Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
17,1 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
H
Hubertus Heil
Themen: Hubertus Heil
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Preise
Heil: Bei längerer hoher Inflation weitere Entlastungen
Konkret plädierte der Bundesarbeitsminister für ein «sozial gestaffeltes Klimageld». Komplett ausgleichen könne der Staat alle Einbußen jedoch nicht.
Bundesregierung
Heil kündigt neues Rentenpaket an
Geraten wegen der Folgen des Kriegs in der Ukraine andere politische Vorhaben ins Hintertreffen? An Plänen für die Rentnerinnen und Rentner will die Regierung festhalten.
Bundesregierung
Heil kündigt neues Rentenpaket an
Geraten wegen der Folgen des Kriegs in der Ukraine andere politische Vorhaben ins Hintertreffen? An Plänen für die Rentnerinnen und Rentner will die Regierung festhalten.
Willkommenskultur
Heil: "Viele Kriegsflüchtlinge werden länger bleiben"
Viele Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine wollen wohl bald wieder zurück in ihre Heimat. Doch der Arbeitsminister hält eine rasche Rückkehr vielfach für wenig realistisch - darauf müsse sich Deutschland einrichten.
Willkommenskultur
Heil: "Viele Kriegsflüchtlinge werden länger bleiben"
Viele Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine wollen wohl bald wieder zurück in ihre Heimat. Doch der Arbeitsminister hält eine rasche Rückkehr vielfach für wenig realistisch – darauf müsse sich Deutschland einrichten.
Kabinett
Größte Rentenerhöhung seit Jahrzehnten beschlossen
Eine solche Rentenerhöhung gab es im Osten seit fast 30 und im Westen seit fast 40 Jahren nicht mehr - doch das deutliche Plus, das die Regierung beschlossen hat, wird von der Inflation aufgefressen, kritisieren Verbände.
Mehr Geld für Senioren
Stärkste Rentenerhöhung seit Jahrzehnten beschlossen
Eine solche Rentenerhöhung gab es im Osten seit fast 30 und im Westen seit fast 40 Jahren nicht mehr - doch das deutliche Plus, das die Bundesregierung beschlossen hat, wird von der Inflation aufgefressen, kritisieren Verbände.
Neues Rentenpaket
Minister Heil: "Rentner nicht von Lohnentwicklung abkoppeln"
Rentnerinnen und Rentner vor Rekordplus - wie kommt die Entwicklung der Renten trotz der Corona-Pandemie zustande? Und was sieht die Regierung noch an Neuerungen bei der Rente vor?
Arbeitsminister
Heil: "Wir werden die Kriegsfolgen viele Jahre spüren"
Bereits vor dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hatte die Bundesregierung ihre Konjunkturprognose deutlich gesenkt. Der Krieg hat die Lage noch weiter verschlechtert.
Wirtschaft
Heil will Arbeitsmarkt vor Kriegsfolgen abschirmen
Gedämpftes Wachstum, mehr Kurzarbeit - erste Prognosen zeigen wirtschaftliche und soziale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine. Die Regierung will das Land für weitere mögliche Folgen wappnen.
"Mit einem starken Sozialstaat"
Heil will Arbeitsmarkt vor Kriegsfolgen abschirmen
Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Ukraine-Krieges für Deutschland sind noch nicht gänzlich absehbar. Der Arbeitsminister mahnt, äußere Sicherheit nicht gegen soziale Sicherheit auszuspielen.
Haushalt
Regierung: Keine Abstriche beim Sozialen wegen Krieg
100 Milliarden für die Bundeswehr, Integration der Geflüchteten - gehen die Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine zu Lasten der Menschen in Deutschland? Nein, verspricht der Arbeitsminister im Bundestag.
Umfrage
Die Lebenshaltungskosten steigen immer weiter an. Wie wirkt sich die hohe Inflation auf Ihr Konsumverhalten aus?
Mir ist die Kauflust vergangen. Ich spare in allen Bereichen und tätige nur noch sehr selten teure aber nötige Ausgaben.
Ich schränke mich in einigen Bereichen ein. Ich spare zum Beispiel beim Gaststättenbesuch und beim Shopping.
Ich schränke mich in keinem Lebensbereich ein. Die Inflation wird noch länger so hoch bleiben.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 10 km Leistung: 70 kW (95 PS)
24.295,00
Km-Stand: 20 km Leistung: 74 kW (101 PS)
24.990,00
Km-Stand: 83000 km Leistung: 81 kW (110 PS)
22.890,00
Volkswagen Golf
Km-Stand: 7870 km Leistung: 110 kW (150 PS)
33.879,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Ihr Ansprechpartner!!!
Büro/Praxis/Geschäftsräume 85 m² in SR, Nähe Friedhof, ab 1.7. zu vermieten. Stellplätze vorhanden. Tel. 09421-63118
2 Zimmer-Wohnung
Hier seht ein massiv gebautes Zweifamilienhaus, voll unterkellert, (in Ortbeton gegossen) zum Verkauf.
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Arbeitsmarkt
Bundeskabinett beschließt Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro
Sie fehlte in kaum einer Wahlkampfrede von Olaf Scholz - nun brachte das Kabinett die Mindestlohnsteigerung auf den Weg. Millionen Menschen sollen laut Regierung profitieren. Die Arbeitgeber schäumen.
Interview
Heil: "Mindestlohn ist ökonomisch sinnvoll"
Hubertus Heil ist der einzige SPD-Minister im neuen Kabinett, für den sich nichts verändert hat: Der Bundesarbeitsminster darf sein Amt in der Ampel-Koalition weiterführen. Damit ist er der Hauptbeauftragte für die Kernanliegen der SPD. Ob Mindestlohn, Bürgergeld oder Rente: Der Minister für Arbeit und Soziales darf sein Füllhorn ausschütten.
Mobiles Arbeiten
Arbeitsminister Heil plant Rechtsanspruch auf Homeoffice
Seit Ausbruch der Pandemie hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Besonders einschneidend war für viele die Umstellung auf das Homeoffice. Der Arbeitsminister verspricht: Das flexible Arbeiten wird uns erhalten bleiben.
Arbeitsmarkt
"Aufbruch schaffen": Wie die Politik Fachkräfte sichern will
Ob bei den Ingenieuren, in der Pflege oder im Handwerk - in vielen Branchen tun sich die Betriebe bei der Fachkräftesuche schwer. Und die Lücken dürften wachsen. Nun setzt die Regierung auf einige Neuerungen.
Wahlversprechen
"Mindestlohn von zwölf Euro kommt noch 2022"
Noch in diesem Jahr will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den Mindestlohn auf 12 Euro anheben. Dagegen laufen vor allem die Arbeitgeber Sturm. Doch Heil will sich davon nicht beirren lassen.
Wahlversprechen
Arbeitsminister: "Mindestlohn von 12 Euro kommt noch 2022"
Noch in diesem Jahr will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den Mindestlohn auf 12 Euro anheben. Dagegen laufen vor allem die Arbeitgeber Sturm. Doch Heil will sich davon nicht beirren lassen.
1
2