Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
11,6 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Pfingstritt
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
K
Klima
Themen: Klima
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Energie
Baerbock stärkt Habeck in Streit ums Heizungsgesetz
«Bei Gegenwind, erst recht bei fiesem, ist es wichtig, dass man zusammensteht. Und das tun Robert und ich», sagt die Außenministerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Gesetz
Geywitz: Wärmeplanung führt nicht zu mehr Datenerhebung
Städte und Gemeinden sollen zusammentragen, wie ihre Einwohner künftig heizen können. Das soll Eigentümern Sicherheit bringen - doch es wird auch viel Bürokratie befürchtet.
Bundesregierung
Ampel-Koalition ringt ums Heizungsgesetz
Kommt das Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause? Das hatten die Koalitionsspitzen vereinbart. SPD und Grüne halten an dem Zeitplan fest. Die FDP will sich aber keinen Zeitdruck auferlegen lassen.
Preise
Habeck-Ministerium verteidigt Kurs im Heizungsstreit
In der Ampel-Koalition laufen Verhandlungen über das Heizungsgesetz. Es gibt grundsätzlich verschiedene Auffassungen über den Weg zur Erreichung der Klimaziele. Zu 77 Fragen der FDP gibt es nun Antworten.
Umwelt
Schlösserverwaltungen: Lösungen für klimageschädigte Parks
Wenn immer häufiger ein uralter Baumriese am Boden liegt, merken auch unbedarfte Parkbesucher, dass etwas nicht in Ordnung ist: Der Klimawandel ist in den historischen Parks und Gärten in Deutschland schon sichtbar. Experten haben große Sorge, aber auch Hoffnung.
Klimaaktivisten
Gericht: Geldstrafen nach Klimaprotest im Fußballstadion
Vergangenen August stürmten bei einem Bundesligaspiel Aktivisten das Spielfeld der Allianz Arena, um auf die Klimakrise aufmerksam zu machen. Vor dem Münchner Amtsgericht reichte diese Begründung am Donnerstag aber nicht, um Geldstrafen zu entgehen.
Klima
Copernicus: Waldbrände auf Nordhalbkugel außergewöhnlich
In mehreren Regionen wurden dieses Jahr Rekordemissionen verzeichnet. Besonders betroffen ist Spanien. Aber auch anderen Ländern macht die Trockenheit zu schaffen.
Umwelt
Lemke dringt auf starkes Abkommen gegen Plastikmüll im Meer
Recycling von Plastik ist gut. Umweltministerin Lemke würde zum Schutz der Meere allerdings gern noch früher ansetzen - und Plastikmüll möglichst vermeiden.
Umwelt
EU-Häfen sollen zur Klimaneutralität beitragen
Die Häfen der EU sollen zu Umschlagplätzen für erneuerbare Energien werden. Dafür werben Vertreterinnen und Vertreter der Branche auf der Jahrestagung der europäischen Seehäfen-Organisation.
Politik
Bayern an Spitze bei direkter Demokratie
Per Bürger- und Ratsbegehren machen die Menschen im Freistaat gerne Politik ohne den Umweg politischer Willensfindung in Parteien wie Parlamenten. Das hat eine lange Tradition und ist gut fürs Klima.
Förderung
Lindner gegen neue Subventionen im Wohnungsbau
Sein Vorschlag: Baukosten ohne staatliches Geld reduzieren, indem man niedrigere Baustandards ansetzt. Mit der Meinung ist er nicht alleine.
Protestaktion bei Fußballspiel
Staatsanwaltschaft fordert Geldstrafen nach Klimaprotest
Nach einer Protestaktion bei einem Fußballspiel in der Münchner Allianz Arena hat die Staatsanwaltschaft München I Geldstrafen für drei Klimaaktivisten gefordert. Es handele sich um "Überzeugungstaten" und "bewusste Entscheidungen", sagte Staatsanwalt Johannes Füßl am Donnerstag in seinem Plädoyer vor dem Amtsgericht München.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 0 km Leistung: 75 kW (102 PS)
24.990,00
Volkswagen Passat
Km-Stand: 39990 km Leistung: 147 kW (200 PS)
40.880,00
Km-Stand: 36987 km Leistung: 110 kW (150 PS)
31.962,00
Km-Stand: 0 km Leistung: 110 kW (150 PS)
38.280,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Stellplätze zu vermieten: PKW 35,00 € mtl. Mietpreis
Das Objekt befindet sich in einem Ortsteil von Straubing in ruhiger Lage. Zum Zentrum Straubing sind es ca. 6 km. Auf dem ca. 1.500 m² großen Grund...
Timber Town Straubing: Freundliche 1,- 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen mit einzigartigem Service
3,5 Zi. SR-Süd ab 1.9.2023 75 m² Wfl. 2. OG, Blk, Gge, Keller, Gartenutzg., ruhige Mieter, KM 490, - € + Gge 25,- €, + NK 245,- € Tel. 0176 6300491...
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Protestaktion bei Fußballspiel
Staatsanwaltschaft fordert Geldstrafen nach Klimaprotest
Nach einer Protestaktion bei einem Fußballspiel in der Münchner Allianz Arena hat die Staatsanwaltschaft München I Geldstrafen für drei Klimaaktivisten gefordert. Es handele sich um "Überzeugungstaten" und "bewusste Entscheidungen", sagte Staatsanwalt Johannes Füßl am Donnerstag in seinem Plädoyer vor dem Amtsgericht München.
Täuschung
Vorsicht vor "Greenwashing" im Finanzsektor
Die EU-Kommission will mehr Geld in «grüne» Anlagen lenken. Doch was ist tatsächlich nachhaltig, und wo gaukeln Anbieter der Kundschaft nur Umwelt- und Klimafreundlichkeit vor?
Gesundheit
RKI: Klimawandel größte Herausforderung für Menschheit
Hitze, Trockenheit und Extremwetter werden durch die Klimakrise häufiger. Das birgt Gefahren für die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Fachleute sprechen von einer «großen Herausforderung».
Natur
Menschheit lebt jenseits der Grenzen des Erdsystems
Auf der Erde gibt es Rückkopplungen, die Störungen abfedern und dämpfen. Doch das System hat Grenzen. Ein großes Forschungsteam definiert nun, welche Werte noch als sicher gelten können.
Fachkräftemangel
Deutsche Windindustrie weiter zuversichtlich
Die Branche bleibt optimistisch. Sorgen bereitet jedoch der Fachkräftemangel. Die Hersteller setzen auf Aus- und Weiterbildung - zumal die Leistungsfähigkeit der Windräder immer größer wird.
Energie
Habeck sieht Fortschritte im Streit ums Heizungsgesetz
Der Ton in der Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP hat sich beruhigt. Die FDP sieht bei dem Gesetz zum schrittweisen Heizungstausch jedoch noch «eine Menge Arbeit».
1
2
3
4
5