Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
24,1 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
R
Recht
Themen: Recht
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ethik
Bundestag ringt um Neuregelung der Sterbehilfe
Vor zwei Jahren kippte Karlsruhe das Verbot der Sterbehilfe als Dienstleistung. Nun wird über ein neues Gesetz beraten. Dabei prallen die Vorstellungen aufeinander.
Energie
Habeck weist FDP-Vorstoß zu Fracking zurück
Fracking gilt als umweltschädlich. Angesichts der Energiekrise will der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP das Verbot in Deutschland nun dennoch prüfen lassen - und verweist auf Lieferungen aus den USA.
UN-Sonderorganisation
Arbeitssicherheit gehört nun zu den Grundrechten
Die UN stärken die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Die neuen Regeln wirken sich auf 187 Länder aus.
Werbeslogan
"Think different": EU-Gericht weist Apple-Klage ab
Ein Schweizer Uhrenhersteller darf seinen Slogan «Tick different» weiterhin als Marke schützen. Apple scheitert vor Gericht mit einer Klage dagegen.
Gesellschaft
Faktencheck: Wie viel Nacktheit darf es sein?
Wenn der Sommer kommt, fallen oft die Hüllen. Manche sind dabei eher scheu, andere aalen sich komplett blank in der Sonne. Aber wann und wo darf man eigentlich nackt sein? Ein Faktencheck.
Gesellschaft
Bundestag debattiert über mögliche Sterbehilfe-Neuregelungen
Es war ein weitreichendes Signal der Karlsruher Richter: Jeder hat das Recht, selbstbestimmt zu sterben, auch mit Hilfe anderer. Nun befasst sich das Parlament damit, ob es Leitplanken dafür braucht.
Arbeitsrecht
Spanierinnen sollen bei Regelschmerzen nicht arbeiten müssen
Arbeiten trotz heftiger Unterleibsschmerzen während der monatlichen Regel - davon sollen Frauen in Spanien künftig befreit werden. Denkbar wäre eine solche Regelung auch in Deutschland. Aber wäre sie sinnvoll?
Bundesarbeitsgericht
Bundesrichter: Beweislast für Überstunden bei Arbeitnehmern
Zigtausend Überstunden werden täglich hinter Lenkrädern, an Werkbänken oder Schreibtischen geleistet. Über ihre Bezahlung wird oft gestritten. Die Regeln bei Klagen bleiben streng.
Recht
Straftaten im All: Wessen Gesetze gelten auf dem Mond?
Wo Menschen sind, kann es Straftaten geben. Das gilt auch fürs Weltall. Doch nach welchem Recht sollen diese geahndet werden, zum Beispiel auf dem Mond? Ein Land will nun auf Nummer sicher gehen.
Verbraucher
EuGH stärkt Fluggastrechte bei Reisen über EU-Grenzen hinweg
Ein verspäteter Flieger kann den Urlaub ganz schön durcheinanderbringen. Die EU hat für solche Fälle klare Entschädigungsregeln. Die greifen auch bei Reisen in Drittstaaten, wie nun klargestellt wird.
Nach EuGH-Urteil
Booking.com droht Niederlage vor deutschem Gericht
«Buchung abschließen»: Geht daraus hervor, dass Verbraucher ein Hotelzimmer zahlungspflichtig buchen? Nun hat sich der EuGH mit dieser Frage befasst. Verbraucherschützer sehen die Kunden gestärkt.
Prozesse
Angst reicht nicht: Gericht gegen Abbau von Geldautomat
Immer wieder werden Geldautomaten gesprengt. Aber dies sei nur eine abstrakte Gefahr, urteilt das Oberlandesgericht Düsseldorf.
Umfrage
Nun gibt es auch in Niederbayern den ersten Fall von Affenpocken. Sind Sie deswegen besorgt?
Ja. Dass das Virus auch bei uns angekommen ist, sollte uns zu denken geben.
Ich finde es gut, dass die Regierung den Fall offen kommuniziert. Sorgen mache ich mir aber nicht.
Nein. Ich halte die Aufregung um die Affenpocken generell für übertrieben.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 100 km Leistung: 110 kW (150 PS)
36.450,00
Skoda Octavia
Km-Stand: 872 km Leistung: 169 kW (230 PS)
28.890,00
Km-Stand: 7160 km Leistung: 81 kW (110 PS)
24.990,00
Km-Stand: 10 km Leistung: 118 kW (160 PS)
43.995,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Dieses im Jahre 1945 erbaute Einfamilienhaus wurde 1994 im Dachgeschoss mit einem komplett neuen Dachstuhl ein Stück angehoben und ausgebaut und hat
Als regionaler Makler bieten wir Ihnen für den Verkauf Ihrer Immobilie folgende Leistungen an:
Auf ca. 240 m² Wohnfläche erwartet Sie hier nicht nur ein unglaublich toll gepflegtes Haus, sondern auch viele Extras.
1 Zi-App, Straubing Alburg DG, EBK, kleine Anlage, Stellpl., 35m², ab 1.9. zu verm., KM 330,- € + NK 90,-€ + KT, Tel. 08772/1614
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Arbeit
EuGH zu Leiharbeit: Kein Anspruch auf Festanstellung
Hunderttausende sind in Deutschland als Zeitarbeiter beschäftigt. Ein EuGH-Urteil stellt nun klar: EU-Recht sieht keinen Anspruch auf Festanstellung vor, auch wenn sie Jahre im gleichen Betrieb arbeiten.
Netzwerkdurchsetzung
Google und Facebook ziehen vor NRW-OVG
Es geht um die Frage, ob die Netzplattformen im großen Stil Nutzerdaten von mutmaßlichen Straftätern an das Bundeskriminalamt liefern müssen. Ein Gericht prüft das und soll eine Entscheidung fällen.
Folgen der Sanktionen
Steuert Russland erneut in die Staatspleite?
Ob Russland seine Schulden im Ausland zurückzahlt, ist angesichts der Sanktionen des Westens ungewiss. Internationale Investoren müssen sich auf Zahlungsausfälle einstellen.
Recht
Schlappe beim NetzDG: Justizministerium prüft Rechtsmittel
Es soll helfen, besser gegen Hassrede und Straftaten im Netz vorzugehen. Doch das NetzDG verstoße gegen EU-Recht, urteilten Richter in Köln in einem Eilverfahren. Wie geht es jetzt weiter?
Internet
Verwaltungsgericht: NetzDG verstößt teilweise gegen EU-Recht
Der Netzwerkdurchsetzungsgesetz - kurz NetzDG - ist in Deutschland das juristische Fundament, um Straftaten im Netz zu verfolgen. Wichtige Teile davon können nun aber nicht angewandt werden.
Arbeit
Künftige Homeoffice-Pflicht?
Wieder ins Büro oder doch in den eigenen vier Wänden arbeiten? Arbeitgeber und Gewerkschaften finden bei dieser Frage keinen gemeinsamen Nenner.
1
2
3