Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
23,0 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
H
Holocaust
Themen: Holocaust
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Einer der Zeitzeugen
Holocaust-Überlebender kommt nach Deggendorf
Der gebürtige Wiener Erich Finsches ist einer der wenigen noch lebenden Zeitzeugen des Holocaust.
Yad Vashem
Israel gedenkt Holocaust-Opfern
Nicht nur in Israel erinnern Menschen an die Opfer der Nazis im Zweiten Weltkrieg. Bundestagspräsidentin Bas gedenkt in Jerusalem auch einer Jüdin, die früher in ihrer Heimatstadt Duisburg gelebt hat.
Verfassungsschutz
Antisemitismus erreicht Mitte der Gesellschaft
Nicht immer tritt Antisemitismus so offen zutage wie bei bekennenden Holocaust-Leugnern und Neonazis. In Deutschland gibt es ihn er laut einer neuen Analyse tendenziell eher in verschleierter Form.
Flucht
Ukrainische Holocaust-Überlebende flüchten nach Deutschland
Hochbetagte Holocaust-Überlebende aus der Ukraine finden Aufnahme in Deutschland. Ein Netzwerk jüdischer Organisationen ermöglichte die Evakuierung.
Krieg in der Ukraine
"Gott entscheidet": Holocaust-Überlebende bleibt in Kiew
Vor dem Krieg in der Ukraine lebten rund 10 000 Holocaust-Überlebende in dem Land. Manche versuchen zu fliehen, manche können oder wollen nicht. Einige erhalten dabei auch Hilfe aus Deutschland.
Babyn Jar
Holocaust-Gedenkstätte prüft Kriegsverbrechen in Ukraine
Eine Experteneinheit der Holocaust-Gedenkstätte Babyn Jar will mögliche Kriegsverbrechen in der Ukraine untersuchen. Im Zentrum sollen russische Angriffe gegen Frauen, ältere Menschen und Kinder stehen.
Krieg in der Ukraine
Holocaust-Überlebende: "Erinnert mich schon sehr an damals"
Die Holocaust-Überlebende Charlotte Knobloch fühlt sich durch den Krieg Russlands in der Ukraine an den Zweiten Weltkrieg erinnert. Diese Tragödie habe wieder «ein einzelner Mann» ausgelöst.
Antisemitismus
Holocaust-Überlebende mahnt beim Gedenken im Bundestag
Seit Jahrzehnten gedenkt Deutschland am 27. Januar der Opfer der Nationalsozialisten. Erstarrt die Erinnerungskultur? Die Überlebende Inge Auerbacher ruft ins Gedächtnis, dass das Grauen nie vergeht.
Befreiung von Auschwitz
"Zeiten der Verrohung": Mahnung zum Holocaust-Tag
Am 27. Januar wird an die Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz erinnert. Noch heute spüren Juden in Deutschland oft nicht die ersehnte Normalität, sagt der Antisemitismusbeauftragte.
Jüdischer Weltkongress
WJC: Pandemie als "Brandbeschleuniger" für Antisemitismus
Antisemitismus ist laut Jüdischem Weltkongress noch gesellschaftsfähiger geworden - und damit gefährlicher. In Deutschland habe jeder Dritte unter 25 Jahren grundsätzlich antisemitische Vorstellungen.
Geschichte
Holocaust-Gedenktag: Antisemitismus schürt große Sorgen
77 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird wieder der Millionen Opfer des Nazi-Terrors gedacht. Viele blicken aber auch mit Erschrecken auf heute.
Holocaust-Gedenktag
Antisemitismus schürt auch heute große Sorgen
77 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird wieder der Millionen Opfer des Nazi-Terrors gedacht. Viele blicken aber auch mit Erschrecken auf heute.
Umfrage
Nun gibt es auch in Niederbayern den ersten Fall von Affenpocken. Sind Sie deswegen besorgt?
Ja. Dass das Virus auch bei uns angekommen ist, sollte uns zu denken geben.
Ich finde es gut, dass die Regierung den Fall offen kommuniziert. Sorgen mache ich mir aber nicht.
Nein. Ich halte die Aufregung um die Affenpocken generell für übertrieben.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 19900 km Leistung: 81 kW (110 PS)
21.781,00
Porsche Cayenne
Km-Stand: 0 km Leistung: 338 kW (460 PS)
127.656,00
Volkswagen Golf
Km-Stand: 10 km Leistung: 96 kW (131 PS)
28.996,00
Km-Stand: 8200 km Leistung: 85 kW (116 PS)
23.190,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Im Straubinger Süde-Osten entsteht in bevorzugter und absoluter ruhiger Wohnlage eine hochwertige & moderne Wohnanlage mit KFW-55-Standard (EE). Di...
Im Straubinger Süd-Osten entsteht in bevorzugter und absoluter ruhiger Wohnlage eine hochwertige & moderne Wohnanlage mit KFW-55-Standard (EE). Die...
Dringend 1-2 Zi Whg in SR gesucht für Englischlehrerin mit 8 J. Tochter ab sofort, bitte alles anbieten, Tel. 09421/51199
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Gedenkstätte
Niederländische Touristin zeigt Hitlergruß in Auschwitz
Eine Touristin posiert für ein Foto vor dem ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und macht dabei den Hitlergruß. Festnahme.
Nationalsozialismus
Zeitzeugin Trude Simonsohn ist tot
Auch mit mehr als 90 Jahren engagierte sie sich dafür, junge Menschen über die NS-Verbrechen aufzuklären. Sie selbst war eine Auschwitz-Überlebende. Nun ist Trude Simonsohn gestorben.
Deutschland
Bayerischer Verfassungsorden für Holocaust-Überlebenden Naor
München (dpa/lby) - Der Holocaust-Überlebende Abba Naor ist mit dem Bayerischen Verfassungsorden ausgezeichnet worden. Naor engagiert sich für eine Versöhnungskultur und das Gedenken an den Holocaust.
Geschichte
Salina Steinfeld ist "Miss Holocaust Survivor 2021"
Sie haben die Hölle überlebt und sollen sich am Ende ihres Lebens noch einmal als Königinnen fühlen: Die neue «Miss Holocaust Survivor» ist gewählt worden. Sie sagt: «Dies ist mein persönlicher Sieg über die Nazis.»
Gedenkveranstaltung
Steinmeier: Antisemitismus nie wieder ohne Widerspruch
Vor 80 Jahren wurden die ersten Jüdinnen und Juden nach Polen deportiert. Bundespräsident Steinmeier hat nun bei einer Gedenkveranstaltung dazu aufgerufen, Judenhass entgegenzutreten.
Gedenkstätte
Antisemitische Schmierereien in Auschwitz-Birkenau
Baracken der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau sind mit antisemitischen Parolen beschmiert worden. Aufnahmen von Überwachungskameras werden von der Polizei ausgewertet.
1
2