Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
19,2 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Landshuter Hochzeit
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
K
Klimawandel
Themen: Klimawandel
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Extremwetter
Mindestens 15 Tote bei Überschwemmungen in Haiti
Die Hurrikansaison hat gerade erst begonnen, schon trifft ein Unwetter auf den Karibikstaat und verursacht viel Leid: Mehrere Menschen sterben, Tausende müssen fliehen.
Amnesty International
Hitzewellen für Menschen in Pakistan besonders tödlich
Pakistan hat kaum zu den weltweiten Emissionen von Treibhausgasen beigetragen. Doch das Land leidet besonders unter den Folgen des Klimawandels.
Klimakrise
Alpenverein warnt vor Skigebiet-Ausbau auf Gletschern
Immer höher, immer mehr? Die Maxime eines weiteren Ausbaus verfolgen einige Gletscherskigebiete in Tirol. Für den Deutschen Alpenverein ist das in Zeiten der Klimakrise ein Irrweg.
Klimawandel
Dürre: Milliarden-Hilfspaket für Spaniens Landwirte
Kaum Wasser in den Stauseen, extrem trockene Böden, verlorene Ernten: Spanien kämpft mit immer schlimmeren Dürren. Für Landwirte gibt es finanzielle Unterstützung.
Umweltschutz
Lemke will Gesetz für mehr Naturflächen auf den Weg bringen
Große, zusammenhängende Flächen statt einzeln geschützte Räume: Die Bundesumweltministerin will Geld in die Hand nehmen, um widerstandsfähige Biotope zu schaffen.
Klimakrise
"Warnung für die Welt": Hitzewelle hat Südostasien im Griff
Rekordtemperaturen schon im Mai: Was sich derzeit wettertechnisch in Südostasien abspielt, ist laut Meteorologen nur ein Vorgeschmack - und sollte auch die Menschen in nördlicheren Teilen der Welt sorgen.
Energiewende
Das Anti-Lützerath: Der Kohleausstieg im Osten Deutschlands
Mühlrose in Sachsen ist wohl das letzte Dorf in Deutschland, das der Kohle weichen muss. Anders als in Lützerath gibt es bislang keinen massiven Widerstand - auch wenn Umweltverbände protestieren wollen.
Letzte Generation
BER: Klimaaktivisten besprühen Flugzeug mit Farbe
Aktivisten wollten ein «leuchtendes Warnsignal gegen die rücksichtslose Klimazerstörung» setzen und verschafften sich dafür Zugang zum Flughafen BER. Auf Twitter wurde die Farbaktion live übertragen.
Studie
Klimawandel macht Extremhitze "hundertmal wahrscheinlicher"
Rekordtemperaturen um die 40 Grad Ende April in Spanien und Portugal - wäre das auch ohne den Klimawandel möglich gewesen? Das Problem der Extremhitze beschränkt sich nicht nur auf Europa.
Analyse
EU-Schuldenregeln hemmen Investitionen in den Klimaschutz
In den USA sieht ein Gesetz milliardenschwere Investitionen in den Klimaschutz und Subventionen für die US-Industrie vor - Europa steht sich in dieser Frage einer Analyse zufolge selbst im Weg.
Bundespräsident
Klimawandel hautnah - Steinmeier in der Arktis
Zum Abschluss seines Kanada-Besuchs fliegt Bundespräsident Steinmeier in den eisigen Norden des Landes. Hier zeigen sich die Folgen des Klimawandels bereits drastisch.
Naturkatastrophen
Klimawandel in Mongolei: Steppenbrände töten Gazellen
Die Mongolei ist besonders vom Klimawandel betroffen. Immer wieder kommt es zu großen Steppenbränden. Besonders betroffen sind die Mongolische Gazellen, die in den Flammen umkommen.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Volkswagen Touareg
Km-Stand: 30000 km Leistung: 210 kW (286 PS)
67.490,00
Km-Stand: 6000 km Leistung: 150 kW (204 PS)
80.980,00
Km-Stand: 10829 km Leistung: 125 kW (170 PS)
35.330,00
Hyundai Tucson
Km-Stand: 15 km Leistung: 195 kW (265 PS)
44.890,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Timber Town Straubing: Freundliche 1-, 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen mit einzigartigem Service
3 Zimmer-Wohnung
Vermietet wird eine Pension mit 10 möbelierten Apartments.
Bereits beim Betreten des Gebäudeensemble fällt sofort die helleund großzügige Raumgestaltung ins Auge. Verschiedene Sitz-möglichkeiten laden in de...
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Trockenheit
Dürreperiode in weiten Teilen Frankreichs befürchtet
Weniger Schmelzwasser aus den Bergen und in der Summe zu wenig Regen: Der Grundwasserspiegel ist in Frankreich vielerorts bedenklich niedrig.
EU-Klimadienst
Antarktis-Eis im März deutlich unter Durchschnitt
Der vergangene März war weltweit der zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Folgen sind auch bei der Ausdehnung des Meereises zu sehen.
USA
Tote und Verletzte nach Tornado in Missouri
Erneut zieht ein Sturm über den Süden der USA - und erneut sterben mehrere Menschen. Die Häufung der Naturkatastrophen begründen Experten mit den Folgen des Klimawandels.
Unwetter
Tornados, Tod und Verwüstung in den USA
Augenzeugen berichten von der sprichwörtlichen Ruhe vor dem Sturm: Teile der USA sind erneut von einer tödlichen Unwetterfront getroffen worden. Die Gefahr scheint noch nicht vorüber.
Protestaktion
Anklage nach Farbattacke von Klimaaktivisten bei Grünen
Sie richteten am Gebäude der Bundesgeschäftsstelle der Grünen in Berlin einen Schaden von etwa 20.000 Euro an. Nun müssen sich zwei Klimaaktivisten vor Gericht verantworten.
Justiz
Zehn Tage Gewahrsam für Klimaaktivisten
Sie hatten sich mit Beton an die Elbbrücken geklebt und den Verkehr lahmgelegt - eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit, entscheidet ein Richter. Ein weiterer Aktivist erhebt Vorwürfe gegen die Polizei.
1
2
3
4
5