Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
11,9 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
G
Gemüse
Themen: Gemüse
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Großbritannien
Leere Gemüseregale: Was dem Brexit-Land bald fehlen könnte
Sprit, Eier, Tomaten, Gurken. Bleiben in Großbritannien Regale leer, sorgt das regelmäßig für Schlagzeilen - und im Ausland womöglich auch für etwas Schadenfreude.
Lebensmittel
Hitze und Trockenheit sorgen für geringere Gemüseernte
12 Prozent weniger Gemüse wurde im letzten Jahr in Deutschland geerntet. Dabei verringerten sich die Anbauflächen nur geringfügig.
Lebensmittel
Nach Gemüse könnte auch Obst in Großbritannien knapp werden
Diese Woche gab es bereits Meldungen, dass Gemüse in Großbritannien knapp werden könnte. Nach Einschätzung von Landwirten gilt diese Gefahr auch für weitere Lebensmittel.
Lieferprobleme
"Lasst sie Rüben essen": Wieso den Briten das Gemüse fehlt
Wegen Lieferproblemen rationieren britische Supermärkte manches Gemüse und Obst. Die Regierung verweist auf schlechtes Wetter in den Anbaugebieten Spanien und Marokko. Doch das ist nur einer der Gründe.
So kocht die Region
Vegane Wirsingrouladen mit Reis
Wer vegane Wirsingrouladen zubereiten möchte, braucht nur ein paar schöne, große Wirsingblätter, gekochten Reis und ein bisschen Gemüse. Frische Kräuter und Gewürze können nach eigenem Geschmack ergänzt werden, ebenso passende Beilagen. Wie das geht, zeigen uns die Food-Blogger von cooknsoul.de.
So kocht die Region
Einfaches Ofengemüse schnell zubereitet
Ofengemüse ist lecker und einfach – und es kann eigentlich jedes Gemüse verwendet werden. Wie das geht, zeigen diesmal unsere Foodblogger von cooknsoul.de.
Projekt in Rettenbach
Mitmach-Feld: So viel Ernte, dass geteilt wird
Ein Traktor tuckert heran, in der Frontladerschaufel stehen ein paar schwarze Kisten. Heraus lugen grün-gelbe Äpfel. Der Fahrer parkt den Traktor, stellt ihn ab und klettert heraus. Es ist Josef Auburger (63).
So kocht die Region
Sauerbraten Beilagen - was passt am besten?
Studie
Babys im Mutterleib lächeln bei Karotten, weinen bei Kohl
Der Geschmack von Föten entwickelt sich vermutlich, wenn diese Fruchtwasser einatmen und schlucken. In einem Experiment reichten bereits bereits kleine Mengen Kohl, um bei Babys eine Reaktion auszulösen.
Agrarverbände
Energiekosten bedrohen Obst- und Gemüseproduktion
Die steigenden Energiekosten machen auch den Obst- und Gemüseproduzenten zu schaffen. Ohne finanzielle Hilfen könnte es schwerwiegende Folgen für die Branche mit sich ziehen, warnt der Bauernverband.
Lebensmittelpreise
Umweltbundesamt: Fleisch teurer machen - Gemüse billiger
Das Umweltbundesamt will eine «ökologisch-soziale» Reform der Mehrwertsteuer. Eine solche hätte große Folgen für die Verbraucher. Und würde die Preise von vielen Produkten verändern.
Solidarische Landwirtschaft
Drei Experten erklären ihre Projekte in Landshut, Regensburg und Passau
Drei Experten stellen ihre Solawi-Projekte vor und erklären, wie jeder dabei mitmachen kann.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 10 km Leistung: 103 kW (140 PS)
38.995,00
Seat Leon
Km-Stand: 1500 km Leistung: 150 kW (204 PS)
35.950,00
Skoda Fabia
Km-Stand: 10 km Leistung: 81 kW (110 PS)
22.996,00
Km-Stand: 1570 km Leistung: 150 kW (204 PS)
42.800,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Die hier angebotene Doppelhaushälfte mit Terrasse und Kfz-Stellplatz steht ab sofort für Sie zur Besichtigung bereit.Im Erdgeschoss finden Sie das...
Doppelhaushälfte
2-Zi.-Whg., 63 m² im Parco Cavallo, SR (Rennbahn) m. Gartenant., inkl. TG-Stellpl., zu verm., WM 800,-€, 0151-27084855
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Ernährung
Spargelrepublik Deutschland - Gemüse fürs deutsche Gemüt
Weißer Spargel und Deutschland - das ist eine Leidenschaft. Eine neue Umfrage zeigt jetzt, wie populär das angeblich typisch deutsche Frühlingsgemüse wirklich ist.
Umfrage
Ein Drittel hält Spargelzeit für einen übertriebenen Hype
Spargelrepublik Deutschland: Wenn die Spargelsaison beginnt, dann wird das Gemüse überall mit Freude empfangen. Einer Umfrage zufolge finden das viele Menschen jedoch übertrieben. Viele mögen ihn auch nicht.
Essen
Spargelsaison in Bayern kann beginnen
Spargel ist alljährlich das erste frische Gemüse aus heimischem Anbau, das auf bayerischen Tellern landet. Ungeachtet der wenig erfreulichen Weltlage kann zumindest die Spargelsaison aller Voraussicht nach ungestört ablaufen.
Ernte
Spargelsaison kann beginnen: Söder schaltet sich ein
Spargel ist alljährlich das erste frische Gemüse aus heimischem Anbau, das auf bayerischen Tellern landet. Ungeachtet der wenig erfreulichen Weltlage kann zumindest die Spargelsaison aller Voraussicht nach ungestört ablaufen.
Ernte
Spargelsaison kann beginnen: Söder schaltet sich ein
Spargel ist alljährlich das erste frische Gemüse aus heimischem Anbau, das auf bayerischen Tellern landet. Ungeachtet der wenig erfreulichen Weltlage kann zumindest die Spargelsaison aller Voraussicht nach ungestört ablaufen.
Lebensmittel
Große Gemüse-Ernte im vergangenen Jahr
Die Gemüsebauern können zufrieden sein. Sie blicken auf ein Plus von 10 Prozent. Dabei hat der Öko-Anbau weiter zugenommen.
1
2