Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
12,7 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Pfingstritt
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
E
EZB
Themen: EZB
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Euro
Debatte um EZB-Straffungstempo wird intensiver
Die Inflationsrate im Euroraum ist so hoch wie nie. Die EZB-Präsidentin stellte zuletzt ein Ende der negativen Leitzinsen in Aussicht. Doch wie genau sollte am besten vorgegangen werden?
Leitzins im Euroraum
Uneinigkeit in EZB über Straffungstempo
Die EZB reagiert später als andere große Notenbanken auf die hohe Inflation. Über die Höhe der Zinsanhebungen besteht in der Europäischen Zentralbank noch Uneinigkeit.
Finanzen
Lagarde: EZB könnte Negativzinsen bis Ende September beenden
Die Rekordinflation beschleunigt die Zinswende im Euroraum: Mit Negativzinsen könnte bald Schluss sein. Bis Sparer wieder nennenswerte Zinsen bekommen, dürfte es allerdings eine Weile dauern.
Europäische Zentralbank
EZB-Ratsmitglied Rehn: Zinserhöhung im Juli "geboten"
Eine Erhöhung des Leitzinses bremst die Nachfrage und hilft so bei der Inflationsbekämpfung. Entscheidungsträger der EZB sprechen sich für eine Anhebung in den kommenden Monaten aus.
Preise
Bei Energiekosten drohen weitere Anstiege
Strom und Gas könnten in den kommenden Monaten weiter teurer werden, beim Heizöl ist kein Abschwung in Sicht und Benzin legte zuletzt ebenfalls wieder zu. Das macht vieles teurer - auch zum Muttertag.
Konjunktur
EZB nach Leitzins-Entscheidung der US-Notenbank unter Druck
Die US-Notenbank will die extrem hohe Inflation mit kräftigen Zinserhöhungen bekämpfen. Auch die EZB könnte bald umsteuern.
Verbraucher
"Wirtschaftsweiser": EZB muss Inflation endlich bekämpfen
Die hohen Teuerungsraten werden zunehmend zur Last für Wirtschaft und Verbraucher. Europas Währungshüter sind unter Druck. An die EZB werden Forderungen lauter gegenzusteuern.
Rekordinflation
EZB-Vertreter senden Signale für Zinserhöhung im Juli
Die Inflation im Euroraum erreicht im März einen Rekordstand. Das belastet die Budgets der Verbraucher und nagt am Ersparten. Eine erste Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank rückt näher.
Rekordinflation
EZB-Vertreter senden Signale für Zinserhöhung im Juli
Die Inflation im Euroraum erreicht im März einen Rekordstand. Das belastet die Budgets der Verbraucher und nagt am Ersparten. Eine erste Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank rückt näher.
Konjunktur
EZB lässt Zeitpunkt für Zinserhöhung offen
Die Inflation im Euroraum steigt und steigt. Die EZB legt sich nach wie vor nicht auf einen konkreten Zeitpunkt für eine Zinsanhebung fest. Spannend könnte es im Juni werden.
Konjunktur
EZB lässt Leitzins trotz Rekordinflation unverändert
Europas Währungshüter steuern auf ein Ende ihrer ultralockeren Geldpolitik zu. Wann die Zinsen erstmals wieder steigen, bleibt aber weiter offen.
Europa
EZB hält Leitzins im Euroraum auf Rekordtief von null Prozent
Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt, wie die Notenbank mitteilte.
Umfrage
Wo gehen Sie am liebsten baden?
Mir sind Umkleiden und sauberes Wasser wichtig. Ich gehe deshalb gerne ins Freibad.
Am liebsten bade ich in der freien Natur, im Weiher oder im See.
Ich muss nur zur Tür rausgehen und kann in meinen Pool springen.
Ich mag schwimmen generell nicht.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 12400 km Leistung: 110 kW (150 PS)
30.879,00
Km-Stand: 10 km Leistung: 110 kW (150 PS)
29.995,00
Volkswagen Golf
Km-Stand: 10 km Leistung: 235 kW (320 PS)
57.958,00
Km-Stand: 24791 km Leistung: 110 kW (150 PS)
21.933,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Wohnung Nr. 1 im EG, 89 m² Wfl., bestehend aus Flur, Garderobe, Gäste-WC, 2 Schlafzimmern, Bad/WC, Esszimmer, Küche, Wohnzimmer und Terrasse, sowie...
Pflegeapartments sind eine gute und sichere Alternative zur Eigentumswohnung!
3-Zi.-Whg., Nähe Klinikum SR Küche, Bad, Hochparterre, ca. 73 m², WM 850,- € Telefon 0151/20159241
Einem Investor bietet sich hier die Möglichkeit für eine strategische Anlage!Die zwei angebotenen Teilflächen haben eine Gesamtfläche von ca 4.013
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz
Konjunktur
Inflation im Euroraum springt auf 7,5 Prozent
Steigende Energiepreise treiben die Teuerungsrate auch im Euroraum über die Sieben-Prozent-Marke. Viele Verbraucher schränken sich angesichts teils drastischer Preissteigerungen bereits ein.
Konjunktur
Söder fordert EZB zu Zinserhöhungen auf
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert die Europäische Zentralbank (EZB) zu härteren Maßnahmen gegen die Inflation auf. "Die Zinsen müssen wieder steigen", sagte der CSU-Politiker der "Bild"-Zeitung (Donnerstag).
Konjunktur
Söder fordert EZB zu Zinserhöhungen auf
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder fordert die Europäische Zentralbank (EZB) zu härteren Maßnahmen gegen die Inflation auf. "Die Zinsen müssen wieder steigen", sagte der CSU-Politiker der "Bild"-Zeitung (Donnerstag).
Preise
Währungshüter: Inflation sollte mittelfristig sinken
Europas Währungshüter machen Verbrauchern Hoffnung: Die vergleichsweise hohe Inflation ist nach ihrer Einschätzung nicht von Dauer. Doch es gibt auch Uneinigkeit im Rat der Europäischen Zentralbank.
Zentralbank
EZB verringert Anleihenkäufe früher als geplant
Das Ende der seit Jahren ultralockeren Geldpolitik im Euroraum rückt näher. Die Europäische Zentralbank steuert allmählich um. Bis die Zinsen wieder steigen, müssen sich Sparer allerdings noch gedulden.
Krieg in der Ukraine
DIW-Präsident: Inflation bis zu zehn Prozent denkbar
DIW-Präsident Marcel Fratzscher erwartet als Folgen des Krieges eine Rezession und höhere Inflation. Zugleich fordert er, die Schuldenbremse vorerst aufzugeben.
1
2
3
4