Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
-1,6 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
V
Vögel
Themen: Vögel
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Naturschutz
Weniger Vögel bei Zählaktion gesichtet
Bei der Mitmachaktion «Stunde der Wintervögel» meldeten mehr als 77.000 Menschen knapp 1,9 Millionen Vögel, die sie im Garten, im Park, vor dem Balkon oder vor dem Fenster gezählt hatten.
Krankheiten
Hoffnung auf Immunität gegen Vogelgrippe
Eine beispiellose Vogelgrippe-Welle hat sich global ausgebreitet. Selbst antarktische Pinguine sind vor dem Virus nicht mehr sicher. Hierzulande war die Welle zuletzt flacher. Wieso?
Tiere
Brandseeschwalbe ist Seevogel des Jahres 2023
Sie war bereits 2015 Seevogel des Jahres. Nun landete die Brandseeschwalbe erneut ganz vorne. Die erneute Ernennung verdeutliche, wie stark diese Vogelart aktuell gefährdet sei, heißt es.
Vogelstimmen zum Anhören
Welche Vögel man im Winter bei uns sieht
Im Winter sind sie zwar leiser, aber an Futterstellen sind diese Vögel bei uns doch präsent. Eine Auswahl typischer, heimischer Stimmen.
Tegel
Studie: Fluglärm beeinflusst manche Vogelarten langfristig
Als der Flughafen Berlin-Tegel noch in Betrieb war, fingen Vögel mit ihrem Morgengesang an als Artgenossen an ruhigeren Orten. Nach der Airport-Schließung Ende 2020 haben Forschende erneut hingehört.
Umwelt
Katzen-Lockdown in Walldorf vorzeitig beendet
Radikale Maßnahme: Zum Schutz der bedrohten Haubenlerche hatten viele Hauskatzen im Rhein-Neckar-Kreis vorübergehend Ausgangssperre. Jetzt gibt es gute Nachrichten für die Vierbeiner und ihre Besitzer.
Tiere
Katzen-Ausgangsverbot in Walldorf endet vorzeitig
Alles zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Haubenlerchen. Deshalb wurde in Walldorf ein Ausgangsverbot für Katzen erlassen. Das hatte bundesweit für Aufsehen und Kritik gesorgt.
Natur
Rekord bei Störchen in Bayern: Mehr als 1000 Paare
Die Zahl der Weißstörche in Bayern ist auf einen Rekordwert gestiegen. Mehr als 1000 Paare wurden dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) in diesem Jahr bisher gemeldet.
Vögel
Wanderfalken-Küken am Flughafen nach Urlaubsorten benannt
Die drei am Tower des Nürnberger Flughafens geschlüpften Wanderfalken haben Namen bekommen: Die Küken seien nach den Zielorten aus dem neuen Sommerflugplan getauft worden, teilte der Airport am Mittwoch mit. Während der junge weibliche Greifvogel demnach den Namen Athen trägt, heißt der männliche Nachwuchs Bodrum - wie die Stadt an der türkischen Mittelmeerküste - und Bologna - wie die Metropole in der Emilia-Romagna in Italien.
Nachwuchs
Drei Wanderfalken-Küken am Nürnberger Flughafen geschlüpft
Drei Wanderfalken-Küken sind am Tower des Nürnberger Flughafens geschlüpft. Die Wanderfalken haben sich vor einigen Jahren in der Kuppel des Towers in 48 Meter Höhe niedergelassen.
Studie
Ein Vogel komponiert als Hip-Hop-Künstler eigene Lieder
Australische Leierschwänze überraschen Forscher mit einer besonderen Eigenart. Die Vögel setzen aus Geräuschen anderer Vögel ganze Liedsequenzen zusammen. Bisher galten sie als "passive" Imitatoren.
Aktion des Nabu
"Stunde der Gartenvögel" ruft zum Vogelzählen auf
Eine Stunde lang Vögel im Garten, am Balkon oder im Park zählen: Vom 13. bis zum 15. Mai lädt der Nabu Bürger zur Zählaktion ein. Im vergangenen Jahr beteiligten sich etwa 140.000 Menschen.
Umfrage
Tischreservierungen für das Gäubodenvolksfest laufen schon. Haben Sie bereits zugegriffen?
Für mich stellt sich die Frage nicht. Ich habe keine Lust auf das Gäubodenvolksfest.
Ja, natürlich. Schließlich will ich unbedingt meinen Wunschplatz haben.
Ich warte noch, weil mir eine Reservierung für ein Volksfest im August viel zu früh ist.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 27500 km Leistung: 100 kW (136 PS)
28.650,00
Km-Stand: 4500 km Leistung: 150 kW (204 PS)
78.770,00
Volkswagen Polo
Km-Stand: 0 km Leistung: 70 kW (95 PS)
26.780,00
Km-Stand: 0 km Leistung: 110 kW (150 PS)
38.479,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
2 Zimmer-Penthouse-Wohnung
Doppelhaushälfte
Über den Dächern von SR Dachterrassenwohnung, 56,5 m², Zentrum, attrakt. Wohnraum, EBK, Dachterr., Schlafzi., Bad (Wanne), Lift, ab 1.2.2023, 500.-
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Tiere
Erste Vögel brüten in Bayern: Zugvögel noch bei der Rückkehr
Viele Vögel bauen derzeit in Bayern fleißig Nester und haben teilweise schon mit dem Brüten begonnen. Darunter seien Meisen, Amseln, Stare oder Sperlinge, sagte Angelika Nelson vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Hilpoltstein.
Vogelgesänge zum Anhören
Wer zwitschert da? Eine Auswahl heimischer Stimmen
Im Frühling blüht die Natur auf. Auch die Vögel melden sich wieder mehr zu Wort. Eine Auswahl typischer heimischer Stimmen.
Tiere
"Spatzl"-Schwund: Welttag will Sperling schützen
Spatzen sind aus Parks, von Martkplätzen und aus Gärten nicht wegzudenken. Doch dort könnte er bald seltener zu Gast sein, denn sein Bestand schwindet.
Tiere
"Spatzl"-Schwund: Welttag will Sperling schützen
Spatzen sind aus Parks, von Marktplätzen und aus Gärten nicht wegzudenken. Doch dort könnte er bald seltener zu Gast sein, denn sein Bestand schwindet.
Bayern
Erste Störche kehren dank Rückenwind nach Bayern zurück
Hilpoltstein (dpa/lby) - In den vergangenen stürmischen Tagen sind einige Störche schneller als gedacht nach Bayern zurückgekehrt. Mehr als 50 Meldungen seien schon beim Landesbund für Vogelschutz (LBV) eingegangen, teilte der Verband am Donnerstag in Hilpoltstein mit.
Bayern
Erste Vögel beginnen mit der Balz: Singvögel erst später
Hilpoltstein (dpa/lby) - Die Tage werden länger, die Vögel zwitschern - und die ersten haben sogar schon mit der Balz begonnen. Derzeit seien vor allem der Waldkauz und der Uhu in Bayern aktiv, sagte Angelika Nelson vom Landesbund für Vogelschutz im mittelfränkischen Hilpoltstein.
1
2