Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
6,7 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Themenseite
D
DLRG
Themen: DLRG
Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Notfälle
DLRG: Bundesweit mindestens 355 Badetote im Jahr 2022
Die meisten Menschen ertranken in Seen und Flüssen. Im Vergleich zu 2021 ist die Zahl der Badetoten gestiegen. Das hat aus Sicht der DLRG vor allem einen Grund.
Mehr als im Vorjahr
DLRG: Bundesweit mindestens 355 Badetote im Jahr 2022
Die meisten Menschen ertranken in Seen und Flüssen. Im Vergleich zu 2021 ist die Zahl der Badetoten gestiegen. Das hat aus Sicht der DLRG vor allem einen Grund.
Mehr Nichtschwimmer
Wie sollen Kinder schwimmen lernen?
Kleine Wasserratten, die spielend schwimmen lernen, sind der Wunsch so mancher Eltern. Aber viele Kinder tun sich schwer, sie fürchten das tiefe, kalte Wasser. Die Zahl der Nichtschwimmer in Deutschland steigt. Einer der Gründe dafür überrascht auch die DLRG.
Unfälle
DLRG: Zahl der Ertrunkenen in Deutschland gestiegen
Bei Sonnenschein und Wärme zieht es viele an Seen, Flüsse, Küste. Wassersport und Schwimmen sind eine willkommene Erfrischung - bergen aber auch Gefahren. Die DLRG zieht eine sorgenvolle Zwischenbilanz der Saison.
Freizeit
DLRG schlägt Alarm: Rettungsschwimmer fehlen, Bäder zu
Vielerorts werden dringend Bademeister gesucht, einige Freibäder können wegen Personalmangels nicht öffnen. Schlimm ist das für viele Nichtschwimmer. DLRG-Präsidentin Vogt fordert einen Runden Tisch mit Bund, Ländern und Kommunen.
Notfälle
Weniger Badetote 2021 - aber auch weniger sichere Schwimmer
So wenige tödliche Badeunfälle gab es schon lange nicht mehr wie im vergangenen Jahr. Doch Experten warnen: Immer weniger Kinder lernen sicher schwimmen.
DLRG-Statistik
Zahl der tödlichen Badeunfälle bei Kindern steigt
Seit Beginn der Pandemie ist für viele Schüler der Schwimmunterricht ausgefallen. Das macht sich nach Ansicht der DLRG diesen Sommer in der Statistik der Badetoten bemerkbar.
Bad Kötzting
Schwere Zeiten auch für Wasserwacht und DLRG
Seit Beginn der Pandemie hat jeder Verein zu kämpfen. Um Mitglieder, Sponsoren oder ein halbwegs funktionierendes Vereinsleben ohne echten sozialen Kontakt. Die Auswirkungen auf die Gesellschaft und jeden Einzelnen sind gravierend.
Wörth an der Donau
DLRG organisiert Testzentrum - ab Freitag geht es los
Die DLRG-Ortsgruppe Wörth-Hofdorf ist für ihr Engagement bekannt. Als in der Regensburger Straße das Impfzentrum aufgebaut wurde, waren DLRG-Mitglieder zur Unterstützung dabei. "Wir haben die zu impfenden...
DLRG-Bilanz
Corona-Jahr 2020: Weniger Badetote - mehr Nichtschwimmer
Im vergangenen Sommer konnten viele Menschen in Schwimmbädern ganz entspannt ihre Bahnen ziehen. Viele suchten deshalb Abkühlung in unbewachten Gewässern. Mit Folgen.
Großes Risiko auf zugefrorenen Wasserflächen
DLRG warnt vor einsamen Ausflügen aufs Eis
Kalte Gefahr: Wer sich alleine auf zugefrorenes Wasser wagt, geht ein großes Risiko ein, warnt die DLRG. Unfälle habe es bereits im ganzen Bundesgebiet gegeben.
Über 400 tödliche Badeunfälle
DLRG fordert mehr Schwimmunterricht
Zwar ist die Zahl der Ertrunkenen in deutschen Gewässern gesunken, doch das lag vor allem am schlechten Wetter im vergangenen Jahr. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft warnt vor weiteren Schließungen kommunaler Bäder und sieht dabei auch die GroKo in der Pflicht.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Km-Stand: 15 km Leistung: 9 kW (12 PS)
10.490,00
Km-Stand: 28350 km Leistung: 110 kW (150 PS)
25.790,00
BMW 520
Km-Stand: 0 km Leistung: 140 kW (190 PS)
52.900,00
Volkswagen Tiguan
Km-Stand: 3900 km Leistung: 147 kW (200 PS)
49.995,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Schöne, großzügige 3-Zi.-Wohnung kpl. auf Neubau-Standard renov., hell u. sonnig, ruh. begehrte Wohnlage, in SR-Süd, mod. EBK, Kellerabteil, 740.-...
Beamter sucht in SR in zentraler Lage kleine 1-2 Zi.-Whg. m. Garage o. Carport, kein Erdgeschoss, m. Balkon u. g. Zustd., Nichtraucher, kein Hausti...
Timber Town Straubing: Freundliche 1-, 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen mit einzigartigem Service
Doppelhaushälfte mit sonnigem Garten im Straubinger Osten
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
Quiz