Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
18,0 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Pfingstritt
Landshuter Hochzeit
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
I
Investition
Themen: Investition
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Studie
Mehr Investitionen in saubere Energien
Die Investitionen in erneuerbare Energien gehen bereits über die in fossile Energien hinaus. Nun heißt es Defizite in Schwellen- und Entwicklungsländern auszugleichen.
KfW-Kommunalpanel
Gestiegene Preise und Zinsen - Kämmerer in Sorge
Deutschlands Städte, Gemeinden und Landkreise sind einer Studie zufolge relativ gut durch die Krisenjahre gekommen. Doch der Ausblick verdüstert sich. Das könnte Folgen für den Klimaschutz haben.
Studie
Ausländische Investitionen in Deutschland rückläufig
Deutschland verliert an Attraktivität für ausländische Investoren. Das zeigt eine neue Studie. Im europäischen Vergleich landet die Bundesrepublik nur auf dem dritten Platz.
Autozulieferer
Schaeffler zieht es stärker nach China und in die USA
Der Industrie- und Autozulieferer will künftig stärker in den USA investieren. Konzernchef Rosenfeld sieht dort bessere Wachstumschancen als in Europa.
Industriepolitik
IG-BCE-Chef warnt vor Abwanderung
Die USA pumpen Abermilliarden in den Aufbau der «grünen» Wirtschaft, China wird auch als Exporteur komplexer Produkte immer mächtiger. Und Europa? Der Gewerkschaftschef Vassiliadis warnt.
Kurswechsel
Von der Leyen präsentiert EU-Antwort auf US-Subventionen
Das milliardenschwere US-Programm für Investitionen in den Klimaschutz gilt als diskriminierend und unvereinbar mit WTO-Regeln. Kommissionschefin von der Leyen schlägt jetzt eine Antwort vor.
Investitionen
Rückversicherer: 270 Billionen Dollar für Klimaziele nötig
Die Umstellung hin zu kliamfreundlichen Technologien muss beschleunigt werden. Und das kostet! Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Schweizer Rückversichereres Swiss Re.
Umfrage
Mehrheit für höhere Ausgaben für öffentliche Infrastruktur
Die Pandemie hat gezeigt, dass es in einigen Bereichen der Infrastruktur an vielem fehlt. Die Bevölkerung wünscht sich mehr Investionen. Besonders zwischen Stadt und Land gibt es regionale Unterschiede.
Branchenexperte
Versicherer investieren wohl eher nicht in Atomkraft
«Wegen der kritischen Haltung vieler Menschen zur Atomkraft in Deutschland» werden Versicherer eher nicht in Atomkraft investieren, meint der Branchenexperten Herbert Schneidemann.
Investitionen geplant
BMW Group Werk Landshut will 250 Mitarbeiter einstellen
Das BMW Group Werk Landshut sorgt weiter für Beschäftigung: Am niederbayerischen Komponentenstandort wird die BMW Group bis Ende des Jahres rund 250 neue Mitarbeiter fest einstellen.
Staatliches Bauamt Landshut
Rekord: 2021 fast 100 Millionen Euro investiert
Fast 100 Millionen Euro – dieses Rekordvolumen hat das Staatliche Bauamt Landshut im abgelaufenen Jahr mit regionalen Projekten und Maßnahmen umgesetzt.
EU-Vergleich
KPMG-Untersuchung: Wirtschaftsstandort Deutschland baut ab
Deutschland hat für ausländische Konzerne nach einer Umfrage unter Managern an Attraktivität eingebüßt. Das dürfte Folgen haben. Bei einigen Faktoren ist die Bundesrepublik allerdings unschlagbar.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Mercedes-Benz B 200
Km-Stand: 36500 km Leistung: 100 kW (136 PS)
25.890,00
Seat Leon
Km-Stand: 3700 km Leistung: 150 kW (204 PS)
35.950,00
Volkswagen Touran
Km-Stand: 5590 km Leistung: 110 kW (150 PS)
32.990,00
Citroën C3
Km-Stand: 51620 km Leistung: 81 kW (110 PS)
13.650,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Die hell gestaltete 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im2. Obergeschoss des im Jahr 1972 erbauten Mehrfamilienhauses. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurd...
Es handelt sich um ein neu gebautes Mehrfamilienhaus mit insgesamt 4 Wohnungen.
3 Zimmer-Wohnung
3 Zimmer-Wohnung
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Statistisches Bundesamt
Industrie drosselt im Corona-Krisenjahr 2020 Investitionen
Im vergangenen Jahr hat die deutsche Industrie 60,8 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Das waren knapp 9,8 Milliarden Euro weniger als im Vorjahr.
Soziales und Klimaschutz
Biden stutzt sein geplantes Sozial- und Klimapaket
Biden kämpft um das Kernvorhaben seiner Präsidentschaft - um gewaltige Investitionen in Soziales und Klimaschutz. Kurz vor seiner Europareise präsentiert er ein abgespecktes, aber riesiges Paket.
KfW-Studie
Investitionsbedarf von 5 Billionen Euro für Klimaneutralität
Deutschland will bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Für das Klimaziel ist nicht nur ein Umbau in allen Wirtschaftssektoren erforderlich, sondern auch ein enormer Investitionsschub.
KfW-Studie
Investitionsbedarf von 5 Billionen Euro für Klimaneutralität
Deutschland will bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden. Für das Klimaziel ist nicht nur ein Umbau in allen Wirtschaftssektoren erforderlich, sondern auch ein enormer Investitionsschub.
«G20 Compact with Africa»
Afrika-Gipfel in Berlin: Merkel wirbt für Investitionen
Die «Compact for Africa»-Konferenz in Berlin ist auch eine Art Abschied der Kanzlerin vom afrikanischen Kontinent. Oft hat sich Merkel dort persönlich für die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft eingesetzt.
Wirtschaftspolitik
Haushaltsentwurf setzt auf Milliarden-Investitionen
Die Corona-Krise reißt Löcher in die Staatskasse. Das soll auch erstmal so bleiben, hat das Kabinett beschlossen. Doch auch die nächste Regierung wird noch ein Wörtchen mitreden.
1
2