Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Newsletter
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
14,9 °C
Straubing
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Reise
Freistunde
Übersicht
Zeitungsprojekt
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Coronavirus
podcast
wirfürdieregion
Suchen
Themenseite
H
Handwerk
Themen: Handwerk
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Insolvenzplan
Hoffnung für Friseurkette Klier
Corona hat Friseurbetriebe hart getroffen und die Branchengröße Klier sogar in die Insolvenz gedrückt. Jetzt will das Management das Unternehmen retten und hat die Gläubiger auf seiner Seite.
Visabestimmungen
Brexit funkt deutschen Handwerkern ins GB-Geschäft
Der Brexit reicht in alle Wirtschaftsbereiche hinein, das spüren nun auch deutsche Handwerker. Sie hatten sich ein zweites Standbein in Großbritannien aufgebaut. Hat das nun ein Ende?
Brexit
Brexit funkt deutschen Handwerkern ins GB-Geschäft
Der Brexit reicht in alle Wirtschaftsbereiche hinein, das spüren nun auch deutsche Handwerker. Sie haben sich in den vergangenen 15 bis 20 Jahren ein zweites Standbein in Großbritannien aufgebaut. Doch die Aussichten sind äußerst trübe.
Studie
Keine "Untergangsstimmung" im Handwerk - Bau stabil
Viele Handwerksbetriebe klagen in der Corona-Krise über Umsatzrückgänge. Es trifft aber nicht alle Branchen gleich. Und bei der Personalplanung gibt es sogar einen Lichtblick.
Corona-Lockerungen
Das bisschen Öffnung reicht den meisten Händlern nicht
Der in Aussicht gestellte Einkauf nach Terminvergabe mag für manche Kunden attraktiv sein. Für große Teile des Handels dürfte er sich nicht rechnen. Besonders bei Einzelhandel und Gastronomie herrscht nach dem Corona-Gipfel Katerstimmung.
Seelentröster
Promis und die friseurfreie Zeit
Haare seien definitiv nicht zu unterschätzen, meint Guido Maria Kretschmer. «Wenn man sie hat, auf jeden Fall - und wenn sie nicht mehr da sind, sind sie auch ein Problem.» Der Designer und andere Promis haben viel gelernt in der friseurfreien Zeit.
Corona-Pandemie
Ruhe vor dem Sturm: Friseure bereiten sich auf Öffnung vor
Nach zehn harten Wochen atmen viele Friseure auf: Sie dürfen ab Montag ihre Salons wieder öffnen. Mit Hygienekonzepten und einem ausgeweiteten Angebot bereiten sich die Betriebe auf den Ansturm vor.
Corona-Pandemie
Ruhe vor dem Sturm: Friseure bereiten sich auf Öffnung vor
Nach zehn harten Wochen atmen viele Friseure auf: Sie dürfen ab Montag ihre Salons wieder öffnen. Mit Hygienekonzepten und einem ausgeweiteten Angebot bereiten sich die Betriebe auf den Ansturm vor.
Corona-Zeiten
Warum sind Friseure eigentlich so wichtig?
Früher als andere Betriebe dürfen Friseure nach der Corona-Zwangspause wieder öffnen. Warum sind Haare eigentlich so wichtig? Nicht nur ein Berliner Starfriseur und Markus Söder haben Antworten.
Lock-Down
Starfriseur Shan Rahimkhan ließ Sohn ans Haar
Viele Menschen warten sehnsüchtig auf die Wiedereröffnung der Friseursalons. Starfriseur Shan Rahimkhan hatte derweil zuviel Vertrauen in die Schneidekünste seines Sohnes.
Wellness
Corona-Krise beflügelt Nachfrage nach privaten Saunen
Neulich mal in der Sauna gewesen? Wohl kaum - zumindest wenn man sonst in öffentliche Schwitzräume geht, denn die sind coronabedingt geschlossen. Das kurbelt die Nachfrage nach privaten Saunen an.
Umsatzeinbruch
Corona-Krise belastet Friseure
Die Corona-Beschränkungen treffen Friseure in Deutschland hart. Der Umsatz bricht ein. Hoffnung macht den Betrieben die jüngste Entscheidung von Bund und Ländern.
Umfrage
Armin Laschet oder Markus Söder - wem würden Sie das Kanzleramt eher zutrauen?
Armin Laschet hat sich bereits bei der Wahl zum CDU-Chef durchgesetzt. Er ist die logische und beste Wahl.
Markus Söder hat seine Kompetenzen als bayerischer Ministerpräsident bewiesen. Ich halte ihn für den besseren Kandidaten.
Keiner von beiden hat mich bislang überzeugt. Ich hoffe auf einen starken Gegenkandidaten der anderen Parteien.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Volkswagen Golf
Km-Stand: 8086 km Leistung: 221 kW (301 PS)
41.489,00
Km-Stand: 1890 km Leistung: 200 kW (272 PS)
43.880,00
Km-Stand: 21900 km Leistung: 110 kW (150 PS)
29.795,00
Skoda Superb
Km-Stand: 100 km Leistung: 140 kW (190 PS)
38.480,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Nachgefragt **** Nachgefragt **** Nachgefragt *** Nachgefragt ***
Büroräume
Die helle Wohnung befindet sich im 2. OG eines sehr gepflegten Wohnhauses mit 22 Parteien.
2 Zimmer-Wohnung
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Salons öffnen am 1. März
Friseure können sich kaum retten vor Kundenanfragen
Erleichterung macht sich breit - zumindest für Friseure gibt es endlich Licht am Ende des Tunnels in der Corona-Pandemie. Der Kundenansturm formiert sich, noch bevor die Salons geöffnet sind.
"Wir wollen endlich wieder arbeiten dürfen"
Friseursalon aus Niederbayern klagt gegen Schließung
In Deutschland gibt es etwa 80.600 Friseursalons mit rund 240.000 Beschäftigten. Sie alle müssen im Zuge der Pandemie-Bekämpfung und der damit verbundenen Maßnahmen seit dem 16. Dezember ihre Arbeit ruhen lassen. Etliche Salons sind wohl in ihrer Existenz bedroht, die Situation scheint auch manchen Verzweifelten zur Schwarzarbeit zu verleiten. Ein kleiner Friseursalon in Röhrnbach im Landkreis Freyung-Grafenau hat nun am vergangenen Freitag Klage am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gegen die angeordnete Schließung eingereicht.
Immaterielles Kulturerbe
Verband: Künftig mehr Ausbildungsplätze im Drechslerhandwerk
Wer Drechsler werden will, muss örtlich flexibel sein: Gerade mal vier Ausbildungsbetriebe gibt es in Deutschland. Das soll sich nun ändern. Der Verband plant mehr Ausbildungsplätze.
Lücke in Corona-Verordnung
Bremen will nun doch keinen Hausbesuch von Friseur erlauben
Wenn Du nicht zum Friseur darfst, kommt der Friseur zu dir? In Bremen sah es für einen Moment so als, als sei das trotz Corona möglich. Doch auch die Bremer müssen weiter selbst zur Schere greifen.
Hoffnung auf Öffnungen
Friseure senden finanziellen "Notruf" aus dem Lockdown
Im vergangenen Frühjahr mussten die Friseure schon einmal wegen der Corona-Pandemie schließen, seit Mitte Dezember sind die Salons erneut dicht. Es sieht düster aus, warnt die Branche.
Newcomer aus Aholming/Deggendorf
Den Club im Griff: Valentino ist Deutschlands Top-DJ-Nachwuchs
Wir haben mit Valentino Baumann übers Auflegen, Auftritte und den German DJ-Contest gesprochen.
1
2