Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
15,0 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Pfingstritt
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
K
Kosovo
Themen: Kosovo
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Fragen & Antworten
Warum kommt das Kosovo nicht zur Ruhe?
Immer wieder bringen Gewalt und Zusammenstöße den jüngsten Staat Europas in die Schlagzeilen. Nachbar Serbien will sich mit dem Verlust seiner ehemaligen Provinz nicht abfinden.
Konflikte
Kosovo: Nato schickt nach Ausschreitungen weitere Soldaten
80 Verletzte in wenigen Stunden - nach den schweren Unruhen übt sich die euro-atlantische Gemeinschaft in Schadensbegrenzung. Eine Lösung zeichnet sich im Kosovo aber vorerst nicht ab.
Abzug im Jahr 2024
Mali-Einsatz der Bundeswehr letztmals verlängert
Der Bundeswehr-Einsatz in Mali wurde zuletzt regelmäßig von der dortigen Militärjunta behindert. Deshalb sollen die deutschen Soldaten abgezogen werden - allerdings erst in einem Jahr.
Abzug im Jahr 2024
Mali-Einsatz der Bundeswehr letztmals verlängert
Der Bundeswehr-Einsatz in Mali wurde zuletzt regelmäßig von der dortigen Militärjunta behindert. Deshalb sollen die deutschen Soldaten abgezogen werden - allerdings erst in einem Jahr.
Militär
Kabinett beschließt Ende des Bundeswehreinsatzes in Mali
Es ist der mit Abstand größte Auslandseinsatz der Bundeswehr. Mehr als 1000 Soldaten sind noch im westafrikanischen Mali stationiert. Das Ende ihrer Mission ist aber bald besiegelt.
Balkanstaaten
EU-Außenbeauftragter befürchtet Eskalation im Nord-Kosovo
Im Konflikt zwischen Serbien und dem Kosovo steigen die Spannungen. Droht in Europas jüngstem Staat eine neue bewaffnete Auseinandersetzung?
Konflikte
"Wir haben eine Einigung": Serbien und Kosovo kommen voran
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist das Verhältnis Belgrads zu seiner einstigen Provinz Kosovo spannungsgeladen. Präsident Vucic und Ministerpräsident Kurti kamen nun einer Einigung näher denn je.
Konflikte
Serbien und Kosovo nehmen Plan zur Normalisierung an
Serbien und der Kosovo wollen eine Reihe politischer Krisen hinter sich lassen. Laut dem EU-Außenbeauftragten Borrell hätte beide Seiten einen EU-Vorschlag angenommen.
Konflikte
Serbiens Präsident deutet Annahme von Plan für Kosovo an
Jahrzehntelang bewegte sich kaum etwas im kalten Krieg zwischen Serbien und dem Kosovo. Ein neuer deutsch-französischer Plan genießt die Unterstützung des Westens. Rückt Belgrad von seiner destruktiven Politik ab?
Westbalkan
Medienbericht: Serben im Nord-Kosovo verlassen Barrikaden
Militante Serben hatten im Norden des Kosovo aus Protest mehrere Barrikaden errichtet. Das sorgte für Unruhe. In den nächsten zwei Tagen sollen sie abgebaut werden.
Balkan
Serbiens Präsident Vucic heizt im Kosovo die Spannungen an
Gesperrte Grenzübergänge, von Militanten hochgezogene Barrikaden, Truppen in Alarmbereitschaft: Rund ums Kosovo steigen die Spannungen. Droht in Europas jüngstem Staat ein neuer bewaffneter Konflikt?
Europäische Union
EU macht Bosnien-Herzegowina zum Beitrittskandidaten
Der Kreis der EU-Beitrittskandidaten wird größer und größer. Nach den Anträgen der Ukraine und der Republik Moldau wird bei einem EU-Gipfel nun auch der Antrag eines Balkanlandes gebilligt.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 25 km Leistung: 168 kW (228 PS)
59.990,00
Km-Stand: 119500 km Leistung: 177 kW (241 PS)
32.491,00
Km-Stand: 68834 km Leistung: 110 kW (150 PS)
15.700,00
Volkswagen Golf
Km-Stand: 15690 km Leistung: 110 kW (150 PS)
33.890,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Das Objekt befindet sich in einem Ortsteil von Straubing in ruhiger Lage. Zum Zentrum Straubing sind es ca. 6 km. Auf dem ca. 1.500 m² großen Grund...
Pflegeapartments sind eine gute und sichere Alternative zur Eigentumswohnung!
Bayerisches Ehepaar sucht Haus od. Bungalow in 94345 Obermotzing od. 10 km Umkreis, von privat, Tel. 09421/182285
Su. für Mitarbeiterin unserer Vertragsfirmen Haus zu mieten, Stadt SR oder Region SR/BOG. Tel. 09421-785440 info@familienservice-special.de
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Balkan
Kosovo stellt Antrag auf Mitgliedschaft in der EU
Bislang hat das Kosovo nur eine «EU-Beitrittsperspektive». Ein Kandidatenstatus steht nicht zur Debatte, da fünf EU-Länder die Republik nicht anerkennen. Einen Antrag stellt Pristina nun trotzdem.
Balkan
Ethnische Spannungen: Kommunalwahlen im Kosovo verschoben
Das Kosovo kommt nicht zur Ruhe. Mit Unterstützung aus Belgrad heizen dort serbische Nationalisten wieder Spannungen an. Diesmal wollen sie offensichtlich demokratische Neuwahlen verhindern.
EU-Chefdiplomat
Teil-Lösung im Konflikt zwischen Serbien und Kosovo
Ein Streit um Autokennzeichen verschärft die Spannungen zwischen Belgrad und Pristina, nahezu alle serbischstämmigen Beamten der kosovarischen Polizei quittieren den Dienst. Kommt nun die Einigung?
Diplomatie
Scholz: Westbalkanstaaten gehören in die Europäische Union
Nach Russlands Angriff auf die Ukraine will die EU Fortschritte auf dem Balkan. Drei in Berlin geschlossene Abkommen können ein Schritt für mehr Zusammenarbeit sein. Doch es gibt einige ungelöste Probleme.
Berliner Format
Baerbock: Westbalkan-Staaten gehen Schritt Richtung EU
Das Verhältnis zwischen den Ländern auf dem westlichen Balkan ist extrem schwierig. Unter deutscher Vermittlung bahnt sich nun Bewegung an. Außenministerin Baerbock spricht von einem Tag der Hoffnung.
Balkan
EU: Serbien und Kosovo legen Streit um Einreiseregeln bei
«Wir haben einen Deal»: Die EU versucht schon seit Jahren, zur Klärung des Verhältnisses beider Seiten beizutragen. Nun haben sich Serbien und Kosovo im Streit um Einreiseregelungen geeinigt.
1
2