Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
19,5 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
F
Flut
Themen: Flut
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Hochwasserkatastrophe
Zwei Baierbacher bringen Werkzeug und Maschinen ins Ahrtal
Die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal des vergangenen Sommers haben zwei Gemeindebürger nicht ganz verdrängen können,
Klima
Sommer 2021 in Europa wärmster seit Aufzeichnungsbeginn
Während im Süden Europas die Flammen loderten, verloren in Deutschland etliche Menschen ihr Leben in einer Jahrhundertflut. 2021 war ein Jahr der Wetterextreme. Diese dürften angesichts des Klimawandels noch häufiger werden.
Untersuchungsausschuss
Grünen-Spitze äußert sich positiv zu Spiegel-Auftritt
Anne Spiegel war Landesministerin, als die Flut im Juli 2021 Teile von Rheinland-Pfalz traf. Sie hat nun vor dem Untersuchungsausschuss ausgesagt. Die Partei-Spitze hat sich zu ihrer Aussage geäußert.
Unwetter
Katastrophale Überschwemmungen in Australien
Mancherorts steht das Wasser in den Häusern bis zur Decke: Gegen Ende des australischen Sommers haben sintflutartige Regengüsse ganze Regionen im Osten von Down Under verwüstet.
Nach "Ylenia"
Neues Orkantief "Zeynep" bereits im Anmarsch
Die Nacht bringt nur die Ruhe vor dem Sturm - oder besser: die Ruhe zwischen zwei Orkantiefs. Auf «Ylenia» folgt nun «Zeynep». Der Start ins Wochenende wird für viele Menschen ungemütlich.
Unwetter "Ylenia"
Im Norden Deutschlands droht weitere Sturmflut
Umgestürzte Bäume, Hochwasser, abgesagte Flüge und Züge: Gleich zwei Sturmtiefs halten Deutschland in Atem. In Bayern und NRW sind Zehntausende ohne Strom, in Bad Bevensen stirbt ein Autofahrer.
Unwetter
Sturmtief "Nadia" richtet schwere Schäden an
Ein Mensch stirbt, als ein Wahlplakat auf ihn stürzt, ein anderer wird schwer verletzt, weil er von einem umstürzenden Baum getroffen wird. Sturmtief «Nadia» fegt über Deutschland hinweg - mit schweren Folgen.
Schwere Schäden
"Nadia" sorgt für Hunderte Einsätze in Norddeutschland
Polizei und Feuerwehr sind gefordert. Der Hamburger Fischmarkt steht unter Wasser, Bahnen und Fähren fallen aus. Und auf der Nordsee müssen sich Seeleute bei Windstärke 10 auf einen Frachter abseilen.
Versicherungswirtschaft
Versicherungen: Rote Zahlen wegen Flutkatastrophe
Die Flutkatastrophe und die Corona-Pandemie haben die Versicherungswirtschaft auch 2021 belastet. GDV-Präsident Weiler fordert politische Lösungen beim Naturgefahrenschutz.
Vor der Flut
Hund mit Würstchen an Drohne aus dem Watt gerettet
Hund «Millie» irrte im Watt vor Südengland umher. Das Tier hörte auf keine Rufe. Kurz vor dem einsetzen der Flut kam Freiwilligen eine geniale Idee. Die lockten das Tier per Drohne heraus.
Hochwasserkatastrophe
Flutmüll: Polizei entdeckt Eheringe - Kinder holen sie ab
Fast sechs Monate nach der Flutkatastrophe hat ein Polizist Eheringe im Sperrmüll gefunden. Die Besitzer sind schon seit längerem verstorben. Nun landeten die Ringe bei den Angehörigen des Paares.
Schäden
Flutkatastrophe: Versicherer zahlen über 3 Milliarden Euro
Bei der Hochwasserkatastrophe im Juli entstanden dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft zufolge Schäden von über 8,2 Milliarden Euro. Ein Drittel wurde bislang bezahlt.
Umfrage
Nun gibt es auch in Niederbayern den ersten Fall von Affenpocken. Sind Sie deswegen besorgt?
Ja. Dass das Virus auch bei uns angekommen ist, sollte uns zu denken geben.
Ich finde es gut, dass die Regierung den Fall offen kommuniziert. Sorgen mache ich mir aber nicht.
Nein. Ich halte die Aufregung um die Affenpocken generell für übertrieben.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 10 km Leistung: 61 kW (83 PS)
20.495,00
Audi A1
Km-Stand: 12700 km Leistung: 110 kW (150 PS)
29.200,00
Ford Focus
Km-Stand: 29995 km Leistung: 92 kW (125 PS)
20.689,00
Volkswagen Polo
Km-Stand: 0 km Leistung: 70 kW (95 PS)
23.790,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Die hell und großzügig geschnittene Wohnung liegt im 1. Ober- und Dachgeschoss einer weitläufig angelegten Wohnanlage. Das Gebäudeensemble wurde
Zum Verkauf stehen vier separate Wohneinheiten sowie zwei Garagen eines Mehrfamilienhauses im Zentrum des wunderschönen niederbayrischen Straubings...
prachtvoller Flurbereich mit Blick auf die weiße Eingangshalle
unbebaubares Grünland mit Gartenhäuschen
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
An Ortsgemeinde Hönningen
Deggendorfer spenden 85.000 Euro für Hochwasseropfer
Die Ortsgemeinde Hönningen hat eine Spende in Höhe von 85.000 Euro aus Deggendorf erhalten. Die Bürger aus der niederbayerischen Stadt kamen vielfach dem Spendenaufruf ihres Bürgermeisters Christian Moser nach, der damit die schwer von der Hochwasserkatastrophe betroffene Ortsgemeinde im Ahrtal unterstützen will.
Kabinett
Fluthilfe-Bericht: Abläufe sollen überprüft werden
Gut zwei Monate ist die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz nun her. Ein Zwischenbericht zieht nun eine erste Bilanz.
Nach Flutwelle
Acht Menschen in Höllentalklamm gerettet - weitere vermisst
Nach der Flutwelle in der Höllentalklamm am Fuß der Zugspitze haben Helfer inzwischen nach Angaben der Polizei acht Menschen gerettet.
Grenzenlose Zerstörung
Was Wörther Fluthelfer im Ahrtal erlebt haben
Nach einer Woche im Westen sind die Einsatzkräfte der THW-Ortsgruppe Wörth und private Fluthelfer aus der Region am Sonntagabend wieder heimgekehrt. Gesehen haben sie unbeschreibliche Bilder. Das Ausmaß der Zerstörung vor Ort "kann man sich nicht vorstellen", sagt der private Fluthelfer Bernhard Meyritz im Gespräch mit unserer Redaktion.
Hochwasserkatastrophe
Bahn will größte Schäden nach Flut bis Jahresende beheben
Die Bahn schätzt die Schäden an Strecken, Bahnhöfen und Fahrzeugen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen auf insgesamt rund 1,3 Milliarden Euro. Nicht alle Schäden werden schnell behoben sein.
Hochwasserkatastrophe
DWD-Klimaforscher: Unwetter war "Jahrhundertereignis"
Die Unwetterkatastrophe war aus der Sicht von Klimaforschern ein extremes Ereignis. Wie sehr der Klimawandel die Häufigkeit solcher Katastrophen begünstigt, soll noch erforscht werden.
1
2