Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Newsletter
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
3,7 °C
Straubing
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Reise
Freistunde
Übersicht
Zeitungsprojekt
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Coronavirus
podcast
wirfürdieregion
Suchen
Themenseite
H
Horst Seehofer
Themen: Horst Seehofer
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Corona-Pandemie
Steinmeier mit Astrazeneca geimpft - Seehofer will nicht
Das Misstrauen gegenüber dem Impfstoff von Astrazeneca ist groß - da lässt sich der Bundespräsident demonstrativ damit impfen. Das Zeichen ist bewusst gesetzt.
Ex-Verfassungsschutzchef
Maaßen will für CDU in den Bundestag
Es klingt wie ein Aprilscherz, ist aber keiner: Am 1. April wird bekannt, dass Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen bei der Bundestagswahl für die CDU in Thüringen antreten will.
Corona-Regeln
Seehofer kritisiert Beschluss zu Ostergottesdiensten
Ostern ist das höchste Fest der Christen. Und ausgerechnet da sollen sie auf den Gottesdienst in der Kirche verzichten? Die Bitte der Politik stößt auf Unverständnis - vor allem beim Innenminister.
Corona-Regeln
Seehofer kritisiert Beschluss zu Ostergottesdiensten
Ostern ist das höchste Fest der Christen. Und ausgerechnet da sollen sie auf den Gottesdienst in der Kirche verzichten? Die Bitte der Politik stößt auf Unverständnis - vor allem beim Innenminister.
Migration
EU will mit Visa-Politik Druck auf Drittstaaten machen
Seit Jahren hinken die EU-Staaten beim Thema Rückführungen den eigenen Ansprüchen zurück. Nun soll es Fortschritte geben.
Kritik von Verbänden
"Wohnraumoffensive": Bundesregierung lobt sich
Großer Wurf oder kleines Karo? Die Bundesregierung blickt zufrieden auf ihre Wohnungspolitik. Immobilien- und Sozialverbände sind hingegen ernüchtert.
Corona-Mutanten
Grenzstreit zwischen Brüssel und Berlin
Der Ton wird schärfer. Die EU-Kommission fordert im Grenzstreit mit Deutschland innerhalb von zehn Werktagen Erklärungen - und sie verlangt mehr Ausnahmen. An der Bundesregierung perlt das jedoch ab.
Corona-Einreisebeschränkungen
Grenzkontrollen: Bayern will mehr Ausnahmen für Pendler
Ab Sonntag kommen kaum noch Reisende aus Tschechien und Tirol über die Grenze nach Deutschland. Vor allem die Frage, wie es nun mit den Zehntausenden Berufspendlern weitergeht, sorgt für deutliche Kritik - und für unterschiedliche Ansichten zwischen Berlin und Bayern.
Sicherheitsbehörden
Islamistischer Anschlag verhindert - 14 Festnahmen
Material zum Bombenbau, Schusswaffen, eine IS-Flagge: Was bei dem Anti-Terror-Einsatz gefunden wird, lässt die Ermittler schlucken. Die zahlreichen Haftbefehle deuten darauf hin, dass die drei verdächtigen Brüder aus Syrien womöglich Teil eines Netzwerkes waren.
Sicherheitsbehörden
Islamistischer Anschlag verhindert - 14 Festnahmen
Material zum Bombenbau, Schusswaffen, eine IS-Flagge: Was bei dem Anti-Terror-Einsatz gefunden wird, lässt die Ermittler schlucken. Die zahlreichen Haftbefehle deuten darauf hin, dass die drei verdächtigen Brüder aus Syrien womöglich Teil eines Netzwerkes waren.
Sorge vor Virusmutationen
Deutschland bereitet sich auf neue Grenzkontrollen vor
Ab Sonntag 0.00 Uhr soll es an der Grenze zu Tschechien stationäre Kontrollen geben. Hintergrund ist die Verbreitung des mutierten Virus in dem Nachbarland. Die Autoindustrie sorgt sich um ihren Lieferverkehr.
Kampf gegen Corona
Seehofer: Verzicht auf Auslandsreisen "Bürgerpflicht"
Mit Einreiseverboten soll die Ausbreitung von Corona-Mutationen in Deutschland gebremst werden. Zugleich appelliert der Bundesinnenminister an die Bürger, so weit als möglich auf Reisen ins Ausland zu verzichten.
Umfrage
Sind Sie für einheitliche Corona-Regeln in Deutschland?
Ja, ich finde, dass Bund und Länder eine gemeinsame Linie finden sollen. Die unterschiedlichen Regelungen verwirren die Bürger.
Statt Regelungen für ganz Deutschland zu beschließen, sollten lieber die Kommunen mehr Entscheidungsgewalt bekommen, um je nach Infektionsgeschehen vor Ort besser reagieren zu können.
Nein, die Entscheidung sollte weiter den Ministerpräsidenten der Länder überlassen bleiben.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 10 km Leistung: 74 kW (101 PS)
15.689,00
Porsche 991
Km-Stand: 7938 km Leistung: 368 kW (500 PS)
163.490,00
Km-Stand: 12600 km Leistung: 85 kW (116 PS)
18.790,00
Fiat Doblo
Km-Stand: 33990 km Leistung: 88 kW (120 PS)
12.990,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Es handelt sich bei dem Objekt um eine Gewerbefläche im "GESUNDHEITSZENTRUM SÜD, ehemals "SÜDKLINIK-STRAUBING". Die Räumlichkeiten wurden in der...
Diese Wohnung befindet sich im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses mit drei Parteien.Über eine Treppe erreichen Sie diese gepflegte Wohnung.
3 Zimmer-Wohnung
2 Zimmer-Wohnung
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Bundestag
Seehofer verteidigt umstrittenes IT-Sicherheitsgesetz
Behörden und Unternehmen, aber auch private Computeranwender sind im Internet ständig Gefahren ausgesetzt. Ein umfassendes Update des IT-Sicherheitsgesetzes soll das Fundament der Gefahrenabwehr erneuern. Die Opposition sieht aber gravierende Mängel.
Corona-Krise
Regierung schließt weitere Reisebeschränkungen nicht aus
Stellt Deutschland bald wieder Polizisten an die Grenze, so wie im Frühjahr 2020? Belgien hat schon die Notbremse gezogen. Wer dort ein- oder ausreisen will, braucht jetzt einen triftigen Grund.
Corona-Krise
Kommen weitere Reisebeschränkungen?
Stellt Deutschland bald wieder Polizisten an die Grenze, so wie im Frühjahr 2020? Belgien hat schon die Notbremse gezogen. Wer dort ein- oder ausreisen will, braucht jetzt einen triftigen Grund.
Schlüsselelemente noch unklar
EU-Staaten weiter uneins über Asylreform
Die Reform der Asylpolitik spaltet die EU-Staaten seit Jahren. Innenminister Horst Seehofer wollte die Blockade unbedingt überwinden. Wie erfolgreich war der CSU-Politiker?
Deutsche Ratspräsidentschaft
Seehofers Scheitern? Kaum Fortschritt bei EU-Asylreform
Seit Juli hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft inne. Innenminister Seehofer wollte diese Gelegenheit nutzen, um die EU-Staaten beim Streitthema Asylreform auf eine gemeinsame Linie zu bringen. Einem vertraulichen Bericht zufolge dürfte er dieses Ziel jedoch verfehlen.
Rassismus und Alltag
Seehofer gibt Widerstand gegen Polizeistudie auf
Nach langem Hin und Her nun also doch: Der Innenminister lenkt ein und lässt eine Studie zu Rassismus in der Polizei zu. Doch auch die Belastung der Beamten soll unter die Lupe genommen werden.
1
2