Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
2,6 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
N
Natur
Themen: Natur
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Pharma
Mehr Arzneimittelreste in der Umwelt
Arzneimittel sind inzwischen verbreitet in der Umwelt und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar. Daten zu Risiken gibt es - nur sind sie oft nicht zugänglich, wie Experten bemängeln.
Wissenschaft
Zecken sind wieder aktiv: Wegen Klimaerwärmung früher?
Ein Spaziergang im Park kann reichen - schon hat man sich eine Zecke eingefangen. Sie können unter anderem die Krankheit FSME übertragen. Erhöht die Klimaerwärmung das Risiko?
Ostallgäu
Biberdamm zerstört und Biotop beschädigt
Im Allgäu ist ein Biberdamm von einem oder mehreren Unbekannten zerstört worden. Der Bau habe sich in einem Biotop in Roßhaupten (Landkreis Ostallgäu) befunden und sei den Spuren zufolge mit schwerem Gerät eingerissen und abgetragen worden, teilte die Polizei am Samstag mit.
Natur
Hälfte der Störche zurück in Bayern: Erste Eier da
Der Weißstorch gilt als Glücksbringer und als Frühlingsbote. Tatsächlich sind auch schon viele der Zugvögel zurückgekehrt. Wann schlüpfen die ersten Küken?
Zugvögel
Hälfte der Störche zurück in Bayern: Erste Eier da
Der Weißstorch gilt als Glücksbringer und als Frühlingsbote. Tatsächlich sind auch schon viele der Zugvögel zurückgekehrt. Wann schlüpfen die ersten Küken?
Natur
Mit Zäunen gegen den Wolf: Herdenschutz für Schafe Nutztiere
Der Wolf ist zurück in Bayern, und er wird wohl auch bleiben. Spezielle Zäune helfen, damit Nutztiere und der große Beutegreifer friedlich nebeneinander existieren können.
Herdenschutz in Bayern
Zäune für Schafe gegen den Wolf
Der Wolf ist zurück in Bayern, und er wird wohl auch bleiben. Spezielle Zäune helfen, damit Nutztiere und der große Beutegreifer friedlich nebeneinander existieren können.
Umwelt
Zecken sind wieder aktiv: Wegen Klimaerwärmung früher?
Ein Spaziergang im Park kann reichen - schon hat man sich eine Zecke eingefangen. Sie können unter anderem die Krankheit FSME übertragen. Erhöht die Klimaerwärmung das Risiko?
Umwelt
Zecken sind wieder aktiv: Wegen Klimaerwärmung früher?
Ein Spaziergang im Park kann reichen - schon hat man sich eine Zecke eingefangen. Sie können unter anderem die Krankheit FSME übertragen. Erhöht die Klimaerwärmung das Risiko?
Ausflugsziel in Freyung
Landesgartenschau: Die Natur als Star
Ein Spaziergang im Grünen ist für viele die ideale Beschäftigung am Wochenende. Warme Sonnenstrahlen auf der Haut, frische Luft in den Lungen und die Schönheit der Schöpfung in der Seele. Solche Eindrücke sind wahrlich eine Wellness-Kur für den Organismus. In Freyung wird dieses Naturerlebnis perfektioniert. Die Landesgartenschau 2023 lädt alle Interessierten in den Bayerwald ein.
Naturschutz
Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt
Kieselsteine und Schotter statt blühender Sträucher und Stauden: Schottergärten mögen aufwandsarm sein und manche finden sie schick. Doch sie stellen eine Gefahr für Mikroklima und Artenvielfalt dar.
Braunalgen
Gewaltige Algenfront bedroht Strände am Golf von Mexiko
Stinkend und unschön: In großen Mengen kommen sie auf beliebte US-Strände zu - die Braunalgen. Was harmlos erscheint, kann zu einem echten Problem werden.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 10 km Leistung: 103 kW (140 PS)
43.995,00
Mercedes-Benz B 200
Km-Stand: 9920 km Leistung: 120 kW (163 PS)
34.950,00
Km-Stand: 10 km Leistung: 81 kW (110 PS)
26.995,00
Land Rover Defender
Km-Stand: 19000 km Leistung: 221 kW (301 PS)
93.499,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Diese sehr gepflegte Wohnung befindet sich, über eine Treppe erreichbar, in der ersten Etage eines Mehrparteienhauses. Wenn Sie diese helle Wohnung...
Ehepaar, 62 und 64 J., berentet und pensioniert, sucht im Umkr. v. SR/ca. 30 km, Bungalow od. kl. Haus mit Garten, zur Miete (auch rep. bed.), bitt...
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Umwelt
Tag des Waldes: Private Initiativen helfen bei Aufforstung
Um den Wald aufzuforsten, krempeln dieses Frühjahr wieder zahlreiche Privatleute die Ärmel hoch. Initiativen für ehrenamtliche Pflanzaktionen boomen. Dabei geht es nicht nur um neue Bäume.
Pflanzen
"Atemberaubende" neue Orchideen-Art in Japan entdeckt
25.000 Orchideen-Arten sind weltweit bekannt - jetzt kommt eine weitere dazu. Für Forscher überraschend: Die Blume wächst auch in völlig unscheinbaren Umgebungen wie Parks und selbst auf Balkonen.
Umwelt
Bericht zur Lage der Natur: Gefährdete Arten, leidender Wald
Die Regierung hat den ersten Bericht zur Lage der Natur in Bayern vorgelegt. Sie sieht sich auf einem guten Weg - doch der Bericht zeigt auch, dass die Natur im Freistaat leidet.
"Bericht zur Lage der Natur"
Gefährdete Arten und leidender Wald in Bayern
Die Regierung hat den ersten "Bericht zur Lage der Natur in Bayern" vorgelegt. Sie sieht sich auf einem guten Weg - doch der Bericht zeigt auch, dass die Natur im Freistaat leidet.
Forstwirtschaft
Wenig Grundwasser und trockener Wald: Hoffen auf Regen
Ein Waldspaziergang soll bekanntlich entspannen. Doch Waldbesitzer und Förster in Bayern sind alles andere als entspannt. Vielerorts sehen sie ihren Wald sterben. Ein Grund ist der niedrige Spiegel des Grundwassers.
Klima
Lemke: Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser Priorität
Jederzeit sauberes Wasser aus dem Hahn ist in Deutschland meist Normalität. Doch durch die Klimakrise könnte die Ressource knapper werden. Und das Wasserangebot ist regional nicht gleich verteilt.
1
2
3
4
5