Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
11,9 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
K
Karl Lauterbach
Themen: Karl Lauterbach
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kriminalität
Frau bezeichnet Lauterbach als "geisteskrank" - Anklage
Fast täglich sieht sich Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit Hasskommentaren oder Morddrohungen konfrontiert. Nun muss sich eine Berlinerin vor der Justiz verantworten.
Gesundheit
Krankenhausreform? Kliniken wollen zunächst Finanzhilfen
Die Kliniklandschaft in Deutschland soll reformiert werden. Krankenhaus-Vertreter sind zwar grundsätzlich offen, fordern aber zunächst schnelle Finanzhilfen, denn vielen Kliniken drohe die Insolvenz.
Gesundheit
Lauterbachs "Turbo"-Plan für digitale Patientenakten
Im Alltag läuft längst vieles elektronisch. Doch Gesundheitsdaten in Praxen und Kliniken gibt es oft immer noch nur offline auf Papier. Klappt nun eine Digitalwende?
Digitalisierung
Lauterbach: E-Patientenakte 2024 für alle einführen
Röntgenbilder auf CD, Arztbriefe auf Papier, Befunde per Fax - damit soll Schluss sein und alles in einer App einsehbar sein - für Patienten und Mediziner. Bislang ist das Interesse jedoch gering.
Bundesgesundheitsministerium
Pflege-Entwurf: Höherer Beitrag ab Juli
Seit Jahren gehen die Pflegeausgaben steil nach oben, was auch Millionen Familien belastet. Nun zeichnet sich ab, wie die Regierung gegensteuern will. Ist beim Geld das letzte Wort schon gesprochen?
Gesundheitspolitik
Klinikfinanzierung: Lauterbach pocht auf einheitliche Regeln
Nach jahrelangem Gezerre will die Regierung eine große Reform zur Zukunft der Kliniken angehen. Dabei soll wirtschaftlicher Druck heraus, um eine gute Versorgung zu sichern. Leicht wird das nicht.
Gesundheit
Neue Leitstellen und Notfallzentren für Patienten geplant
Überlastete Notaufnahmen und Rettungsdienste im Dauereinsatz: Im Notfall geraten Patienten oft an gestresstes medizinisches Personal. Nun will der Gesundheitsminister die Strukturen umkrempeln.
Pandemie
Lauterbach und Drosten warnen vor Corona-"Umdeutungen"
Mit etwas Abstand blickt auch der Gesundheitsminister kritisch zurück auf so manche Corona-Maßnahme. Aber Karl Lauterbach warnt auch vor «Umdeutungen» durch Verharmloser der Pandemie.
Wohnungsdurchsuchung
63-Jähriger soll Lauterbach bedroht haben
Ein Piratensender mit Querdenker-Inhalten, illegale Tabakwaren und eine Drohung gegen Lauterbach: Die Polizeidurchsuchung in einer Bremer Wohnung fördert einiges zutage.
Corona-Pandemie
Ende der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Die einen sind erleichtert, andere bleiben vorsichtig - die Entscheidung liegt nun bei jedem selbst. Ab Donnerstag ist die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen im ganzen Land Geschichte.
Gesundheit
Ärzte bekommen mehr Geld für Kinderbehandlungen
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hatte im Dezember um eine stärkere finanzielle Unterstützung der Mediziner gebeten, die Atemwegsinfekte von Kindern behandeln. Jetzt sollen sie mehr Geld bekommen.
"Zusätzlicher Behandlungsaufwand"
Ärzte bekommen mehr Geld für Kinderbehandlungen
Ärztinnen und Ärzte sollen wegen der hohen Arbeitsbelastung durch viele Atemwegsinfekte bei Kindern vorübergehend mehr Geld für solche Behandlungen bekommen. Darauf haben sich der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bereits am Montag geeinigt.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Skoda Fabia
Km-Stand: 10 km Leistung: 70 kW (95 PS)
22.280,00
Km-Stand: 0 km Leistung: 380 kW (517 PS)
121.419,00
Audi S3
Km-Stand: 0 km Leistung: 228 kW (310 PS)
59.379,00
Volkswagen Touran
Km-Stand: 66650 km Leistung: 140 kW (190 PS)
32.800,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Die schön geschnittene 3-Zimmer-Wohnung befindet sich im 7. Stock einer in 1972 erbauten Wohnanlage. Sie kann bequem mit dem Personenaufzug erreich...
Dieses moderne Zweifamilienhaus aus dem Baujahr 2017 überzeugt durch ein makelloses Erscheinungsbild. Grundriss und Raumaufteilung sind von Archite...
3 Zimmer-Wohnung
selbstständiger Handwerker sucht Haus zur Miete in SR, Übernahme ihrer Komplettrenovierung möglich, Tel. 0151 54781662
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Extremismus
Geplante Lauterbach-Entführung: Anklage
Erst fliegt eine Gruppe auf, die Gesundheitsminister Karl Lauterbach entführen wollte. Später wird auch eine pensionierte Lehrerin verhaftet. Jetzt soll fünf Beschuldigten der Prozess gemacht werden.
Gesundheit
Lauterbach für neuen Anlauf für Organspendereform
Tausende Schwerkranke benötigen Spenderorgane, doch immer noch gibt es zu wenige davon. Neue Angebote, die der Bundestag vor drei Jahren beschlossen hat, lassen auf sich warten.
Gesundheit
Filterfrei im Fernverkehr: Lauterbach kündigt Masken-Ende an
Eigenverantwortung statt Pflicht: Anfang Februar sollen Fahrgäste auch in Fernzügen keine Corona-Masken mehr tragen müssen. Überfällig, sagen viele - doch Gesundheitsminister Lauterbach mahnt zur Vorsicht.
Rücktritt
Kritik aus Bayern an Lauterbachs Umgang mit Wieler
Er war eines der Gesichter der Corona-Pandemie: Nun widmet sich RKI-Chef Lothar Wieler neuen Aufgaben. Bayerns Gesundheitsminister sieht Wieler aus dem Amt gedrängt.
Fragen & Antworten
"Krankenhäuser auf der Intensivstation" - Reform soll helfen
Gesundheitsminister Lauterbach spricht von einer «Revolution» für die Kliniken in Deutschland - er plant eine Reform. Was konkret?
Pandemie
Regeln für Einreise aus China: Deutschland wartet ab
Wegen der Corona-Welle in China haben mehrere Länder die Regeln für Einreisen aus dem Land verschärft - teils sehr deutlich. Deutschland ist nicht darunter. Auch die EU hat sich noch nicht auf ein einheitliches Vorgehen verständigt.
1
2
3
4
5