Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
18,8 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Pfingstritt
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
G
Geld
Themen: Geld
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Nachfrage geht zurück
Schwierige Zeiten für Fahrradhändler
Die gravierenden Lieferengpässe im Fahrradhandel sind allmählich Geschichte, die hohe Nachfrage allerdings auch. Wer aktuell ein Rad kaufen will, könnte davon profitieren.
Zu wenig Kapital und Personal
Gebäude-Klimaplan 2045 vom Scheitern bedroht
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Eine große Rolle spielen dabei unsere Wohnhäuser. Wegen des immensen Personal- und Kapitalbedarfs könnte es hier mit dem Erreichen der Ziele eng werden.
"Gut gemeint, schlecht gemacht"
Gemeindebund warnt vor Scheitern der Wärmewende
Der Geschäftführer des Städte- und Gemeindebunds plädiert für weniger Hektik und mehr Realitätssinn. Die Gebäude der Kommunen müssten zudem in den Fokus rücken.
"Genau das haben wir gefordert"
Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
Nach heftiger Kritik an seinem Heizungsgesetz will Wirtschaftsminister Habeck die Pläne nachbessern. Die Wohnungsbranche lobt die Ankündigung, fordert aber eine Überprüfung der Machbarkeit.
EZB-Vorhaben
Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber
Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der Gemeinschaftswährung. Ob diese tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.
Übernahme
Lufthansa schafft Einstieg bei Ita Airways
Die Lufthansa steigt bei der italienischen Fluggesellschaft Ita ein - zunächst mit einer Minderheit. Der italienische Staat bleibt laut Medienberichten länger auf dem Co-Piloten-Sitz als geplant.
Insolvenz
Landesamt: Starker Anstieg der Firmenpleiten in Bayern
Die Zahl der Firmenpleiten ist in Bayern seit Jahresbeginn stark gestiegen. Im ersten Quartal meldeten 577 Unternehmen Insolvenz an, im Jahresvergleich waren das 16,3 Prozent mehr.
Regensburger Anlagenbauer
Die Verhältnisse bei Krones sind stabil
Am Dienstag hielt der Getränke- und Abfüllanlagenhersteller Krones aus Neutraubling (Kreis Regensburg) seine Jahreshauptversammlung. Der Vorstandsvorsitzende Christoph Klenk und die zu Beginn des Jahres neu in den Vorstand gewechselte Uta Anders konnten erstmals einen Umsatz von mehr als vier Milliarden Euro vermelden.
Löhne
Bahn und EVG treffen sich zu dreitägigen Tarifgesprächen
Nächstes Tariftreffen bei der Bahn in Fulda: Drei Tage lang wollen der Konzern und die Gewerkschaft EVG in Hessen verhandeln. Fahrgäste dürfen hoffen - zuletzt sendeten beide Seiten Signale der Annäherung.
Quartalszahlen
Bei Siemens sprudeln die Gewinne: Prognose erneut angehoben
Siemens hat im vergangenen Quartal deutlich mehr verdient. Der Gewinn verdreifachte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beinahe auf 3,6 Milliarden Euro, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte.
Manipulierte Abgaswerte
Ex-Audi-Chef Stadler legt Geständnis in Dieselprozess ab
Rupert Stadler hat gestanden. Der frühere Audi-Chef ist der erste ehemalige VW-Vorstand, der im Zusammenhang mit dem Dieselskandal Betrugsvorwürfe einräumt. Damit dürfte das Verfahren für ihn mit einer Bewährungsstrafe zu Ende gehen.
Lebensmittel
Jagdverband: Appetit auf Wildfleisch ist groß
In Deutschland wird schon seit Jahren weniger Fleisch gegessen - doch bei Rehrücken, Hirschgulasch und Co. greifen die Verbraucher gerne zu. Dazu dürfte auch das stabile Preisniveau beitragen.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Hyundai Tucson
Km-Stand: 15 km Leistung: 132 kW (180 PS)
43.490,00
Km-Stand: 0 km Leistung: 81 kW (110 PS)
31.090,00
Km-Stand: 15 km Leistung: 206 kW (280 PS)
36.890,00
Hyundai i10
Km-Stand: 21800 km Leistung: 49 kW (67 PS)
11.470,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Vermietet wird eine Pension mit 10 möbelierten Apartments.
Dieses moderne Zweifamilienhaus aus dem Baujahr 2017 überzeugt durch ein makelloses Erscheinungsbild. Grundriss und Raumaufteilung sind von Archite...
400,00 EUR Kalt-Miete: inklusive Einbauküche und Möbel
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Kartellamt überprüft
Mehrere Versorger sollen Gaspreisbremse ausgenutzt haben
Mehrere Gasversorger stehen im Verdacht, im Zusammenhang mit den Gaspreisbremsen ungerechtfertigt hohe Endkunden-Preise angesetzt zu haben. Bei mindestens zehn Firmen hat das Kartellamt eine Prüfung eingeleitet.
Fragen und Antworten
Ab Montag Härtefallhilfen für Heizöl und Co.
Wer mit Heizöl, Holz oder Flüssiggas heizt, musste lange auf Entlastungen warten. Nun schaltet auch Bayern sein Antragsportal frei. Ab diesem Montag geht es auch im Freistaat los, wie eine Sprecherin des Sozialminsiteriums am Freitag mitteilte. Was ist jetzt zu beachten?
Gewerkschaft stimmt zu
Kein Warnstreik bei der Bahn - Vergleich vor Arbeitsgericht
Der 50-Stunden-Warnstreik bei der Bahn ist kurzfristig abgesagt worden. Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft stimmten vor dem Arbeitsgericht in Frankfurt am Main einem Vergleich zu, wie die Bahn am Samstag mitteilte. Der Warnstreik ist demnach abgewendet worden. Zuvor hatte der "Hessische Rundfunk" über die Einigung berichtet.
Arbeitsmarkt
Bei Kurzarbeit Rückkehr zu alten Regeln geplant
In der Corona-Krise und dann nach Beginn des russischen Angriffskriegs half ein leichterer Zugang zum Kurzarbeitergeld vielen Betrieben, über die Runden zu kommen. Das wird sich nun wieder ändern.
Pellets aus Wolle und Mist
Plattlinger Firma verkauft weltweit Pelletieranlagen
Pellets aus Schafwolle, Hühnermist, Hopfen oder Mineralwolle: Vor zehn Jahren als kleines Start-up im Bereich Green-Tech gegründet, ist das Unternehmen Ecokraft aus Plattling im Kreis Deggendorf heute weltweit mit seinen Pelletieranlagen für eine Vielzahl von Materialien vertreten.
Quartalszahlen
Autozulieferer Vitesco schreibt zum Jahresstart Verlust
Der Autozulieferer Vitesco ist zum Jahresauftakt wegen hoher Kosten für seinen Umbau und für den Aufbau von Lagerbeständen in die roten Zahlen gerutscht. Während der Umsatz im ersten Quartal um rund zweieinhalb Prozent auf 2,3 Milliarden Euro stieg, kam das Ergebnis vor Zinsen und Steuern bei minus 25,3 Millionen Euro heraus, teilte das SDax-Unternehmen am Freitag in Regensburg mit.
1
2
3
4
5