Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
18,0 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Pfingstritt
Landshuter Hochzeit
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
D
Datenschutz
Themen: Datenschutz
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesetz
Geywitz: Wärmeplanung führt nicht zu mehr Datenerhebung
Städte und Gemeinden sollen zusammentragen, wie ihre Einwohner künftig heizen können. Das soll Eigentümern Sicherheit bringen - doch es wird auch viel Bürokratie befürchtet.
Datenschutz
Fürs "Recht auf Vergessenwerden" muss man Fehler nachweisen
Das Netz vergisst gemeinhin nichts. Für Betroffene kann das mitunter unangenehm werden. Doch sie haben die Möglichkeit, gegen unliebsame Veröffentlichungen vorzugehen. Über die Grenzen in Bezug auf Trefferlisten von Suchmaschinen hat nun der BGH entschieden.
Datenschutz
Rekordstrafe gegen Facebook-Mutterkonzern Meta
Kein anderer Internetriese hat in der fünfjährigen Geschichte der europäischen Datenschutzgrundverordnung so viele Bußgelder kassiert wie Meta. Nun muss der Facebook-Konzern erneut eine Rekordstrafe zahlen.
Beteiligung an Massenüberwachung
Rekordstrafe von 1,2 Milliarden Euro gegen Facebook-Mutter Meta
Der Facebook-Konzern Meta hat wegen eines Verstoßes gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro erhalten. Das teilte die irische Datenschutzbehörde DPC am Montag in Dublin mit.
USA
Rekordstrafe von 1,2 Milliarden Euro gegen Facebook-Mutter Meta
Der Facebook-Konzern Meta hat wegen eines Verstoßes gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro erhalten. Das teilte die irische Datenschutzbehörde DPC am Montag in Dublin mit.
Sensible Daten
Oberster Datenschützer beanstandet Panne in JVA Straubing
Nach der irrtümlichen Weitergabe von Daten an einen Häftling gibt es nun erste offizielle Konsequenzen für die Straubinger Anstalt.
Elektronik
Neuer Standard gegen unerwünschtes Tracking geplant
Kleine Ortungsgeräte wie die AirTags von Apple werden auch zur heimlichen Überwachung oder Stalking missbraucht. Ein neuer Industriestandard von Apple und Google soll das nun unterbinden.
Künstliche Intelligenz
Sprachroboter ChatGPT in Italien wieder verfügbar
In Italien hat die Datenschutzbehörde das Verbot aufgehoben, nachdem das US-Unternehmen OpenAI unter anderem mehr Transparenz zugesichert hat. Die Behörde verlangt aber noch weitere Verbesserungen.
Auszeichnungen
Microsoft erhält erneut Negativpreis "Big Brother Award"
Über diese Auszeichnung kommt bei Microsoft keine Freude auf. Das US-Softwareunternehmen hat erneut den «Big Brother Award» erhalten - Daten würden in die USA übertragen und somit in Echtzeit überwacht.
Finanzen
Schufa löscht alte Schulden von 250.000 Verbrauchern
Verbraucher sollen nach einer Privatinsolvenz wieder durchstarten können. Bei Auskunfteien bleiben die Daten aber noch für drei Jahre gespeichert. Jetzt kommt Bewegung in die umstrittene Praxis.
Internet
BGH vor Urteil zum "Recht auf Vergessenwerden" im Netz
Die Google-Suche kramt alte Geschichten hervor, ob sie nun stimmen oder nicht - zum Leidwesen der Betroffenen. Unter welchen Bedingungen sind Suchmaschinen-Betreiber zum Löschen der Treffer verpflichtet?
Gesetzesänderung
Neue Polizei-Software nicht mehr vor der Wahl
Eigentlich will Bayerns Polizei ihre Ermittlungen lieber früher als später mit einer neuen Analyse-Software beschleunigen. Doch für den Einsatz muss ein Gesetz geändert werden - und das wird wohl nicht mehr vor der Landtagswahl im Oktober erfolgen.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Mercedes-Benz B 200
Km-Stand: 36500 km Leistung: 100 kW (136 PS)
25.890,00
Seat Leon
Km-Stand: 3700 km Leistung: 150 kW (204 PS)
35.950,00
Volkswagen Touran
Km-Stand: 5590 km Leistung: 110 kW (150 PS)
32.990,00
Citroën C3
Km-Stand: 51620 km Leistung: 81 kW (110 PS)
13.650,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Die hell gestaltete 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im2. Obergeschoss des im Jahr 1972 erbauten Mehrfamilienhauses. Bereits zu diesem Zeitpunkt wurd...
Es handelt sich um ein neu gebautes Mehrfamilienhaus mit insgesamt 4 Wohnungen.
3 Zimmer-Wohnung
3 Zimmer-Wohnung
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Gesetzesänderung
Neue Polizei-Software in Bayern nicht mehr vor der Wahl
Eigentlich will Bayerns Polizei ihre Ermittlungen lieber früher als später mit einer neuen Analyse-Software beschleunigen. Doch für den Einsatz muss ein Gesetz geändert werden - und das wird wohl nicht mehr vor der Landtagswahl im Oktober erfolgen.
Internet
Wissing fordert europäische KI-Regeln
In Italien wurde ChatGPT vorläufig gesperrt. Ein Verbot sei der falsche Weg, sagt Digitalminister Wissing. Stattdessen brauche es schnell eine vernünftige Regulation.
Datenschutz
Arbeitnehmer sollen besser vor Überwachung geschützt werden
Für die Videoüberwachung und Ortung von Beschäftigten soll es für Arbeitgeber künftig engere Grenzen geben. Arbeitsminister Heil und Innenministerin Faeser arbeiten an einem entsprechenden Gesetzentwurf.
Künstliche Intelligenz
Datenschützer der Bundesländer nehmen ChatGPT unter die Lupe
ChatGPT sorgt für viel Begeisterung - aber auch für Sorgen um mögliche Folgen. In Italien ist der Chatbot bereits vorerst gesperrt. Nun beschäftigen sich auch hiesige Datenschützer mit möglichen Risiken.
Soziale Plattform
Millionenstrafe gegen Tiktok in Großbritannien
Laut Tiktok-Regeln dürfen Kinder unter 13 Jahren keinen Account eröffnen. Doch genau das haben mehr als eine Millionen Heranwachsender in Großbritannien getan. Deswegen erwartet das Netzwerke eine hohe Strafe.
Software
Italiens Datenschutzbehörde stoppt ChatGPT
In Italien muss der Chatroboter ChatGPT eine Pause einlegen. Die dortige Datenschutzbehörde sieht gravierende Mängel und verfügte eine Sperre. Der Betreiber OpenAI hat nun knapp drei Wochen Zeit für eine Antwort.
1
2
3
4
5