Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Newsletter
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
11,3 °C
Straubing
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Reise
Freistunde
Übersicht
Zeitungsprojekt
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Coronavirus
podcast
wirfürdieregion
Suchen
Themenseite
M
Medizin
Themen: Medizin
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Studie
Bessere Krebs-Überlebenschance bei gutsituiertem Viertel
Wissenschaftler haben erstmals das Krebsüberleben zwischen den Stadtteilen einer Großstadt verglichen. Dabei finden sie teils erhebliche Differenzen.
Corona
WHO hält Ende der Pandemie in diesem Jahr für unrealistisch
Ein Ende der Corona-Pandemie ist auch unter Fachleuten nicht absehbar. Die Weltgesundheitsorganisation richtet ihren Fokus darauf, die Infektionszahlen gering zu halten - und auf Impfungen.
Pharmakonzern
Roche investiert fast halbe Milliarde in deutsche Standorte
Insbesondere die Diagnostik-Sparte ist bei Roche zuletzt stark gewachsen. Nun haben die Schweizer nach eigenem Bekunden eine Sonderzulassung für einen Corona-Selbsttest in Deutschland erhalten.
Starke Nachfrage
Moderna erwartet 2021 durch Impfstoff Umsatz-Explosion
Moderna katapultiert sich dank enormer Impfstoff-Nachfrage aus den roten Zahlen. Für 2021 werden 18 Milliarden Dollar Umsatz erwartet - und der Vorstandschef verkündet: «Dies ist nur der Anfang.»
Medizinbranche
Fresenius will Kosten drücken - Gewinn in Pandemie gesunken
Die Corona-Krise hat auch beim Krankenhausbetreiber und Medizinkonzern Spuren hinterlassen. In der Pandemie standen Betten leer, es wurde weniger operiert. Nun stemmt sich Fresenius gegen die Seuche.
Pest bis Corona
Schau in Hildesheim über den Fluch der Seuchen
Infektionskrankheiten fordern seit jeher mehr Todesopfer als Kriege oder Naturkatastrophen. Vor Corona hatten das vor allem in der westlichen Welt viele verdrängt. Ein Museum plant eine gigantische Ausstellung über die Gefahren von Bakterien, Viren & Co.
Lockdown-Ende
Unfallchirurg rechnet mit mehr Unfällen
Glatte Straßen, Verletzungen im Haushalt oder beim Sport: Gefahren für Unfälle gibt es viele. Das könnte nach dem Ende des Lockdowns nochmal schlimmer werden, fürchtet ein Experte.
China
WHO prüft Corona-Fälle in Wuhan vor Dezember 2019
Ein Expertenteam der WHO spürt seit Wochen in Wuhan den Ursprüngen der Corona-Pandemie nach. Führt die Spur womöglich weiter zurück als bislang gedacht?
China
WHO prüft Corona-Fälle in Wuhan vor Dezember 2019
Ein Expertenteam der WHO spürt seit Wochen in Wuahn den Ursprüngen der Corona-Pandemie nach. Führt die Spur womöglich weiter zurück als bislang gedacht?
Billiges Industriesilikon
Brustimplantate: Gericht verurteilt TÜV zu Schadenersatz
Silikonkissen, die aufreißen: ein Horror-Szenario für Frauen mit Brustimplantaten. Seit Jahren schon kämpfen sich die Opfer durch alle Instanzen. Ein Hersteller hatte Billigsilikon verwendet. Im Fokus steht auch der TÜV - er hatte die Produktion zertifiziert.
Präventionsnetzwerk
„Kein Täter werden“ jetzt auch in München
Ab sofort bietet das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU Klinikum) als assoziierter Standort des Präventionsnetzwerks „Kein Täter werden“ Menschen mit pädophiler Neigung therapeutische Hilfe unter Schweigepflicht.
Seltene Krankheiten
Wie Stecknadeln im Heuhaufen
Rund 7.000 verschiedene Seltene Erkrankungen sind bekannt - vier Millionen Deutsche betroffen
Umfrage
Impfstoffe werden langsam besser verfügbar, immer mehr Menschen in Bayern erhalten die Covid-19-Impfung. Lassen Sie sich impfen?
Ja! Die Impfung schützt vor schweren Corona-Verläufen und wird uns mittelfristig die Rückkehr in die Normalität ermöglichen.
Nein! Die Impfstoffe wurden nicht gut genug getestet und es gibt zu viele Nebenwirkungen oder unbekannte Langzeitfolgen.
Ich weiß es noch nicht. Vielleicht entscheide ich, wenn ich an der Reihe bin.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 29863 km Leistung: 206 kW (280 PS)
37.990,00
Audi A4
Km-Stand: 71860 km Leistung: 185 kW (252 PS)
28.490,00
Audi Q3
Km-Stand: 14800 km Leistung: 110 kW (150 PS)
32.820,00
Hyundai ix35
Km-Stand: 77760 km Leistung: 135 kW (184 PS)
16.290,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Das charmante Apartment befindet sich in einem kernsanierten, denkmalgeschützten Wohnhaus mitten in Straubings Innenstadt. Eine neuwertige und mode...
TG-Stellplatz - ab sofort zu vermieten
Büroräume
Ihr neues Zuhause, ein kleines Raumwunder auf ca. 110 m² Wohnfläche!
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Studie
Britische Forscher testen Kombination von Corona-Impfstoffen
In Großbritannien sollen mehr als 800 Freiwillige im Alter von 50 Jahren die Corona-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Oxford/Astrazeneca in unterschiedlicher Abfolge als erste und zweite Dosis gespritzt bekommen.
Interview zum Weltkrebstag 2021
Prof. Herr: "Wir diagnostizieren heute viel mehr Krebs"
Trotz aller Fortschritte der modernen Medizin ist die Diagonose "Krebs" nach wie vor für die Betroffenen gravierend. Im Interview mit
idowa
erklärt der Regensburger Krebs-Mediziner Professor Dr. Wolfgang Herr, warum die aktuelle Zahl der an Krebs Verstorbenen in Deutschland möglicherweise irreführend sein könnte, wie die Bedeutung neuer Krebsmedikamente einzuschätzen ist – und, was er sich für die Zukunft der Krebs-Behandlung wünscht.
Umsatzplus anvisiert
Corona-Vakzin: Pfizer hebt Ziele für 2021 an
Pfizer überarbeitet seine Annahmen über den Erfolg seines Vakzin und hebt daraufhin seine Ziele für 2021 an. Der US-Pharmariese geht inzwischen von 15 Milliarden Dollar Umsatz aus - allein durch den Impfstoff.
Mit 120.000 Euro dotiert
Bakterien belauscht: Paul-Ehrlich-Preis für US-Mikrobiologen
Bakterien sind keine Einzelkämpfer. Angriffe auf den Wirt gelingen nur im Team. Dafür müssen sie miteinander kommunizieren. Wer Bakterien bekämpfen will, könnte ihre Absprachen stören.
Bessere Früherkennung nötig
Stiftung: Corona-Todesfälle durch Sepsis oft zu verhindern
Die Erkrankung Covid-19 kann Ärzten zufolge eine lebensgefährliche Blutvergiftung verursachen. Die frühen Symptome einer solchen Sepsis sind allgemein wenig bekannt. Dabei gibt es klare Warnhinweise.
Gewaltige Kluft
WHO: Erst 25 Impfdosen in einem der ärmsten Länder gespritzt
Während in den wohlhabenden Staaten die Impfkampagnen gegen das Coronavirus auf Hochtouren laufen, ist die Zahl der gespritzten Dosen in ärmeren Ländern verschwindend gering. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus warnt eindringlich.
1
2
3