Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
7,9 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
M
Mobilfunk
Themen: Mobilfunk
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Telekommunikation
Bayern senkt Hürden für neue Mobilfunkmasten
Bayern senkt die Hürden für die Aufstellung neuer Mobilfunkmasten. Außerhalb von Ortschaften entfallen die bisherigen Mindestabstandsregelungen.
Weniger Abstand nötig
Bayern senkt Hürden für neue Mobilfunkmasten
Bayern senkt die Hürden für die Aufstellung neuer Mobilfunkmasten. Außerhalb von Ortschaften entfallen die bisherigen Mindestabstandsregelungen.
Handy-Empfang
Aiwanger: "Mobilfunk-Netzbetreiber erfüllen Auflagen nicht"
Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat den Mobilfunk-Netzbetreibern eine lückenhafte Versorgung vorgeworfen. Aktuelle Messungen entlang von rund 5000 Kilometern Bundesstraßen und Bahnstrecken in Bayern zeigten: "Die Netzbetreiber erfüllen die Auflagen im Freistaat nicht", sagte Aiwanger am Montag.
Streaming und Downloads
Mobilfunk-Datenverbrauch zieht an
Ob Youtube, Tiktok oder Instagram: Unterwegs zücken die Menschen immer mal wieder ihr Smartphone, um Videos zu streamen. Das macht sich auch im Datenaufkommen der Handynetz-Betreiber bemerkbar.
Der Mastbau beginnt
Besserer Mobilfunkempfang für Haarbach
Die meisten haben es zwar gehofft, aber die wenigsten waren optimistisch.
Verbraucher
Deutsche Mobilfunkpreise international im Mittelfeld
Sind Handyverträge in Deutschland teuer oder billig? Nach einem Blick ins Ausland lässt sich sagen: Weder noch - die Preise sind so mittel. Denn in einigen Staaten sind die Preise höher, in anderen nicht.
Mobilfunk
1&1-Chef will Aufteilung der Frequenzen statt Auktion
Satte 6,5 Milliarden Euro nahm der Staat bei einer Auktion von Mobilunk-Frequenzen im Jahr 2019 ein. Ob es 2024 die nächste Frequenzauktion gibt, ist noch unklar. Ein Neueinsteiger fordert, neue Wege zu gehen.
Telekommunikation
Funkturm-Verkauf: Telekom winken Milliardeneinnahmen
Zehntausende Mobilfunk-Masten und Dachstandorte gibt es in Deutschland, ein großer Teil davon gehört der Deutschen Telekom. Doch der Bonner Konzern zieht sich aus diesem Geschäft nun etwas zurück.
Mobilfunk
Piazolo sieht Handy-Streit an Bayerns Schulen gelöst
Nach dem Beschluss des Landtags zur Lockerung des Handyverbots an Bayerns Schulen sieht Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) den langjährigen Streit endlich gelöst. "Wir stellen damit die Regelung der privaten Nutzung von Smartphones und anderen digitalen Geräten auf ein zukunftsfestes und zeitgemäßes Fundament: Die Schulen können künftig selbst im engen Dialog mit der Schulgemeinschaft vor Ort entscheiden, wie sie die private Nutzung der Geräte außerhalb des Unterrichts ausgestalten und damit auf die konkrete pädagogische Situation vor Ort eingehen", sagte er am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in München.
Nach Landtagsbeschluss
Piazolo: Handy-Streit an Bayerns Schulen "zeitgemäß" gelöst
Nach dem Beschluss des Landtags zur Lockerung des Handyverbots an Bayerns Schulen sieht Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) den langjährigen Streit endlich gelöst. "Wir stellen damit die Regelung der privaten Nutzung von Smartphones und anderen digitalen Geräten auf ein zukunftsfestes und zeitgemäßes Fundament: Die Schulen können künftig selbst im engen Dialog mit der Schulgemeinschaft vor Ort entscheiden, wie sie die private Nutzung der Geräte außerhalb des Unterrichts ausgestalten und damit auf die konkrete pädagogische Situation vor Ort eingehen", sagte er am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in München.
Telekommunikation
Bericht: O2 steht beim Mobilfunk-Netzausbau unter Druck
In Sachen Mobilfunknetz wurde Telefónica mit seiner Marke O2 lange Zeit als deutsche Nummer drei wahrgenommen. Nun aber zeigt ein Papier Schwächen gegenüber der Konkurrenz auf.
Ausbau
Bayern will Mobilfunkmasten teils ohne Genehmigung erlauben
Zum schnelleren Ausbau des Mobilfunknetzes will Bayern den Aufbau von Masten teilweise ohne Genehmigungsverfahren ermöglichen. Geplant sei eine "erweiterte Verfahrensfreiheit" für Mobilfunkmasten bis zu einer Masthöhe von 15 Metern innerhalb von Ortschaften und 20 Metern außerhalb, sagte Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) am Dienstag nach einer Sitzung des bayerischen Kabinetts in München.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 10 km Leistung: 81 kW (110 PS)
25.996,00
Km-Stand: 10 km Leistung: 140 kW (190 PS)
42.995,00
Skoda Fabia
Km-Stand: 7400 km Leistung: 70 kW (95 PS)
19.980,00
Volkswagen Touran
Km-Stand: 85800 km Leistung: 110 kW (150 PS)
25.995,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
3-Zimmer-Wohnung
Beamter sucht in SR in zentraler Lage kleine 1-2 Zi.-Whg. m. Garage o. Carport, kein Erdgeschoss, m. Balkon u. g. Zustd., Nichtraucher, kein Hausti...
Doppelhaushälfte mit sonnigem Garten im Straubinger Osten
2-Zi.-Whg., 63 m² im Parco Cavallo, SR (Rennbahn) m. Gartenant., inkl. TG-Stellpl., zu verm., WM 800,-€, 0151-27084855
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Ausbau
Bayern will Mobilfunkmasten teils ohne Genehmigung erlauben
Zum schnelleren Ausbau des Mobilfunknetzes will Bayern den Aufbau von Masten teilweise ohne Genehmigungsverfahren ermöglichen.
Telekommunikation
Bundesnetzagentur untersagt Nulltarif-Optionen im Mobilfunk
«Telekom StreamOn» und «Vodafone Pass»: Wer einen dieser beiden Tarife hat, muss bald darauf verzichten. Die Bundesnetzagentur untersagt Anbietern den Vertrieb. Verbraucher sollen davon profitieren.
Telekommunikation
Verizon mit mehr Umsatz
Der Konkurrent der Telekom-Tochter T-Mobile in den USA, Verizon, verzeichnet steigende Umsätze, aber sinkende Gewinne. Das Unternehmen verlor fast 300.000 Mobilfunk-Vertragskunden.
Entscheidung im Bauauschuss
Bonbruck bekommt Mobilfunkmasten
Am Montag trafen sich die Mitglieder des Bauausschusses zur ersten Sitzung im Jahr 2022.
Mietvertrag für Funktürme
Viertes deutsches Mobilfunknetz entsteht
Die United-Internet-Tochter 1&1 plant den Aufbau eines weiteren Mobilfunknetzes in Deutschland. Nun wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen.
Neues System
Künftig im Katastrophenfall Warnung über Mobilfunk
Bei der Flutkatastrophe im Sommer wurde in einigen betroffenen Gebieten im Westen Deutschlands zu spät vor den Wassermassen gewarnt. Deswegen ist nun das Telekommunikationsgesetz geändert worden.
1
2