die Reben zu blühen. Eine Faustregel besagt: Jetzt dauert es noch 100 Tage bis zur Lese.
Brauchtum
Eva Brockmann ist Frankens neue Weinkönigin
Frankens neue Weinkönigin heißt Eva Brockmann. Die 23-Jährige aus Großwallstadt (Landkreis Miltenberg) wurde am Freitag von Vertretern aus Weinbau, Politik, Wirtschaft, Medien und Tourismus in Würzburg gewählt.
Tradition
Frankens neue Weinkönigin wird gewählt
Es ist ein Vollzeitjob mit goldener Krone im Haar: das Amt der Fränkischen Weinkönigin. In den nächsten zwölf Monaten wird sie im In- und Ausland unterwegs sein, um Silvaner, Domina und Co. zu bewerben. Zur Wahl stehen heuer drei junge Frauen.
Wein
Artur Steinmann bleibt Fränkischer Weinbauverband-Präsident
Nach fast 13 Jahren im Amt ist der Winzer Artur Steinmann erneut zum Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbands gewählt worden. Der 67-Jährige sei am Donnerstag in Iphofen (Landkreis Kitzingen) bestätigt worden, wie ein Verbandssprecher nach der Wahl am Abend bestätigte.
Weinverband
Auch Frankenwein wird teurer: Stoffe gegen Schädlinge
Nach Sprit, Butter und Gemüse trifft es nun auch den Frankenwein: Er wird teurer. Derweil bereiten die Winzer die Reben auf die kommenden Monate vor - Duftstoffe sollen derzeit einen Schädling verwirren.
Weinverband
Auch der Frankenwein wird teurer: Stoffe gegen Schädlinge
Nach Sprit, Butter und Gemüse trifft es nun auch den Frankenwein: Er wird teurer. Derweil bereiten die Winzer die Reben auf die kommenden Monate vor - Duftstoffe sollen derzeit einen Schädling verwirren.
VDP-Weinbörse
Weingüter erwarten deutliche Kosten- und Preissteigerung
Der Verband der Prädikatsweingüter (VDP) setzt darauf, «dass die Konsumenten weniger Wein trinken, dafür aber besseren». Im Vergleich mit Frankreich sind deutsche Spitzenweine immer noch günstig.
Außenhandel
Exporte deutscher Weine 2021 kräftig gestiegen
Die Weine deutscher Winzer erfreuen sich im Ausland wachsender Beliebtheit. Gibt es dafür Gründe?
Gesellschaft
"QueerWein" für Vielfalt im Weinbau
Wein ist vielfältig. So hat Rheinland-Pfalz jetzt eine Initiative gestartet, um Winzerinnen und Winzer in den Blick zu rücken, die sich nicht in die säuberlich sortierte heterosexuelle Welt von Mann und Frau einordnen lassen.
Bayern
Wahl zur Fränkischen Weinkönigin findet doch statt
Würzburg (dpa/lby) - Nach zweijähriger Corona-Pause soll es heuer nun doch eine neue Fränkische Weinkönigin geben. Inzwischen hätten sich Bewerberinnen gemeldet, teilte der Fränkische Weinbauverband am Freitag mit.
Bayern
Wahl zur Weinkönigin mangels Bewerberinnen abgesagt
Würzburg (dpa/lby) - Auch dieses Jahr wird es keine neue Weinkönigin in Franken geben. Stattdessen sollen alle 80 Weinprinzessinnen die Aufgaben der Weinkönigin übernehmen und die Weinregion Franken auch überregional und international vertreten, teilte der Fränkische Weinbauverband am Freitag mit.
Weinhandel
Onlinetrend treibt Umsatz und Gewinn bei Hawesko
Online laufen die Geschäfte prächtig. Der Hamburger Weinhändler Hawesko, der auch mehr als 300 Läden der Kette Jacques' betreibt, verzeichnet steigende Nachfrage im Netz.
Umfrage
Nun gibt es auch in Niederbayern den ersten Fall von Affenpocken. Sind Sie deswegen besorgt?
Ja. Dass das Virus auch bei uns angekommen ist, sollte uns zu denken geben.
Ich finde es gut, dass die Regierung den Fall offen kommuniziert. Sorgen mache ich mir aber nicht.
Nein. Ich halte die Aufregung um die Affenpocken generell für übertrieben.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Volkswagen Passat
Km-Stand: 2400 km Leistung: 160 kW (218 PS)
47.880,00
Audi A3
Km-Stand: 76992 km Leistung: 110 kW (150 PS)
18.769,00
Hyundai Tucson
Km-Stand: 15 km Leistung: 110 kW (150 PS)
33.990,00
Audi RS3
Km-Stand: 0 km Leistung: 294 kW (400 PS)
74.990,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Das schöne und teilweise modernisierte Wohnhaus bietet ausreichend Platz für zwei Wohneinheiten. Die Gesamtwohnfläche von circa 240 m² begeistert
Auf ca. 240 m² Wohnfläche erwartet Sie hier nicht nur ein unglaublich toll gepflegtes Haus, sondern auch viele Extras.
Im Straubinger Süd-Osten entsteht in bevorzugter und absoluter ruhiger Wohnlage eine hochwertige & moderne Wohnanlage mit KFW-55-Standard (EE). Die...
Lkr. SR-BOG, 3-Zi.-Whg. 110 m², in Zweifamilienhaus, gr. Garten, Stellplatz, Speicher, KM 700,-€ + NK 300,-€ inkl. Heizungspauschale, Tel.
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Deutschland
Franken sucht wieder neue Weinkönigin
Nach zwei Jahren ohne neue Weinkönigin in Franken soll am 20. April die Nachfolgerin der Amtsinhaberin Carolin Meyer gewählt werden.
Bayerns Weine
50 Jahre "Wein-Tüv": Testmenge würde See füllen
Ob Spätburgunder, Müller-Thurgau oder Blauer Silvaner: Bayerns Weine werden seit 50 Jahren in Würzburg amtlich geprüft. Riechen, schmecken, ausspucken, heißt es in der Regel für die Tester. Bei besonders leckeren Tropfen geht auch mal ein Schluck runter.
Bayern
50 Jahre "Wein-Tüv": Testmenge würde See füllen
Ob Spätburgunder, Müller-Thurgau oder Blauer Silvaner: Bayerns Weine werden seit 50 Jahren in Würzburg amtlich geprüft. Riechen, schmecken, ausspucken, heißt es in der Regel für die Tester. Bei besonders leckeren Tropfen geht auch mal ein Schluck runter.
Brexit
Sektflasche im Pint-Format soll Comeback feiern
Glaubt man Ex-Premier Winston Churchill, ist das Volumen eines britischen Pint-Glases die perfekte Größe für eine Sektflasche. Die Briten wollen die Flasche jenseits aller EU-Normen zurückbringen.
Bayern
Eisweinlese im frostigen Franken: "Ein Weihnachtsgeschenk"
Sommerhausen (dpa/lby) - Bei frostigen Temperaturen haben einige fränkische Winzer Trauben für Eiswein ernten können. "Das war wirklich ein Weihnachtsgeschenk", sagte Artur Steinmann, Winzer und Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, am Mittwoch.
Bayern
Geduldsspiel Eiswein: Winzer warten auf den Dauerfrost
Kinder warten auf Schnee, mutige Winzer auf frostige Nächte. Denn für gefrorene Trauben und damit Eiswein muss es knackig kalt sein. Doch hängen die Beeren zu lange, droht der Kompost.
1
2